Müsli: Knusprige Trockenfrüchte, Getreide und Nüsse machen es lecker und gesund

Fruchtig, knackig und gesund: Selbstgemischtes Müsli ist ein tolles Frühstück.
Fruchtig, knackig und gesund: Selbstgemischtes Müsli ist ein tolles Frühstück.
© djd/Päx Food

(djd). Müsli erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Dem Internetportal "Eat Smarter" zufolge greift jeder Vierte hierzulande beim Frühstück zu dem leckeren Mix aus Getreide, Früchten, Nüssen, Cornflakes und Co. Im Handel findet man dementsprechend eine schier unerschöpfliche Auswahl an fertigen Mischungen in den verschiedensten Geschmacksrichtungen - vom Waldfruchtmix bis zur Schokovariante. Doch viele dieser Produkte sind nicht so gesund wie sie scheinen, denn Fertigmüslis sind oft eher Süßigkeiten - 25 Prozent Zuckergehalt sind keine Seltenheit.

Trockenfrüchte mit vielen gesunden Inhaltsstoffen

Soll das Frühstück also wirklich gesund sein, sollte man genau hinsehen. Generell schneiden Früchtemüslis vom Nährwert her meist besser ab als Produkte mit süßen Pops, Knusperflocken oder Schokolade. Wer es gesund und lecker haben will, geht auf Nummer sicher, wenn er sein Müsli selbst mischt. Dann stimmen nicht nur die Inhaltsstoffe, auch der persönliche Geschmack kann berücksichtigt werden. Die Zutaten wie Getreideflocken und Nüsse gibt es in jedem gut sortierten Supermarkt. Bei den Früchten ist es schwieriger, denn wenn es morgens schnell gehen soll, ist es aufwändig, frisch zu schneiden. Ganz einfach gelingt das Früchtemüsli dann etwa mit den knusprigen Trockenfrüchten von Päx Food, die dank eines patentierten Trocknungsverfahrens nicht nur mit Geschmack und Knusperfaktor überzeugen, sondern auch fast alle gesunden Inhaltsstoffe behalten. Je nach Vorlieben kann man vielseitige Frucht-Mixe verwenden oder Einzelzutaten wählen, etwa köstlich-süße Bio-Bananenscheiben, die nicht hart sind, sondern leicht und "crunchy" schmecken. Unter www.paexfood.de gibt es Informationen und einen Online-Shop.

Fettarme Milchprodukte verwenden

Mit verschiedenen Basis- und Extrazutaten lässt sich das selbstgemachte Frühstücks-Müsli täglich variieren, für jedes Familienmitglied ist eine spezielle Kombination möglich. Die Ernährungsexperten vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de empfehlen dazu fettarme Milch oder fettarmen Joghurt - für gesundes Eiweiß ohne zu viel Fett und Kalorien.

Abwechslung ist Trumpf

(djd). Die drei Müsli-Grundkomponenten Getreide, Obst und Nüsse oder Samen kann man vielfach variieren: So schmecken neben den klassischen Haferflocken auch Reis-, Dinkel-, Roggen- oder Hirseflocken. Verschiedene Trockenfrüchte, wie knusprig gepäxte Bananenscheiben, Apfelstückchen, Ananas oder Erdbeeren etwa von www.paexfood.de/shop verleihen immer wieder neue natürliche Aromen. Bei Samen oder Nüssen gibt es ebenfalls reichlich Auswahl, beispielsweise Leinsamen, Kürbis- oder Pinienkerne, Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln. Zum Darübergießen eignet sich neben Milch oder Joghurt auch Fruchtsaft.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen