Nachhaltig und gesund wohnen: Bei Möbeln, Bodenbelägen und Farben auf die Inhaltsstoffe achten

Montag, 19.12.2022 |
Weiternutzen statt austauschen: Beim Upcycling werden alte Möbel wieder aufgehübscht. Lösemittelfreie Lacke unterstützen dabei eine nachhaltige Einrichtung.
Weiternutzen statt austauschen: Beim Upcycling werden alte Möbel wieder aufgehübscht. Lösemittelfreie Lacke unterstützen dabei eine nachhaltige Einrichtung.
© djd/www.schoener-wohnen-farbe.com

(djd). Nachhaltigkeit liegt vielen Menschen in Deutschland am Herzen. Dabei hat es gleich einen mehrfachen Nutzen, bereits beim Einkauf auf die Inhaltsstoffe von Produkten und eine umweltfreundliche Herstellung zu achten. Denn was für die Ökologie gut ist, kann häufig auch das eigene Wohlbefinden unterstützen. Das fängt mit der Einrichtung der eigenen vier Wände an: Laut Statista ist 24 Prozent der befragten Personen das Kaufkriterium "Nachhaltigkeit" beim Möbelkauf sehr wichtig, weitere 34 Prozent bezeichnen es als "etwas wichtig". Nur noch vier Prozent scheint das Thema unwichtig zu sein.

Wohlbefinden beginnt mit der Wohnungseinrichtung

Mögliche Emissionen und bedenkliche Inhaltsstoffe von Möbelstücken, Bodenbelägen oder auch Farben und Lacken können das Raumklima negativ beeinflussen. Eine gesunde Luft im Zuhause jedoch ist unverzichtbar für das eigene Wohlbefinden. Für Allergiker zum Beispiel oder für Familien mit Kindern spielt dies eine noch größere Rolle. Daher empfiehlt es sich, bei verwendeten Materialien für das Zuhause genau darauf zu achten, was drin steckt: "Für die Nutzung in Innenräumen sollten heutzutage ausschließlich Lacke ohne Lösemittel, sondern auf Wasserbasis zum Einsatz kommen. Sie ermöglichen identische Resultate ohne eine eventuelle Beeinträchtigung der Raumluft und der Wohngesundheit", empfiehlt Malermeister Ralph Albersmann, Anwendungsberater bei Schöner Wohnen-Farbe. Sein Tipp: Mit nachhaltigen Lacken lassen sich ältere Möbelstücke, die bereits einige sichtbare Gebrauchsspuren aufweisen, wieder aufpeppen, verschönern und anschließend weiter nutzen. Das sogenannte Upcycling spart bares Geld, reduziert Abfallmengen, schont natürliche Ressourcen - und ist damit ebenfalls ein Beitrag zum nachhaltigen Wohnen.

Als alt und gebraucht wird wieder neu und schön

Das Upcycling lässt sich einfach und schnell eigenhändig erledigen. Ein leichtes Anschleifen der alten Möbel und bei Bedarf ein Zuspachteln größerer Risse reichen bereits aus. Danach kann die neue Farbe aufgetragen werden. Die lösemittelfreien pep-up-Renovierfarben beispielsweise gibt es für Möbel, Türen und Küchenfronten, Holzvertäfelungen oder auch für Fliesen. Selbst für Kindermöbel und zur Nutzung als Spielzeug sind die nachhaltigen Produkte geeignet. Die Einrichtungsexpertin Eva Brenner gibt in Videos unter www.schoener-wohnen-farbe.com viele weitere Tipps zur Verarbeitung und zum individuellen Einrichten. Praktisch bei den Renovierfarben ist zudem, dass meist die sonst notwendige Grundierung entfällt. So lassen sich gleich zwei Arbeitsschritte in einem erledigen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen