Nahrung und Genuss: Wissenswertes rund um die beliebten Peanuts

Neben den klassischen Erdnussflips gibt es den herzhaften Snack inzwischen auch in würzigen Kreationen sowie in einer "leichten" Variante für kalorien- und figurbewusste Verbraucher.
Neben den klassischen Erdnussflips gibt es den herzhaften Snack inzwischen auch in würzigen Kreationen sowie in einer "leichten" Variante für kalorien- und figurbewusste Verbraucher.
© djd/Lorenz Snack-World

(djd). Erdnüsse wachsen, wie es der Name schon sagt, unter der Erde an einer einjährigen, krautigen Pflanze. Der korrekten botanischen Einordnung nach ist die Erdnuss aber gar keine Nuss, sondern gehört zur Familie der Hülsenfrüchte. Der Name Peanuts macht diese Verwandtschaft auch sprachlich deutlich: Denn "Pea" heißt im Englischen nichts anderes als Erbse. "Den Namen Erdnuss erhielt die Frucht, weil sie sich durch ihren relativ hohen Fett- und damit Kaloriengehalt und die nussartige Konsistenz von Erbsen und Bohnen doch allzu deutlich unterscheidet", weiß Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de (RGZ).

 

Woher kommt die Nuss?

Ursprünglich kommt die Erdnuss aus der Anden-Region in Südamerika. Bereits 5.000 vor Christus waren wilde Erdnüsse in großen Teilen Südamerikas bekannt und wurden aufgrund ihres hohen Nährwertgehalts als "himmlische Speise" verehrt. In Brasilien wurden sie bereits vor 2.000 Jahren angebaut und später von den Inkas zu einer Erdnusscreme, bestehend aus gemahlenen Erdnüssen, Honig und Kakao, verarbeitet. Auf spanischen, portugiesischen und chinesischen Handelsschiffen gelangte die Erdnuss von Südamerika nach Europa und von dort nach Afrika und Asien. Durch den Sklavenhandel kam sie schließlich auch in Nordamerika an. Den Durchbruch erlebte sie im amerikanischen Bürgerkrieg: Zwischen 1861 bis 1865 entdeckten die Soldaten sie als nahrhafte Verpflegung. Heute wächst die Erdnuss vor allem in Westafrika und in Süd- und Nordamerika, aber auch in Indien und China werden Erdnüsse angebaut.

Erdnussflips bei den Deutschen beliebt

Die Bundesbürger konsumieren als ein Produkt mit Erdnüssen besonders gerne Erdnussflips, den herzhaften Snack gibt es hierzulande seit gut 50 Jahren. Marktführer sind die "ErdnußLocken" von Lorenz Snack-World. Neben den klassischen Flips gibt es den Snack inzwischen auch in würzigen Kreationen sowie in einer "leichten" Variante für kalorien- und figurbewusste Verbraucher.

Quelle für ungesättigte Fettsäuren

Mit zwischen 50 bis 75 Prozent einfach und mehrfach ungesättigter Fettsäuren stellt die Erdnuss eine gute Quelle der für den Menschen wichtigen Fettsäuren dar. Vor allem mehrfach ungesättigte Fettsäuren können nicht vom Körper selbst hergestellt und müssen daher über die Nahrung aufgenommen werden. Zudem sind Erdnüsse ein wichtiger Eiweißlieferant: Eine Erdnuss enthält etwa zehn bis 25 Prozent hochwertige Proteine. Schließlich enthalten die herzhaften Nüsse noch Vitamin B1 und Niacin, die beide wichtig für den Energiestoffwechsel sind.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen