Natürliche Pools und Schwimmteiche bieten pures Badevergnügen und kommen ohne Chlor und Chemie aus

Dienstag, 16.02.2016 |
Ein eigenes Biotop im Garten: Beim Schwimmteich sorgt die separate, bepflanzte Regenerationszone für klares und hygienisches Wasser.
Ein eigenes Biotop im Garten: Beim Schwimmteich sorgt die separate, bepflanzte Regenerationszone für klares und hygienisches Wasser.
© djd/Biotop Landschaftsgestaltung

(djd). Wer denkt nicht gerne an die Sommer der Kindheit zurück? Der nächste See oder Fluss war meist nicht weit entfernt, direkt nach Schulschluss ging es raus in die Natur. Auf den Sprung ins erfrischende Nass hatte man sich bereits den ganzen Tag gefreut. Dieses Gefühl will man auch im Erwachsenenalter noch spüren, am liebsten im eigenen Garten und vor allem so natürlich wie früher. Ein Pool, dessen Wasser mit Chemikalien behandelt wird, kommt daher nicht in Frage - allein schon, da die Mittel Augen und Haut reizen können. Doch es gibt Alternativen: Naturnahe Badeanlagen wie Biopools oder Schwimmteiche benötigen kein Chlor und Co., sondern reinigen sich auf rein ökologische Weise. 

 

Biotop im eigenen Garten

Wasser so klar und natürlich wie in einem Bergsee: Dies lässt sich auch im Garten verwirklichen, ganz unabhängig vom vorhandenen Platz. Denn heutige Systeme bieten alle Freiheiten für eine individuelle Planung, sagt Schwimmteich-Pionier Peter Petrich von Biotop Landschaftsgestaltung: "Während der Living Pool - der Name deutet es schon an - der klassischen Variante eines Schwimmbeckens ähnelt, wird ein Schwimmteich optisch wie eine natürliche Wasserfläche gestaltet, nämlich als privates Biotop." Auch bei der Wasseraufbereitung gehen beide Konzepte unterschiedliche Wege: Im Biopool ist Filtertechnik am Werk, durch die Chemikalien überflüssig werden, im Schwimmteich reinigt sich das Wasser sozusagen von selbst, dank einer speziellen Bepflanzung der Regenerationszone.

Planung durch den Profi

Welcher Lösung man den Vorzug gibt, hängt vom vorhandenen Platz sowie vom persönlichen Geschmack ab. In jedem Fall führt an einer fachkundigen Beratung kein Weg vorbei. Ansprechpartner aus der Nähe gibt es unter www.swimming-teich.com, nützliche Tipps hält auch das Verbraucherportal Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/biopool bereit. Hier gibt es zudem Beispiele für liebevoll gepflegte Anlagen. Interessant dabei: Kein Schwimmteich oder Biopool gleicht dem anderen - damit wirken sie schon optisch abwechslungsreicher und lebendiger als viele klassische Schwimmbecken.

Wenig Pflegeaufwand, viel Erholung

(djd). Naturnahe Badeanlagen wie ein Biopool oder ein Schwimmteich funktionieren ganz ohne die Verwendung von Chlor und Chemie. Auch der Pflegeaufwand hält sich in Grenzen. Im Biopool sollte ein Poolroboter täglich fahren und die Beckenwände säubern. Das Wasser "überwintert" im Pool, im Frühjahr sind kleine Wartungsarbeiten notwendig. Beim Schwimmteich ist ebenfalls einmal im Jahr ein Frühjahrsputz fällig. Alle drei bis vier Jahre empfiehlt sich die Reinigung des Regenerationsbereichs. Mehr Tipps gibt es unter www.swimming-teich.com.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen