• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Natur erleben im weiten Land: Das Teufelsmoor bei Bremen dürfte zu den schönsten heimischen Regionen zählen

Natur erleben im weiten Land: Das Teufelsmoor bei Bremen dürfte zu den schönsten heimischen Regionen zählen

So romantisch kann die Fahrt auf einem Torfkahn durchs Teufelsmoor sein.
So romantisch kann die Fahrt auf einem Torfkahn durchs Teufelsmoor sein.
© djd/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser/Anke Fiedler

(djd). Urlaub im eigenen Land wird auch in diesem Jahr hoch im Kurs stehen. Schon 2020 haben viele Menschen die Gelegenheit genutzt, Deutschland besser kennenzulernen. 2021 könnte beispielsweise eine besonders reizvolle heimische Region auf dem Programm stehen: das Teufelsmoor nordöstlich von Bremen. Eine idyllische Landschaft, durchzogen von Flüssen und Kanälen, macht den Charme der Gegend aus. Ihr spezielles Licht zog schon immer Künstler in seinen Bann. Bis heute ist das 1889 gegründete Künstlerdorf Worpswede Zentrum der Region. Im weiten Land des Teufelsmoors kann man Natur intensiv erleben und dabei problemlos Abstand zu anderen Urlaubern halten und Kontakte auf ein Minimum beschränken. Über den aktuellen Stand von Veranstaltungen, Ausflugs- und Unterkunftsmöglichkeiten informiert die Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser auf der Seite www.kulturland-teufelsmoor.de.

Radfahren und unterwegs auf dem Torfkahn

Das flache Land mit den charakteristischen Birkenalleen und der leicht hügeligen Geest hält zudem viele interessante Strecken und Ausflugsziele für Radfahrer bereit. Die Routen mit ihrer flächendeckenden Beschilderung verlaufen überwiegend auf Wald- und Wirtschaftswegen sowie entlang verkehrsarmer Dorf- und Landstraßen ohne nennenswerte Steigungen. Vorschläge für die Planung liefert die Broschüre „Radwandern im Teufelsmoor - Tipps und Touren“. Die einzelnen Strecken stehen zum Download für PC, Smartphone oder Outdoor-Navigationsgeräte bereit. In den Weiten der Niederungen von Hamme und Wümme treffen die Radler auf eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt. Eine besonders spannende Route ist etwa die 42 Kilometer lange "Klimatour". Dabei fährt man neun Punkte an, die Phänomene aufzeigen, die im Zusammenhang mit dem Klimawandel stehen. Sein Fahrrad kann man im Teufelsmoor auch gegen einen Platz auf einem urigen Torfkahn tauschen und die Natur vom Wasser aus genießen. Torfkähne waren zwischen Mitte des 18. und dem beginnenden 20. Jahrhundert die einzigen Verkehrsmittel im Teufelsmoor. Die Moorbauern stakten, treidelten und segelten mehrere Tage lang bis nach Bremen und an die Unterweser, um den Torf als Heizmaterial zu verkaufen. 

Wasserwandern im Teufelsmoor

Das alte Wasserwegenetz im Kulturland Teufelsmoor mit seinen Flüssen, Gräben und Kanälen ist bis heute weitgehend erhalten. Deshalb kann man die Region auch vom Kanu, Kajak oder Ruderboot aus erkunden. Das Flüsschen Wümme etwa schlängelt sich mit seinen vielen Kurven durch die Weiden des St. Jürgenslandes und des Naturschutzgebietes im Bremer Blockland. Da Paddeln gegen die Tideströmung nur bedingt möglich ist, sollten sich Wassersportler über die Tidenzeiten informieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen