Obsterzeuger Rainer Eckert weiß, worauf es bei den beliebten Früchten ankommt

Apfelerzeuger Rainer Eckert setzt in seinem Betrieb auf strikte Qualitätssicherung.
Apfelerzeuger Rainer Eckert setzt in seinem Betrieb auf strikte Qualitätssicherung.
© djd/qs-live.de

(djd). Im Spätsommer und Herbst ist Erntezeit für das Lieblingsobst der Deutschen. Insgesamt werden fast 1.500 verschiedene Apfelsorten weltweit angebaut. Worauf es bei Anbau und Ernte ankommt und wie die Früchte richtig gelagert werden, weiß Obsterzeuger Rainer Eckert. Als Qualitätsbotschafter setzt er sich im Rahmen der EU-geförderten Kampagne "QS-live. Initiative Qualitätssicherung" für mehr Klarheit beim Verbraucher ein.

 

Herr Eckert, welche Apfelsorte ist die beste?

  • Von süß bis sauer. Jeder Apfel hat sein ganz eigenes Aroma, sodass für jeden Geschmack und jede Verwendung der richtige Apfel zu finden ist. Für Süßspeisen, Kuchen und Co. eignen sich die säuerlichen Boskoop und Braeburn, feinsäuerliche Alternativen sind Elstar und Rubinette. Für herzhafte Gerichte, zum Beispiel ein fruchtiges Chutney zu Geflügel, sind Tafeläpfel wie Gala und Jonagold genau die Richtigen.

Worauf kommt es bei der Apfelernte an?

  • Obstbäume brauchen das richtige Klima und Platz. So bekommen sie genügend Nährstoffe aus dem Boden, ausreichend Wasser und Licht. Ich selbst habe meine Obstkulturen jeden Tag im Blick - nicht nur zur Erntezeit. Dabei ist Qualitätssicherung ein wichtiger Bestandteil. Wenn ich zum Beispiel Schädlinge entdecke, setze ich nach Möglichkeit "Nützlinge" ein. So kann ich auf natürlichem Wege den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf ein Minimum begrenzen. Mit der Ernte beginnen wir, wenn sich die Früchte mitsamt Stiel leicht vom Baum ablösen lassen, denn dann sind sie pflückreif. Schon während der Ernte werden die Äpfel auf Schadstellen kontrolliert und aussortiert. So stellen wir sicher, dass nur einwandfreie Früchte in den Supermarkt kommen.

Haben Sie noch ein paar Tipps für die Lagerung zu Hause?

  • Richtig gelagert halten viele Apfelsorten bis weit ins nächste Jahr hinein. Am besten sind sie an dunklen, luftigen und kühlen Orten aufgehoben. Während der Lagerung sollte das Obst regelmäßig auf Druckstellen kontrolliert und verdorbene Äpfel direkt aussortiert werden. Einfrieren lassen sich Äpfel übrigens nicht, ein leckeres Apfelmus dafür umso besser.

Schnell und lecker: Klassisches Apfelmus

(djd). Zu Reibekuchen, Milchreis oder pur genießen - Apfelmus ist aus unseren Küchen nicht wegzudenken und schmeckt selbstgemacht am besten. Und so geht`s: Etwa eineinhalb Kilogramm säuerliche Äpfel schälen, entkernen und schneiden. Damit die Äpfel nicht braun werden, etwas Zitronensaft darüber gießen. Das Mark einer Vanilleschote und eine Zimtstange zugeben, mit etwas Zucker und wenig Wasser zum Kochen bringen, auf kleiner Hitze garen. Sind die Äpfel weich, die Zimtstange entfernen, pürieren und abkühlen lassen. Lecker! Mehr Apfeltipps gibt es unter QS-live.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen