Ödemtherapie: Die manuelle Lymphdrainage setzt auf sanfte Hilfe

Eine Lymphdrainage beginnt immer am Hals und am Schlüsselbein, wo sich viele Lymphknoten sowie der Venenwinkel befinden.
Eine Lymphdrainage beginnt immer am Hals und am Schlüsselbein, wo sich viele Lymphknoten sowie der Venenwinkel befinden.
© djd/medi

(djd). Ödeme können Anzeichen verschiedener Erkrankungen sein. Dazu zählt eine angeborene oder im Lauf des Lebens erworbene Schädigung des Lymphgefäßsystems. Sie kann etwa durch eine Brustkrebsoperation entstehen, bei der Lymphknoten entfernt werden müssen. Schwere Verletzungen wie ein Knochenbruch oder Operationen sind weitere mögliche Ursachen. Kommt das Lymphgefäßsystem dem Abtransport von Gewebewasser nicht ausreichend nach, lagert sich eiweißreiche Flüssigkeit ein und es entsteht ein Lymphödem. Hier kann die manuelle Lymphdrainage (MLD) helfen.

Therapeutenhände sind wichtigstes Werkzeug

Die Lymphdrainage beginnt immer im Bereich des Halses. Danach wird der Rumpf behandelt und danach das betroffene Bein oder der Arm. Alles durch die Hände des Therapeuten. Dadurch werden die Abflusswege systematisch freigemacht. Um das Therapieergebnis der manuellen Lymphdrainage - die Ödemreduktion - zu erhalten, muss das Bein oder der Arm bandagiert oder mit einem medizinischen Kompressionsstrumpf wie etwa "mediven 550" versorgt werden. Der Arzt kann bei medizinischer Notwendigkeit Lymphdrainage und medizinische Kompressionsstrümpfe verordnen. Im Ratgeber "Stau im Gewebe - Lymphödeme, Lipödeme" gibt es weitere Infos. Dieser kann unter Telefon 0921-912750 und per E-Mail unter verbraucherservice@medi.de angefordert werden.

Kreisen, pumpen, drehen, schöpfen

Mit speziellen Handgriffen regt der Physiotherapeut bei der Lymphdrainage die Aufnahme von gestauter Flüssigkeit aus dem Gewebe ins Lymphgefäßsystem an. Dabei werden die Pump-, Dreh- und Schöpfgriffe den unterschiedlichen Körperregionen angepasst. Schwellungen sowie dadurch bedingte Schmerzen und Spannungsgefühle klingen ab. Im Unterschied zur klassischen Massage wird dabei nicht "geknetet", sondern es werden sanft kreisende, pumpende und rhythmische Bewegungen mit geringem Druck ausgeführt. Dadurch wird die Transportfunktion des Lymphgefäßsystems aktiviert und die Flüssigkeit in die Lymphbahnen geleitet.

In Bewegung bleiben

Durch die gleichmäßigen und sanften Bewegungen wird die Behandlung als wohltuend und entspannend empfunden. Die Lymphdrainage ist neben Hautpflege, Kompression und Bewegung ein Baustein der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) zur Behandlung von Lymphödempatienten. Nach Aufklärung und Schulungen kann der Patient die Therapie selbst zielgerichtet unterstützen. Bewegung mit Kompression regt den Lymphfluss effektiv an. Ob Spaziergang, Nordic Walking, Radfahren oder moderates Krafttraining - der Therapeut kann ein individuelles Übungsprogramm zusammenstellen.

Hintergrund: das Lymphsystem

(djd). Das Lymphsystem gehört zum Immunsystem. Es besteht aus den lymphatischen Organen wie Milz, Mandeln und dem Lymphgefäßsystem. Wie ein Netz überzieht es den Körper unter der Haut und sammelt, transportiert und filtert die eiweißreiche Gewebsflüssigkeit - die Lymphe. Dazu zählen Bluteiweiße, Stoffwechsel- und Entzündungsprodukte. So befreit das Lymphgefäßsystem den Körper von Viren, Bakterien und abgestorbenen Zellen. Staut sich die Lymphe, kommt es zu Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe - es entstehen Schwellungen, die Lymphödeme. Hier hat sich die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie bewährt. Ihre Bestandteile sind: Hautpflege, manuelle Lymphdrainage, Kompressionstherapie, Bewegung und Selbstmanagement. Mehr Infos gibt es unter www.medi.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere "Eternals" läuft heute, am 20.04.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

ProSieben zeigt heute (20.04.2025) die Free-TV-Premiere "Eternals"

Am heutigen 20. April 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premiere des stargespickten Actioners "Eternals" aus dem Marvel-Universum - inszeniert von der Oscar-Preisträgerin Chloé Zhao: Die Eternals sind unsterbliche Außerirdische mit übernatürlichen Kräften, die seit sieben Jahrtausenden auf der Erde leben. Ihre Aufgabe ist es, die... weiterlesen

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen