• Ratgeberbox
  • Bauen, Wohnen & Garten
  • Ökologischen Fußabdruck verkleinert - Wohnwert gesteigert: Für die Fassadendämmung nachhaltige und umweltfreundliche Materialien auswählen

Ökologischen Fußabdruck verkleinert - Wohnwert gesteigert: Für die Fassadendämmung nachhaltige und umweltfreundliche Materialien auswählen

Ein Wohnklima zum Wohlfühlen: Die Dämmung hält im Sommer die Hitze draußen und im Winter die Wärme im Gebäude.
Ein Wohnklima zum Wohlfühlen: Die Dämmung hält im Sommer die Hitze draußen und im Winter die Wärme im Gebäude.
© djd/Sto/Martin Baitinger

(djd). Dauerhaft die Heizkosten reduzieren, das Klima schützen und gleichzeitig den Wohnwert des Gebäudes steigern – das sind für Hausbesitzer die Hauptargumente für eine Fassadendämmung. Zusätzlich ist es vielen wichtig, bereits bei der Auswahl der verwendeten Materialien auf nachhaltige und umweltfreundliche Produkte zu achten. Heiner und Ute Goetze aus Hannover zum Beispiel leben sehr umweltbewusst. Und das nicht erst, seit die beiden kleinen Kinder Karla und Simon da sind. „Unser Haus aus den 1950-er-Jahren haben wir wegen des Gartens und der Nähe zu den Großeltern gekauft“, erklärt Ute Goetze. Noch vor dem Einzug ließen die neuen Hausbesitzer alles komplett sanieren.

Nachhaltiges Dämmen auf Holzbasis

Ein möglichst geringer persönlicher CO2-Fußabdruck liegt den beiden auch beim Wohnen am Herzen. Daher fiel nach einer Beratung durch einen örtlichen Fachhandwerker die Wahl auf ein Wärmedämmverbundsystem aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Mit dem verwendeten StoTherm Wood verbinden sich aber nicht nur ökologische Vorteile. Gleichzeitig wirkt sich das Naturmaterial positiv auf das Wohnklima aus. Denn das System auf Holzbasis hält im Sommer die Hitze draußen und im Winter die Wärme im Gebäude. Es bietet einen guten Witterungsschutz bei gleichzeitig hoher Wasserdampf-Diffusionsfähigkeit. Heiner Goetze nennt einen weiteren Vorteil: „Die 20 Zentimeter dicken Holzweichfaserplatten verbessern die Schallisolierung.“ Die Fassadendämmung bildete somit einen wesentlichen Baustein, um den Altbau energetisch auf die Höhe der Zeit zu bringen. Zusätzlich ließ die Familie eine moderne Heizungsanlage mit Solarthermie installieren, neue Fenster einbauen und ein zeitgemäßes Lüftungssystem nachrüsten.

Rund 60 Prozent Heizkosten gespart

Das Resultat aller Maßnahmen ist eine dauerhafte Ersparnis bei den Energiekosten von rund 60 Prozent. Die Entscheidung fiel umso leichter, da Investitionen in den Klimaschutz finanziell durch den Gesetzgeber gefördert werden. Empfehlenswert bei einer umfassenden Modernisierung, wie sie Familie Goetze verwirklichte, ist stets die Begleitung durch einen Energieberater und erfahrene Fachhandwerker. Unter www.wohnwert-steigern.de finden Hausbesitzer schon vor einem Beratungsgespräch viele nützliche Informationen und Tipps. Natürlich zählen beim Eigenheim nicht nur die inneren Werte - auch auf die Optik kommt es an. Zum Wohlfühlen in den eigenen vier Wänden gehört nicht zuletzt die Lust am Gestalten. Die Goetzes entschieden sich daher für einen schon seit über 50 Jahren bewährten organischen Außenputz in heller, freundlicher Farbe. Er ist sehr farbtonstabil, witterungsbeständig und soll das Eigenheim über viele Jahre schmücken.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen