• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Ostseeurlaub mit viel Kultur: Tipps für Herbst- und Winterreisen an die Mecklenburgische Ostseeküste

Ostseeurlaub mit viel Kultur: Tipps für Herbst- und Winterreisen an die Mecklenburgische Ostseeküste

Blick auf Wismar: Seit 20 Jahren gehört die historische Altstadt mit ihren monumentalen Backsteinkirchen und repräsentativen Kaufmannshäusern zum Welterbe der UNESCO.
Blick auf Wismar: Seit 20 Jahren gehört die historische Altstadt mit ihren monumentalen Backsteinkirchen und repräsentativen Kaufmannshäusern zum Welterbe der UNESCO.
© djd/www.ostseeferien.de/TZ Wismar/H. Volster

(djd). Die romantische Landschaft bei Strandspaziergängen erkunden, abwechslungsreiche Kulturausflüge unternehmen und stimmungsvolle Weihnachtsmärkte besuchen: Bei einem Urlaub an der Ostseeküste Mecklenburgs lässt sich die kalte Zeit des Jahres auf besondere Weise erleben.

20 Jahre UNESCO-Welterbe Wismar

Neben ausgiebigen Strandspaziergängen kann zum Beispiel ein Abstecher in die Hansestadt Wismar auf dem Programm stehen. Seit 20 Jahren gehört die historische Altstadt mit ihren monumentalen Backsteinkirchen und repräsentativen Kaufmannshäusern zum Welterbe der UNESCO. Noch bis November bietet die Tourist-Information unter dem Titel „Wismars Welterbe entdecken“ öffentliche Stadtführungen auf den Spuren der Geschichte an. Interessant sind auch die verschiedenen Ausstellungen zum Thema UNESCO, etwa im Welt-Erbe-Haus. Ab Ende November können Gäste dann das „Weihnachtliche Welterbe Wismar“ erleben - mit traditionellem Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz, Kunstmarkt, Sonderführungen im Stadtgeschichtlichen Museum Schabbell, der Seemannsweihnacht mit Lichterfahrt und vielem mehr. Tipps und spezielle Urlaubsangebote gibt es auch unter www.ostseeferien.de/kulturauszeit.

Bad Doberan - Perle der norddeutschen Backsteingotik

Abwechslung verspricht ebenso ein Ausflug nach Bad Doberan – zum Beispiel mit der Molli-Bahn, der ältesten Bäderbahn Deutschlands: Dampfbetrieben schnaubt die Schmalspurbahn auf der Strecke von Kühlungsborn über Heiligendamm bis ins Stadtzentrum von Bad Doberan. Herausragendes Highlight des Urlaubsortes ist das Doberaner Münster. Die im 13. Jahrhundert erbaute Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters gilt als die „Perle der Backsteingotik" – ein Rundgang über das Klostergelände entführt Besucher in die Zeit des Mittelalters. Tipp: Im über 250 Jahre alten Torhaus gibt es allerlei Köstlichkeiten und handwerkliche Produkte zu kaufen. Für eine kulinarische Pause empfiehlt sich die Klosterküche gegenüber. Dort lässt es sich mit Blick auf das Münster hervorragend speisen.

Graal-Müritz - auf den Spuren bekannter Literaten wandeln

Für Freunde der Literatur wiederum lohnt ein Besuch in Graal-Müritz. An keinem anderen Ort der deutschen Ostseeküste haben so viele Schriftsteller Ruhe, Muße und Inspiration gefunden. Franz Kafka etwa lernte dort seine letzte große Liebe kennen, Erich Kästner verbrachte in Müritz den letzten unbeschwerten Sommerurlaub seiner Jugend und Walter Kempowski verdankt das Kennenlernen seiner Eltern der unvergleichlichen Stimmung auf der Graaler Seebrücke. Wer möchte, kann den bedeutsamen Schriftstellern auf ihren Spuren durch Graal-Müritz folgen. Hinweisschilder im Ort weisen den Weg.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen