Pack Rapsöldiesel in den Tank: Biokraftstoffe bringen Nahrung und Energie nicht in Konkurrenz

Biokraftstoffe stehen nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelerzeugung: Der Rohstoff Raps liefert Öl und eiweißreiche Futtermittel zugleich.
Biokraftstoffe stehen nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelerzeugung: Der Rohstoff Raps liefert Öl und eiweißreiche Futtermittel zugleich.
© djd/www.biokraftstoffverband.de

(djd). Biokraftstoffe aus pflanzlichen Rohstoffen sind im Unterschied zu Erdöl nachwachsend, also erneuerbar. Sie belasten das Klima deutlich weniger mit CO2 als fossile Kraftstoffe und können daher ein wichtiger Bestandteil der Energiewende sein. Doch in öffentlichen Diskussionen wird der Anbau von Energiepflanzen immer wieder als Konkurrenz zur Nahrungsmittelerzeugung dargestellt. Tatsächlich aber gehen bei der Biokraftstoffherstellung in Deutschland Tank und Teller Hand in Hand.

Warum uns Biokraftstoffe unabhängiger von Futtermittelimporten machen

Der weitaus größte Teil des Biokraftstoffs „Made in Germany“ wird aus Raps gewonnen, der auf heimischen und europäischen Agrarflächen wächst. Beim Pressen wird den Rapskörnern das Öl entzogen, das rund 40 Prozent ihrer Masse ausmacht. Zu 60 Prozent entsteht in dem Prozess Rapsextraktionsschrot, das als hochwertiges Eiweißfuttermittel bei Nutzviehhaltern begehrt ist. Unter www.biokraftstoffverband.de gibt es dazu viele weitere Hintergrundinfos. Diese Art der regionalen Pflanzennutzung hat einen positiven Nebeneffekt, denn es macht die Viehwirtschaft unabhängiger von Sojaimporten aus Übersee. Das entlastet die Anbauflächen in Südamerika. Wenig bekannt ist, dass bei der Biodieselherstellung als wichtiges Nebenprodukt Glycerin anfällt, das sich in vielen Produkten des täglichen Lebens findet: in Zahnpasta, Desinfektionsmitteln oder Tabletten. Die gesamte deutsche Glycerinproduktion von 340.000 Tonnen stammt inzwischen aus der Biodieselherstellung.

Wie sich stillgelegte Agrarflächen sinnvoll nutzen lassen

Dass durch den Pflanzenanbau für Biokraftstoffe in Deutschland zu wenig Fläche für Nahrungsmittel zur Verfügung steht, ist nicht zu befürchten. Seit vielen Jahren weisen Landwirte darauf hin, dass Raps in der Fruchtfolge angebaut wird. Mit seinen tiefen Wurzeln lockert und belüftet er den Boden, was dazu führt, dass die folgende Getreideernte um rund 10 Prozent höher ist. Imker schätzen zudem einen weiteren Vorteil: Bienen sammeln von einem Hektar der gelb leuchtenden Blüten etwa 100 Kilogramm Nektar – genug für 200 Gläser Rapshonig.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen