• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Raus aus der Bude, rein in die Wildnis: Ferien in der Natur: 51 Erlebniscamps für Kinder und Jugendliche

Raus aus der Bude, rein in die Wildnis: Ferien in der Natur: 51 Erlebniscamps für Kinder und Jugendliche

In Norwegen können Jugendliche die Wasserwelt mit dem Kanu durchstreifen.
In Norwegen können Jugendliche die Wasserwelt mit dem Kanu durchstreifen.
© djd/www.wwf.de/Arnold Morascher

(djd). Höhlen erforschen und mit dem Kanu zu unbewohnten Inseln paddeln, durch Schluchten klettern, Gipfel erklimmen oder den Spuren von Wolf und Luchs folgen: In den Feriencamps des WWF Deutschland erleben Kinder und Jugendliche unvergessliche Abenteuer in der Natur. Insgesamt 51 Camps finden 2021 in Deutschland und Europa statt. Abenteuerlustige können nach Spanien, zu den Fjorden Norwegens, an den Ammersee oder etwa zur Mecklenburgischen Seenplatte reisen. Spaß, Action und neue Freundschaften sind dabei vorprogrammiert. Gleichzeitig lernen die Teilnehmenden faszinierende Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen kennen und erfahren, wie sie die Schätze der Natur gemeinsam schützen können.

Die Natur hautnah erleben

"Jedes Camp ist einzigartig und bietet ein abwechslungsreiches und naturnahes Programm, das genau auf die Altersgruppen zugeschnitten ist", erklärt Campleiterin Nicole Barth. "Wir laden alle Teilnehmenden ein, bei der Gestaltung der Camp-Zeit mitzumachen." Die Freizeiten dauern zwischen 3 und 15 Tagen und richten sich an Kinder von 7 bis 13 Jahren sowie an 13- bis 21-jährige Jugendliche. "Für jeden ist etwas dabei", so Barth. "Wer Lust auf Kanutouren hat, kann im August etwa die norwegische Wasserwelt durchstreifen." In der Wildnis lernen die Camp-Fans, sich im Gelände mit Karte, Kompass und GPS zu orientieren, das Angeln oder das Feuermachen ohne Feuerzeug. "In den katalanischen Schluchten in Spanien hingegen ist vor allem Kletterspaß angesagt, während es an der kroatischen Adria auf Schnorchelkurs geht und in Dänemark die Segel gesetzt werden.“

Die Junior Camps wiederum finden vorrangig in Deutschland statt. Auf einer Paddelexpedition an der Oberen Saale werden Storch und Fischotter beobachtet, in der Sächsischen Schweiz ruft das Kletterabenteuer und beim Ausflug in den Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge wohnen die Mädchen und Jungen eine Woche lang im gemütlichen Tipi. Lagerfeuer zu entfachen ist bei den Camps ebenso angesagt wie knusprig geröstetes Stockbrot.

Covid-19: kostenfreie Stornierung möglich

Teilnehmen können Kinder- und Jugendmitglieder des WWF und solche, die es werden wollen. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www.wwf-junior.de/camps sowie www.wwf-jugend.de/camps. Damit die Camps auch in Coronavirus-Zeiten sicher durchgeführt werden können, wurden spezielle Hygienerichtlinien entwickelt. Zudem wurden die Stornierungsbedingungen angepasst: Buchungen können bis zu 31 Tage vor Camp-Beginn kostenfrei storniert werden. Müssen die Freizeiten aus Sicherheitsgründen abgesagt werden, entstehen ebenfalls keine Stornierungskosten und bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen