• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Raus aus der Bude, rein in die Wildnis: Ferien in der Natur: 51 Erlebniscamps für Kinder und Jugendliche

Raus aus der Bude, rein in die Wildnis: Ferien in der Natur: 51 Erlebniscamps für Kinder und Jugendliche

In Norwegen können Jugendliche die Wasserwelt mit dem Kanu durchstreifen.
In Norwegen können Jugendliche die Wasserwelt mit dem Kanu durchstreifen.
© djd/www.wwf.de/Arnold Morascher

(djd). Höhlen erforschen und mit dem Kanu zu unbewohnten Inseln paddeln, durch Schluchten klettern, Gipfel erklimmen oder den Spuren von Wolf und Luchs folgen: In den Feriencamps des WWF Deutschland erleben Kinder und Jugendliche unvergessliche Abenteuer in der Natur. Insgesamt 51 Camps finden 2021 in Deutschland und Europa statt. Abenteuerlustige können nach Spanien, zu den Fjorden Norwegens, an den Ammersee oder etwa zur Mecklenburgischen Seenplatte reisen. Spaß, Action und neue Freundschaften sind dabei vorprogrammiert. Gleichzeitig lernen die Teilnehmenden faszinierende Tiere und Pflanzen in ihren Lebensräumen kennen und erfahren, wie sie die Schätze der Natur gemeinsam schützen können.

Die Natur hautnah erleben

"Jedes Camp ist einzigartig und bietet ein abwechslungsreiches und naturnahes Programm, das genau auf die Altersgruppen zugeschnitten ist", erklärt Campleiterin Nicole Barth. "Wir laden alle Teilnehmenden ein, bei der Gestaltung der Camp-Zeit mitzumachen." Die Freizeiten dauern zwischen 3 und 15 Tagen und richten sich an Kinder von 7 bis 13 Jahren sowie an 13- bis 21-jährige Jugendliche. "Für jeden ist etwas dabei", so Barth. "Wer Lust auf Kanutouren hat, kann im August etwa die norwegische Wasserwelt durchstreifen." In der Wildnis lernen die Camp-Fans, sich im Gelände mit Karte, Kompass und GPS zu orientieren, das Angeln oder das Feuermachen ohne Feuerzeug. "In den katalanischen Schluchten in Spanien hingegen ist vor allem Kletterspaß angesagt, während es an der kroatischen Adria auf Schnorchelkurs geht und in Dänemark die Segel gesetzt werden.“

Die Junior Camps wiederum finden vorrangig in Deutschland statt. Auf einer Paddelexpedition an der Oberen Saale werden Storch und Fischotter beobachtet, in der Sächsischen Schweiz ruft das Kletterabenteuer und beim Ausflug in den Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge wohnen die Mädchen und Jungen eine Woche lang im gemütlichen Tipi. Lagerfeuer zu entfachen ist bei den Camps ebenso angesagt wie knusprig geröstetes Stockbrot.

Covid-19: kostenfreie Stornierung möglich

Teilnehmen können Kinder- und Jugendmitglieder des WWF und solche, die es werden wollen. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeiten gibt es unter www.wwf-junior.de/camps sowie www.wwf-jugend.de/camps. Damit die Camps auch in Coronavirus-Zeiten sicher durchgeführt werden können, wurden spezielle Hygienerichtlinien entwickelt. Zudem wurden die Stornierungsbedingungen angepasst: Buchungen können bis zu 31 Tage vor Camp-Beginn kostenfrei storniert werden. Müssen die Freizeiten aus Sicherheitsgründen abgesagt werden, entstehen ebenfalls keine Stornierungskosten und bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet.


Das könnte Sie auch interessieren

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen

Eine dunkle, beunruhigende Atmosphäre, die von Anfang an fesselt - so lässt sich der "Tatort: Macht der Familie" am besten beschreiben, der heute (16.09.2025) um 20:15 Uhr im WDR wiederholt wird. Mit Wotan Wilke Möhring in der Rolle von Thorsten Falke, inszeniert Regisseur Niki Stein einen Fall, der weniger auf Action als auf psychologische Spannung setzt und die Zuschauer in... weiterlesen

Nach fast zwei Jahren Wartezeit kehrt Romy Heiland zurück auf die Bildschirme. Am heutigen Dienstagabend (16.09.2025 um 20:15 Uhr) startet im Ersten die fünfte Staffel von "Die Heiland - Wir sind Anwalt" mit insgesamt 13 neuen Folgen, die wie gewohnt dienstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die Serie, die für ihre authentischen Charaktere und spannenden Fälle bekannt... weiterlesen