Regenwasser sammeln und mit einem Flachtank doppelt sparen

Freitag, 27.03.2015 | Tags: Garten
Mit einem flachen, leicht einzubauenden Regenwassertank lässt sich nicht nur der Wasserbedarf für den Garten decken.
Mit einem flachen, leicht einzubauenden Regenwassertank lässt sich nicht nur der Wasserbedarf für den Garten decken.
© djd/Otto Graf

(djd/pt). Den Garten im Sommer ausreichend gießen, ohne wertvolles und teures Trinkwasser im Boden versickern zu lassen: Das geht, wenn man dafür einen Vorrat an Regenwasser anlegt. "Regenbehälter zum Aufstellen können nur einen geringen Teil des Bedarfs decken. Um den Garten über längere hochsommerliche Durststrecken zu bringen, reicht ihr Inhalt aber nicht immer aus", meint Andreas Steigert, Marketingleiter beim Regenwasserspezialisten Otto Graf. Mehr Versorgungssicherheit bieten Erdtanks, die unsichtbar unter dem Gartenboden eingebaut werden. Mit einer Wasserreserve von anderthalb Kubikmetern kommen kleine Gärten bereits problemlos über den Sommer, auch wenn der Regen länger auf sich warten lässt.

Einen Flachtank kann man leicht selbst einbauen

Der Einbau eines unterirdischen Regenwasserspeichers dieser Größenordnung ist einfacher zu bewerkstelligen, als so mancher Gartenbesitzer glaubt. Den flachen Erdtank "Platin" von Otto Graf beispielsweise kann man ohne Bagger selbst einbauen. Dank der geringen Einbautiefe genügt eine flache Grube, die sich noch mit der Schaufel ausheben lässt. Auf eine Böschung kann aufgrund der geringen Tiefe ebenfalls verzichtet werden. Der Tank selbst lässt sich mit zwei Personen einfach zum Einbauort transportieren und in die Grube einbringen. Für größere Gärten gibt es Flachtanks mit deutlich mehr Speichervolumen. Die Vorteile beim Einbau bleiben erhalten. Mehr Informationen gibt es unter www.graf-online.de.

Sauber, sicher, komfortabel: Technik für Filterung und Entnahme

Technisch ist bereits der kleine Tank auf dem Profi-Niveau deutlich größerer Zisternen. Eine professionelle Filtertechnik stellt beispielsweise eine top Wasserqualität sicher. Die Einpassung in den Rasen erleichtern stufenlos auszieh- und neigbare Tankabdeckungen mit integrierter Wassersteckdose. Mit dieser gestaltet sich die Wasserentnahme denkbar einfach: Eine im Tank eingebaute Tauchpumpe mit Druckwächter sorgt dafür, dass das kostenlose Nass jederzeit automatisch gefördert wird. Praktische Komplettpakete enthalten alles, was man zur professionellen Regenwassernutzung benötigt.


Das könnte Sie auch interessieren

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen

Die ARD wirft heute (09.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Ludwigshafen-Tatort "Mike & Nisha" alle gewohnten Krimi-Konventionen über Bord. Der 82. Fall für die dienstälteste Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts), gemeinsam mit ihrer Kollegin Johanna Stern (Lisa Bitter), mutiert schnell von einem klassischen Whodunit zu einem beklemmenden Gesellschaftshorror-Drama.... weiterlesen

Das ZDF-Herzkino entführt uns heute (09.11.2025) ab 20:15 Uhr einmal mehr nach Eisenach, an einen Ort, wo die kleinen und großen Dramen des Alltags auf zarte Romanzen und tief bewegende soziale Themen treffen. Die Episode "Hinter der Maske" aus der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück" verspricht um 20:15 Uhr eine besonders emotionale und visuell reizvolle Geschichte,... weiterlesen