Regenwasser sammeln und mit einem Flachtank doppelt sparen

Freitag, 27.03.2015 | Tags: Garten
Mit einem flachen, leicht einzubauenden Regenwassertank lässt sich nicht nur der Wasserbedarf für den Garten decken.
Mit einem flachen, leicht einzubauenden Regenwassertank lässt sich nicht nur der Wasserbedarf für den Garten decken.
© djd/Otto Graf

(djd/pt). Den Garten im Sommer ausreichend gießen, ohne wertvolles und teures Trinkwasser im Boden versickern zu lassen: Das geht, wenn man dafür einen Vorrat an Regenwasser anlegt. "Regenbehälter zum Aufstellen können nur einen geringen Teil des Bedarfs decken. Um den Garten über längere hochsommerliche Durststrecken zu bringen, reicht ihr Inhalt aber nicht immer aus", meint Andreas Steigert, Marketingleiter beim Regenwasserspezialisten Otto Graf. Mehr Versorgungssicherheit bieten Erdtanks, die unsichtbar unter dem Gartenboden eingebaut werden. Mit einer Wasserreserve von anderthalb Kubikmetern kommen kleine Gärten bereits problemlos über den Sommer, auch wenn der Regen länger auf sich warten lässt.

Einen Flachtank kann man leicht selbst einbauen

Der Einbau eines unterirdischen Regenwasserspeichers dieser Größenordnung ist einfacher zu bewerkstelligen, als so mancher Gartenbesitzer glaubt. Den flachen Erdtank "Platin" von Otto Graf beispielsweise kann man ohne Bagger selbst einbauen. Dank der geringen Einbautiefe genügt eine flache Grube, die sich noch mit der Schaufel ausheben lässt. Auf eine Böschung kann aufgrund der geringen Tiefe ebenfalls verzichtet werden. Der Tank selbst lässt sich mit zwei Personen einfach zum Einbauort transportieren und in die Grube einbringen. Für größere Gärten gibt es Flachtanks mit deutlich mehr Speichervolumen. Die Vorteile beim Einbau bleiben erhalten. Mehr Informationen gibt es unter www.graf-online.de.

Sauber, sicher, komfortabel: Technik für Filterung und Entnahme

Technisch ist bereits der kleine Tank auf dem Profi-Niveau deutlich größerer Zisternen. Eine professionelle Filtertechnik stellt beispielsweise eine top Wasserqualität sicher. Die Einpassung in den Rasen erleichtern stufenlos auszieh- und neigbare Tankabdeckungen mit integrierter Wassersteckdose. Mit dieser gestaltet sich die Wasserentnahme denkbar einfach: Eine im Tank eingebaute Tauchpumpe mit Druckwächter sorgt dafür, dass das kostenlose Nass jederzeit automatisch gefördert wird. Praktische Komplettpakete enthalten alles, was man zur professionellen Regenwassernutzung benötigt.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen