• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Sanft-mobil durch Schnee und Eis: Alpine Pearls ermöglichen genussvollen Winterurlaub mit guter Klimabilanz

Sanft-mobil durch Schnee und Eis: Alpine Pearls ermöglichen genussvollen Winterurlaub mit guter Klimabilanz

Montag, 09.08.2021 |
In den Alpen lässt sich Winterurlaub auch umwelt- und klimafreundlich gestalten.
In den Alpen lässt sich Winterurlaub auch umwelt- und klimafreundlich gestalten.
© djd/Alpine Pearls/Gober

(djd). Die Bergwelten der Alpen sind bei Wintersportlern so beliebt wie eh und je. Als sensible Naturräume benötigen sie jedoch besonderen Schutz. Die gute Nachricht: Jeder Urlauber kann mit seinem Verhalten Umwelt und Klima schonen – und das, ohne auf Erlebnis und Komfort verzichten zu müssen. Wer sich zum Beispiel entscheidet, mit Bus oder Bahn anzureisen und in öko-zertifizierten Betrieben zu logieren, hat bereits den größten Teil der beim Winterurlaub anfallenden CO2-Emissionen eingespart. Gleichzeitig setzen immer mehr Destinationen auf den Ausbau des öffentlichen Verkehrs. So sind etwa die 19 Alpine Pearls Mitgliedsorte bequem ohne Auto erreichbar und sorgen etwa mit Shuttle, Rufbus, E-Mobilitätsangeboten und teils kostenlosem ÖPNV für eine entspannte und umweltfreundliche Fortbewegung vor Ort.

Mondscheinwandern im Schnee

Die beste Klimabilanz unter den Wintersportlern haben Schneeschuhwanderer, Tourenskigeher, Rodler und Langläufer – vor allem, wenn sie vor Ort Skibusse, Wandertaxis und Shuttleservices nutzen. Bewegungshungrige Naturfreunde finden etwa in den italienischen Alpen gleich mehrere auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene „alpine Perlen“ mit sanft-mobilen Angeboten. Forni di Sopra im Herzen des Naturparks Friulanische Dolomiten beispielsweise ist Teil von Europas größtem „Langlauf-Karussell“, den Dolomiti Nordicski. Die 13 Kilometer lange Loipe Tagliamento entlang des gleichnamigen Flusses ist ein sportliches Naturerlebnis vom Feinsten. Ein großes Angebot an naturnahen Aktivitäten bietet auch die Alpe Cimbra im Trentino. Auf einer geführten Schneeschuhwanderung bei Mondschein zeigt sich die ursprünglich erhaltene Almlandschaft von ihrer besonders stillen Seite. Bei der anschließenden Einkehr in eine der vielen Berghütten können sich Wintersportler auf Spezialitäten mit regionalen Produkten wie Polenta, Pilze, Speck, Strudel und dem Salzfleisch „Carne salada“ freuen. Unter www.alpine-pearls.com gibt es ausführliche Informationen zu den Mitgliedsorten in fünf Alpenländern, zu sanft-mobilen Angeboten und zertifizierten Unterkünften.

Eisklettern im Gran Paradiso

Umweltverträgliche Aktivitäten und regionale Genüsse bieten auch die beiden Perlenorte im ältesten Nationalpark Italiens, dem Gran Paradiso. Während Cogne im Aostatal mit dem 80 Kilometer umfassenden Langlaufloipennetz ein beliebter Treffpunkt für Freunde der nordischen Wintersportarten ist, zieht das Bergdorf Ceresole Reale im Piemont die Kletterszene in seinen Bann. An den rund 150 gefrorenen Wasserfällen, davon 30 im „X Ice Park“, können sich Anfänger von fachkundigen Experten die wichtigsten Grundlagen und den Weg durchs Eis zeigen lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen