Sanfte Hügellandschaften vor den Toren Berlins: Radeln nach Zahlen rund um Fontanes "Märchenplatz"

Sanfte Hügel und weite Seenflächen kennzeichnen das Barnimer Land vor den Toren der Metropole Berlin.
Sanfte Hügel und weite Seenflächen kennzeichnen das Barnimer Land vor den Toren der Metropole Berlin.
© djd/WITO Barnim/Jürgen Rocholl/FACE 

(djd). "Es ist ein Märchenplatz, auf dem wir sitzen, denn wir sitzen am Ufer des Werbellin" - bereits Theodor Fontane begeisterte sich in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" für die Schönheiten des Barnimer Landes. Die letzte Eiszeit hat sanfte Hügellandschaften und Seen hinterlassen, in denen heute große Landschaftsschutzgebiete liegen. Vor den Toren der Metropole Berlin bietet sich eine Vielzahl von Naturerlebnissen, die besonders gut beim Wandern und Radfahren zu erschließen sind. In Seebädern finden Wassersportler Gelegenheiten zum Surfen, Tauchen oder Wasserskifahren. Kulturinteressierte begeistern sich für die typischen Feld- und Backsteinbauten, markante Kirchen, Klöster und Schlösser oder imposante Industriedenkmale. Anhand eines mit Zahlen versehenen Knotenpunktsystems lassen sich Ausflüge und Radtouren sehr gut und übersichtlich planen, Infos dazu gibt es unter www.barnimerland.de. Dort finden sich unter anderem folgende Tourenvorschläge für Familien und ambitionierte Biker.

1. Familienzeit rund um den Grimnitzsee

Mit einer Streckenlänge von 16 Kilometern ist die Runde sehr gut geeignet für Familien. Die Tour bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Naturbeobachtung, wie den "Eulenturm", eine Beobachtungsplattform mit Blick über die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt des Grimnitzsees. Picknickplätze und Badestellen laden zu angenehmen Pausen und zum Schwimmen im klaren und sauberen Seewasser ein. Die Wanderkirche Althüttendorf heißt nicht nur Wanderer, sondern auch Radler herzlich willkommen.

2. Kirchen, Bau- und Naturdenkmäler: Die Klostertour

Neben der Wanderkirche und den Statuen dreier Schicksalsgöttinnen streift die 63 Kilometer lange Rundtour weitere Sehenswürdigkeiten der Region. Dazu gehören die Blumenberger Mühle und die denkmalgeschützte Altstadt von Angermünde mit Franziskanerkloster. Auf der leicht hügeligen Strecke kann man den Blick über die weite, schöne Landschaft genießen. Zwischen Parstein und dem Ökodorf Brodowin hat man einen wundervollen Blick vom Rummelsberg über die eiszeitlich geformte Landschaft. Beeindruckend ist das in norddeutscher Backsteingotik errichtete Zisterzienserkloster Chorin.

3. Verbindet überregionale Radwege: Das Barnimer Dreieck

Die 74 Kilometer lange Strecke vereint die überregionalen Radwege Tour Brandenburg, Oder-Havel-Radweg und Berlin-Usedom-Radweg. Hier lässt sich fast alles erleben, was das Barnimer Land bietet: Kultur, Wasser und Wald. Naturfreunde genießen den Blick über den Grimnitz- oder den Werbellinsee. Unbedingt sehenswert sind neben historischen Gebäuden die handbetriebenen Schleusen des Finowkanals und die imposanten Schiffshebewerke Niederfinow.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen