• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Schlafen in historischen Mauern: Burg Altena war die erste Jugendherberge der Welt - und ist bis heute in Betrieb

Schlafen in historischen Mauern: Burg Altena war die erste Jugendherberge der Welt - und ist bis heute in Betrieb

1909 war die Idee entstanden, 1914 dann wurde auf der Burg Altena die erste Jugendherberge der Welt eröffnet. Daran erinnern die historischen Gemäuer bis heute.
1909 war die Idee entstanden, 1914 dann wurde auf der Burg Altena die erste Jugendherberge der Welt eröffnet. Daran erinnern die historischen Gemäuer bis heute.
© djd/Märkischer Kreis/Stephan Sensen

(djd). Was braucht man nach einem erlebnisreichen und gleichzeitig anstrengenden Urlaubstag? Eine heiße Dusche, eine stärkende Mahlzeit und ein bequemes Bett. All das bieten Jugendherbergen wie die auf Burg Altena im Sauerland. Heute werden die Häuser nicht mehr nur von Schulklassen und Jugendgruppen besucht, sondern liegen auch für den Familienurlaub im Trend. Was viele Übernachtungsgäste des mittelalterlichen Gemäuers in Altena wohl nicht wissen dürften: Genau hier fing alles an, im Jahr 1914, mit der Eröffnung der ersten Jugendherberge der Welt.

Probeliegen auf dem Strohbett

Der Altenaer Volksschullehrer Richard Schirrmann hatte schon 1909 die Idee für ein flächendeckendes Netz an jugendgerechten und bezahlbaren Unterkünften. Ausgerechnet die Burg wurde zum Mutterhaus dieser Idee. Eine echte Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf: Schon wenige Jahre nach den ersten Anläufen gab es mehrere Dutzend Herbergen, heute zählt man über 4.000 Einrichtungen dieser Art weltweit. Wer wissen will, wie sich die Wanderer damals betteten, kann das Museum zur Weltjugendherberge besuchen und im Mädchenschlafsaal auf zwei Strohmatratzen probeliegen. Noch heute sind hier die Räume der ältesten ständigen Jugendherberge der Welt im Originalzustand zu sehen - bis hin zu Herd und Töpfen. Die urige Ausstattung aus massivem Eichenholz vermittelt historisches Flair. Bis zum Jahr 1965 war die ursprüngliche Herberge in Betrieb.

Erlebnisurlaub in moderner Unterkunft

Aber auch heute kann man noch auf Burg Altena übernachten. Deutlich bequemer als vor über 100 Jahren, in einer Jugendherberge in Familienzimmern mit Privatsphäre und komfortablem Bad. Die Herberge befindet sich heute in der Vorburg im unteren Burghof, hinzu kommen moderne Zimmer in einer Jugendstilvilla unterhalb der Burg - eine beliebte Übernachtungsmöglichkeit, wenn beispielsweise eines der Mittelalterfeste auf Burg Altena stattfindet. Über dem gleichnamigen Ort am Fluss Lenne thronend, ist die Festung mit ihrer exponierten Lage ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel für die ganze Familie. Schon der Weg auf den Berg bleibt unvergesslich. Eine Fahrt im Erlebnisaufzug mit sieben Toren, fesselnden Geschichten und Spezialeffekten bringt wohl jeden zum Staunen. Ein Besuch auf der Festung aus dem 12. Jahrhundert wird somit immer auch zu einer Zeitreise. Unter www.burg-altena.de gibt es ausführliche Informationen, Tipps für die eigene Urlaubsplanung sowie für erste Eindrücke einige interaktive 360-Grad-Fotos der alten Herbergsräume.

Das Mutterhaus der Jugendherbergen

(djd). Zu Beginn des 20. Jahrhunderts zogen wanderbewegte Jugendliche aus den Städten in die Natur. Der Gedanke, Unterkünfte zu schaffen, lag somit auf Hand. Die zündende Idee hatte der Altenaer Lehrer Richard Schirrmann, als er selbst im Jahr 1909 mit einer Jugendgruppe von einem Unwetter überrascht wurde und kein Quartier fand. Sein Ziel: Das ganze Land mit einem Netz von Jugendherbergen im Abstand von Tagesetappen zu überziehen. Bei der Realisierung stand ihm der Hilchenbacher Fabrikant Wilhelm Münker als Organisator zur Seite. 1914 eröffneten die beiden die erste ständige Jugendherberge der Welt auf der Burg Altena. Schirrmann selbst bezeichnete sie als das "Mutterhaus". Inzwischen gibt es über 4.000 Häuser in mehr als 80 Ländern.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen