• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Schlafen in historischen Mauern: Burg Altena war die erste Jugendherberge der Welt - und ist bis heute in Betrieb

Schlafen in historischen Mauern: Burg Altena war die erste Jugendherberge der Welt - und ist bis heute in Betrieb

1909 war die Idee entstanden, 1914 dann wurde auf der Burg Altena die erste Jugendherberge der Welt eröffnet. Daran erinnern die historischen Gemäuer bis heute.
1909 war die Idee entstanden, 1914 dann wurde auf der Burg Altena die erste Jugendherberge der Welt eröffnet. Daran erinnern die historischen Gemäuer bis heute.
© djd/Märkischer Kreis/Stephan Sensen

(djd). Was braucht man nach einem erlebnisreichen und gleichzeitig anstrengenden Urlaubstag? Eine heiße Dusche, eine stärkende Mahlzeit und ein bequemes Bett. All das bieten Jugendherbergen wie die auf Burg Altena im Sauerland. Heute werden die Häuser nicht mehr nur von Schulklassen und Jugendgruppen besucht, sondern liegen auch für den Familienurlaub im Trend. Was viele Übernachtungsgäste des mittelalterlichen Gemäuers in Altena wohl nicht wissen dürften: Genau hier fing alles an, im Jahr 1914, mit der Eröffnung der ersten Jugendherberge der Welt.

Probeliegen auf dem Strohbett

Der Altenaer Volksschullehrer Richard Schirrmann hatte schon 1909 die Idee für ein flächendeckendes Netz an jugendgerechten und bezahlbaren Unterkünften. Ausgerechnet die Burg wurde zum Mutterhaus dieser Idee. Eine echte Erfolgsgeschichte nahm ihren Lauf: Schon wenige Jahre nach den ersten Anläufen gab es mehrere Dutzend Herbergen, heute zählt man über 4.000 Einrichtungen dieser Art weltweit. Wer wissen will, wie sich die Wanderer damals betteten, kann das Museum zur Weltjugendherberge besuchen und im Mädchenschlafsaal auf zwei Strohmatratzen probeliegen. Noch heute sind hier die Räume der ältesten ständigen Jugendherberge der Welt im Originalzustand zu sehen - bis hin zu Herd und Töpfen. Die urige Ausstattung aus massivem Eichenholz vermittelt historisches Flair. Bis zum Jahr 1965 war die ursprüngliche Herberge in Betrieb.

Erlebnisurlaub in moderner Unterkunft

Aber auch heute kann man noch auf Burg Altena übernachten. Deutlich bequemer als vor über 100 Jahren, in einer Jugendherberge in Familienzimmern mit Privatsphäre und komfortablem Bad. Die Herberge befindet sich heute in der Vorburg im unteren Burghof, hinzu kommen moderne Zimmer in einer Jugendstilvilla unterhalb der Burg - eine beliebte Übernachtungsmöglichkeit, wenn beispielsweise eines der Mittelalterfeste auf Burg Altena stattfindet. Über dem gleichnamigen Ort am Fluss Lenne thronend, ist die Festung mit ihrer exponierten Lage ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel für die ganze Familie. Schon der Weg auf den Berg bleibt unvergesslich. Eine Fahrt im Erlebnisaufzug mit sieben Toren, fesselnden Geschichten und Spezialeffekten bringt wohl jeden zum Staunen. Ein Besuch auf der Festung aus dem 12. Jahrhundert wird somit immer auch zu einer Zeitreise. Unter www.burg-altena.de gibt es ausführliche Informationen, Tipps für die eigene Urlaubsplanung sowie für erste Eindrücke einige interaktive 360-Grad-Fotos der alten Herbergsräume.

Das Mutterhaus der Jugendherbergen

(djd). Zu Beginn des 20. Jahrhunderts zogen wanderbewegte Jugendliche aus den Städten in die Natur. Der Gedanke, Unterkünfte zu schaffen, lag somit auf Hand. Die zündende Idee hatte der Altenaer Lehrer Richard Schirrmann, als er selbst im Jahr 1909 mit einer Jugendgruppe von einem Unwetter überrascht wurde und kein Quartier fand. Sein Ziel: Das ganze Land mit einem Netz von Jugendherbergen im Abstand von Tagesetappen zu überziehen. Bei der Realisierung stand ihm der Hilchenbacher Fabrikant Wilhelm Münker als Organisator zur Seite. 1914 eröffneten die beiden die erste ständige Jugendherberge der Welt auf der Burg Altena. Schirrmann selbst bezeichnete sie als das "Mutterhaus". Inzwischen gibt es über 4.000 Häuser in mehr als 80 Ländern.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine kurzfristige Programmänderung gab es beim RBB für heute (31.10.2025) um 20:15 Uhr. Die Sendung "30 Hofläden zum Entdecken" aus der Reihe "Brandenburg erleben" entfällt. Statt dessen läuft im RBB noch einmal der Musikmix "Pop nonstop. Die 70er - Mamma Mia". Musikfans können sich auf eine mitreißende Zeitreise in das wohl aufregendste Pop-Jahrzehnt... weiterlesen

Die Zuschauer des ZDF dürfen sich heute Abend (31.10.2025 ab 20:15 Uhr) auf eine besonders brisante und emotionale Episode der beliebten Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Mit dem Titel "Carlotta" rückt die sonst eher im Hintergrund agierende Tochter von Kommissar Robert Heffler (Jürgen Vogel) in den Mittelpunkt eines gefährlichen Undercover-Einsatzes. Der... weiterlesen

(DJD). In den vergangenen Jahren hat sich der Frauenanteil der Professurstellen an deutschen Hochschulen kontinuierlich erhöht. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Derzeit gibt es rund 51.900 hauptberufliche "Profs" – knapp 30 Prozent davon sind weiblich. Die Professorinnen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Studierenden, Forschung und... weiterlesen

Es ist Donnerstagabend, 18 Uhr: im ARD Vorabendprogramm läuft auch heute (30.10.2025) das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?". Quizmaster Kai Pfalume und seine beiden Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring begrüßen wieder zwei prominente Kandidaten. Der ehemalige F1- und DTM-Rennfahrer Ralf Schumacher tritt heute gegen seinen... weiterlesen

Im DonnerstagsKrimi "Geisternetze - Der Usedom-Krimi" entführt die ARD die Zuschauer heute (30.10.2025) ab 20:15 Uhr erneut auf die raue und melancholische Ostseeinsel. Die 26. Folge der erfolgreichen Reihe verspricht nicht nur einen klassischen Mordfall, sondern auch eine emotionale Auseinandersetzung mit Tradition, Verrat und den tiefen Verstrickungen innerhalb einer Fischerfamilie.... weiterlesen

Absolut kein anderes Medium hat die Fähigkeit, uns in Windeseile in die Vergangenheit zu katapultieren, wie es Musik vermag. Genau dieses Gefühl zelebriert der WDR heute Abend (30.10.2025) mit einem Streifzug durch drei entscheidende Jahrzehnte der Popgeschichte. Die Countdown-Shows unter dem Motto "Legendär - Unsere Hits der 70er, 80er und 90er!" versprechen eine nostalgische... weiterlesen

Das Herz der Ramsau schlägt heute Abend (30.10.2025) wieder im Takt der Notrufe: Im ZDF startet um 20:15 Uhr die neue Staffel der Kultserie "Die Bergretter". Die Auftaktfolge mit dem vielsagenden Titel "Stille Wasser" verspricht einen Krimi mit Tiefgang, der die Zuschauer nicht nur in schwindelerregende Höhen, sondern auch in die emotionalen Abgründe des Teams stürzt. Es... weiterlesen

Auf ProSieben fällt heute (30.10.2025) um 20:15 Uhr der Startschuss für das Reality-Format, das wie kein zweites Läuterung verspricht und Spektakel liefert: "Das große Promi-Büßen" geht in die vierte Staffel. Der Sender serviert den Zuschauern zum Auftakt gleich vier brandneue Folgen am Stück und beginnt damit die lineare Ausstrahlung, die nur eine Woche... weiterlesen