Schritt für Schritt zum richtigen Schnitt: Tipps für die fachkundige und nachhaltige Heckenpflege

Donnerstag, 13.02.2025 |
Klare Kante zeigen: Der Heckenschnitt hält den immergrünen Blickfang im Garten gut in Form.
Klare Kante zeigen: Der Heckenschnitt hält den immergrünen Blickfang im Garten gut in Form.
© DJD/Stihl

(DJD). Hecken sind echte Multitalente: dicht und gleichmäßig gewachsen sind sie Sichtschutz, gewähren zahlreichen Tieren Unterschlupf und sind als CO2-Speicher fast so effektiv wie Wälder. Damit die Hecke gesund bleibt, muss sie zur richtigen Zeit geschnitten werden. Durch das Kürzen treiben die Pflanzen kräftiger aus, sodass die Hecke mit der Zeit immer dichter und gleichmäßiger wächst.

Eine Frage des richtigen Timings

Es gibt zwei Arten von Heckenschnitt: Beim Formschnitt ein- bis zweimal jährlich während des Sommers werden nur herauswachsende Äste gestutzt. Er dient dazu, die Form der Hecke zu bewahren und ein gepflegtes Erscheinungsbild zu erhalten. Beim kräftigen Rückschnitt hingegen wird die Form der Hecke in Breite oder Höhe umfassender korrigiert. Um dabei brütende Vögel zu schützen, gelten klare Regeln, erläutert Stihl-Gartenexperte Jens Gärtner: „Ein starker Rückschnitt ist laut Bundesnaturschutzgesetz nur zwischen dem 1. Oktober und dem 28. Februar erlaubt.“ Ein guter Zeitpunkt für den Rückschnitt ist im Februar, dann sind in der Regel keine anhaltenden Frostperioden mehr zu erwarten und die Hecke hat noch nicht frisch ausgetrieben. Jens Gärtner weiter: „Bei Blütenhecken ist eine Besonderheit zu beachten: Frühblüher wie Forsythien sollten erst nach ihrer Blüte geschnitten werden.“ Unabhängig von der Heckenart empfiehlt sich der sogenannte Trapezschnitt: Dabei wird die Hecke unten breiter als oben geschnitten, sodass sie im Querschnitt einem „A“ ähnelt. Auf diese Weise erhalten auch die unteren Zweige genügend Licht und wachsen dicht und gleichmäßig nach.

Nachhaltig gärtnern und Biodiversität fördern

Neben der richtigen Schnitttechnik spielt das Werkzeug eine wichtige Rolle. Für kleine Hecken genügt eine klassische Handheckenschere. Vor allem bei größeren Hecken ist das Arbeiten mit einer Akku-Heckenschere wie etwa der STIHL HSA 60 mit drehbarem Griff deutlich komfortabler und effizienter. Für hohe Hecken oder schwer zugängliche Bereiche empfiehlt sich ein Akku-Heckenschneider mit langem Schaft und abwinkelbarem Messerbalken wie der STIHL HLA 56. Ausführliche Tipps rund ums Schneiden von Hecken finden sich auch auf https://stih.ly/Heckenschnitt. Gepflegte Hecken sind aber nicht nur ein optischer Gewinn, sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit: Insekten, Vögel und Kleinsäuger finden im dichten Geäst Schutz und Nahrung. Wer seine Hecke biodivers gestalten möchte, kann verschiedene Pflanzenarten kombinieren, die Tieren ein abwechslungsreiches Nahrungsangebot bieten. Auch das Schnittgut lässt sich verwerten: Im Häcksler zerkleinert, eignet es sich als Mulch oder Kompost, als Beetabdeckung schützt es den Boden vor dem Austrocknen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die größte CO2-Quelle in deutschen Haushalten ist laut Umweltbundesamt die Heizung. Um das zu ändern, sollen nach dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) in den kommenden Jahrzehnten Gas- und Ölheizungen zunehmend durch umweltfreundlichere Heiztechniken, insbesondere Wärmepumpen, ersetzt werden. In Neubauten sind diese schon Standard, doch Eigentümer... weiterlesen

"Die Wärterin" läuft ab 20.02.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: 24 Bilder

Ab 20.02.2025 im Kino: "Die Wärterin"

Gefängniswärterin Eva (Sidse Babett Knudsen) glaubt an das Gute im Menschen. Stets hat sie ein offenes Ohr für die Anliegen ihrer Häftlinge, gibt Schwerbrechern sogar Yoga-Kurse, um der Enge ihrer Zellen zu entkommen. Als jedoch der Straftäter Mikkel (Sebastian Bull) in ihre Haftanstalt überstellt wird, steht Evas... weiterlesen

(DJD). In der Hansestadt Stade, geprägt von einer reichen Geschichte und maritimen Tradition, verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart harmonisch miteinander. Im Herzen der Stadt spiegelt sich das maritime Erbe im historischen Hansehafen und im modernen Stadthafen. Die Elbe fließt entlang der Ausläufer der Stadt Richtung Nordsee, der Nebenfluss Schwinge schmiegt sich an die... weiterlesen

Das Eichhörnchen Pim, der Waschbär Pam und der Kakadu Pum sind die besten Freunde. Beim AMIGO-Kartenspiel "Pim Pam Pum" wollen sie eine Party feiern und gemeinsam Verstecken spielen. Erst wird gewürfelt, um herauszufinden, welches der drei frechen Tiere in dieser Runde gesucht wird. Dann drehen die Spielenden Karten um und versuchen so das passende Tier zu finden. Wer sich gut... weiterlesen

(DJD). Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) sind passende Arbeitsplätze für Akademiker, die in der Forschung tätig sein möchten und sich trotzdem viel Praxisbezug wünschen. Das Bayerische Hochschulinnovationsgesetz ermöglicht seit 2023 sogar die Promotionsvergaben an diesen Hochschulen; ein Privileg, was zuvor nur Universitäten zugestanden... weiterlesen

ARD, RTL und Stefan Raab machen gemeinsame Sache und suchen Deutschlands Act für den Eurovision Song Contest in Basel. In drei großen Primetime-Live-Shows bei RTL wählen Stefan Raab und seine Jury aus 24 Musik-Acts die Besten aus. Die Moderation übernimmt Barbara Schöneberger. Mehrere Gesangsrunden und Song-Disziplinen entscheiden, wer für Deutschland ins... weiterlesen

"Willkommen in den Bergen" läuft ab 13.02.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Filmwelt Verleihagentur

Ab 13.02.2025 im Kino: "Willkommen in den Bergen"

Michele muss raus – raus aus dem römischen Großstadtdschungel und weg von der Grundschule, an der er seit über 20 Jahren unterrichtet und nichts mehr bewegen kann. Er träumt von einem neuen Glück im idyllischen 364-Seelendorf Rupe mitten im Nationalpark der Abruzzen. Dort soll er in einer sogenannten "Multiklasse"... weiterlesen