• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Sechs Berge und ein Radweg-Zwilling: Die Oberlausitz bietet viele Möglichkeiten für Aktivurlauber

Sechs Berge und ein Radweg-Zwilling: Die Oberlausitz bietet viele Möglichkeiten für Aktivurlauber

Samstag, 07.09.2024 |
Eine Wandertour im Zittauer Gebirge macht der ganzen Familie Spaß.
Eine Wandertour im Zittauer Gebirge macht der ganzen Familie Spaß.
© DJD/Oberlausitz-Niederschlesien/Philipp Herfort

(DJD). Wer in der Region Oberlausitz im Dreiländereck Deutschland/Polen/Tschechien Urlaub macht, kann sich über Langeweile nicht beklagen. Besonders für sportlich Aktive gibt es viel zu sehen - sie erleben die vielfältige Natur unter anderem beim Wandern und Radfahren.

Laufen mit Höhenkilometern

Der vom Deutschen Wanderverband zertifizierte „Oberlausitzer Bergweg“ führt Wanderer durch eine jahrhundertealte Kulturlandschaft. Die 128 Kilometer Wegstrecke schlängeln sich über insgesamt sechs Berge mit sagenhaften Weitsichten, der höchste davon ist mit 793 Metern die Lausche. Als Belohnung locken zahlreiche Aussichtstürme auf den Bergkuppen, die weite Ausblicke bis ins Iser- und sogar ins Riesengebirge erlauben. Informationen zu den Etappen, Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten entlang des Weges sind unter www.oberlausitzer-bergweg.de zu finden. Dort gibt es auch Reisepauschalen mit Mehrtageswanderungen.

Ab ins erfrischende Nass

Eine Abkühlung bieten die Landschaften am Wasser. Die Spree beispielsweise entspringt aus drei Quellen in Kottmar, Ebersbach und Neugersdorf. Der reizvolle Flussverlauf kann per Rad erkundet werden. Der Spreepark in Neusalza-Spremberg lässt sich zudem gut zu Fuß besichtigen. Eintauchen ins Wasser ist an den zahlreichen Seen der Oberlausitz, wie dem Berzdorfer See oder dem Olbersdorfer See möglich. Für großen Badespaß sorgen die vielen Frei- und Erlebnisbäder.

Radweg-Zwilling

Wer gern auf zwei Rädern unterwegs ist, kann sich in der Oberlausitz im 3.600 Kilometer langen Radwegenetz austoben. Sanfte Flachlandrouten, herausfordernde Bergstrecken, Wege durch Bergbaufolgelandschaften sowie malerische Touren entlang der Seen und Flüsse sorgen für viel Abwechslung. Dabei eignet sich der Norden für Familienradtouren und der bergige Süden als tolle Herausforderung für geübte Radfahrer. Der Spreeradweg bildet mit dem Oder-Neiße-Radweg eine Zwillingsroute, die entlang einiger Highlights führt: Hier kann die Altstadt von Bautzen, der UNESCO-Welterbe Muskauer Park, die Europastadt Görlitz entdeckt oder die Natur des UNESCO-Biosphärenreservats Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft genossen werden. Die beiden Strecken lassen sich durch den Froschradweg im Norden und der Mittellandroute im Süden zu einer Rundreise verbinden.

Übernachten in regionaltypischen Häusern

Auf dem Weg kommt man immer wieder an für die Region typischen Häusern vorbei: Während man im Norden der Oberlausitz die Schrotholzhäuser zu sehen bekommt, begegnet man im südlichen Teil den sogenannten Umgebindehäusern. Die Bauten aus Holz, Lehm und Natursteinen sind typisch für die Region und dort auch einzigartig. In den Häusern können Gäste auf Anfrage übernachten.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen