• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Sechs Berge und ein Radweg-Zwilling: Die Oberlausitz bietet viele Möglichkeiten für Aktivurlauber

Sechs Berge und ein Radweg-Zwilling: Die Oberlausitz bietet viele Möglichkeiten für Aktivurlauber

Samstag, 07.09.2024 |
Eine Wandertour im Zittauer Gebirge macht der ganzen Familie Spaß.
Eine Wandertour im Zittauer Gebirge macht der ganzen Familie Spaß.
© DJD/Oberlausitz-Niederschlesien/Philipp Herfort

(DJD). Wer in der Region Oberlausitz im Dreiländereck Deutschland/Polen/Tschechien Urlaub macht, kann sich über Langeweile nicht beklagen. Besonders für sportlich Aktive gibt es viel zu sehen - sie erleben die vielfältige Natur unter anderem beim Wandern und Radfahren.

Laufen mit Höhenkilometern

Der vom Deutschen Wanderverband zertifizierte „Oberlausitzer Bergweg“ führt Wanderer durch eine jahrhundertealte Kulturlandschaft. Die 128 Kilometer Wegstrecke schlängeln sich über insgesamt sechs Berge mit sagenhaften Weitsichten, der höchste davon ist mit 793 Metern die Lausche. Als Belohnung locken zahlreiche Aussichtstürme auf den Bergkuppen, die weite Ausblicke bis ins Iser- und sogar ins Riesengebirge erlauben. Informationen zu den Etappen, Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten entlang des Weges sind unter www.oberlausitzer-bergweg.de zu finden. Dort gibt es auch Reisepauschalen mit Mehrtageswanderungen.

Ab ins erfrischende Nass

Eine Abkühlung bieten die Landschaften am Wasser. Die Spree beispielsweise entspringt aus drei Quellen in Kottmar, Ebersbach und Neugersdorf. Der reizvolle Flussverlauf kann per Rad erkundet werden. Der Spreepark in Neusalza-Spremberg lässt sich zudem gut zu Fuß besichtigen. Eintauchen ins Wasser ist an den zahlreichen Seen der Oberlausitz, wie dem Berzdorfer See oder dem Olbersdorfer See möglich. Für großen Badespaß sorgen die vielen Frei- und Erlebnisbäder.

Radweg-Zwilling

Wer gern auf zwei Rädern unterwegs ist, kann sich in der Oberlausitz im 3.600 Kilometer langen Radwegenetz austoben. Sanfte Flachlandrouten, herausfordernde Bergstrecken, Wege durch Bergbaufolgelandschaften sowie malerische Touren entlang der Seen und Flüsse sorgen für viel Abwechslung. Dabei eignet sich der Norden für Familienradtouren und der bergige Süden als tolle Herausforderung für geübte Radfahrer. Der Spreeradweg bildet mit dem Oder-Neiße-Radweg eine Zwillingsroute, die entlang einiger Highlights führt: Hier kann die Altstadt von Bautzen, der UNESCO-Welterbe Muskauer Park, die Europastadt Görlitz entdeckt oder die Natur des UNESCO-Biosphärenreservats Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft genossen werden. Die beiden Strecken lassen sich durch den Froschradweg im Norden und der Mittellandroute im Süden zu einer Rundreise verbinden.

Übernachten in regionaltypischen Häusern

Auf dem Weg kommt man immer wieder an für die Region typischen Häusern vorbei: Während man im Norden der Oberlausitz die Schrotholzhäuser zu sehen bekommt, begegnet man im südlichen Teil den sogenannten Umgebindehäusern. Die Bauten aus Holz, Lehm und Natursteinen sind typisch für die Region und dort auch einzigartig. In den Häusern können Gäste auf Anfrage übernachten.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen