• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Sechs Berge und ein Radweg-Zwilling: Die Oberlausitz bietet viele Möglichkeiten für Aktivurlauber

Sechs Berge und ein Radweg-Zwilling: Die Oberlausitz bietet viele Möglichkeiten für Aktivurlauber

Samstag, 07.09.2024 |
Eine Wandertour im Zittauer Gebirge macht der ganzen Familie Spaß.
Eine Wandertour im Zittauer Gebirge macht der ganzen Familie Spaß.
© DJD/Oberlausitz-Niederschlesien/Philipp Herfort

(DJD). Wer in der Region Oberlausitz im Dreiländereck Deutschland/Polen/Tschechien Urlaub macht, kann sich über Langeweile nicht beklagen. Besonders für sportlich Aktive gibt es viel zu sehen - sie erleben die vielfältige Natur unter anderem beim Wandern und Radfahren.

Laufen mit Höhenkilometern

Der vom Deutschen Wanderverband zertifizierte „Oberlausitzer Bergweg“ führt Wanderer durch eine jahrhundertealte Kulturlandschaft. Die 128 Kilometer Wegstrecke schlängeln sich über insgesamt sechs Berge mit sagenhaften Weitsichten, der höchste davon ist mit 793 Metern die Lausche. Als Belohnung locken zahlreiche Aussichtstürme auf den Bergkuppen, die weite Ausblicke bis ins Iser- und sogar ins Riesengebirge erlauben. Informationen zu den Etappen, Übernachtungsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten entlang des Weges sind unter www.oberlausitzer-bergweg.de zu finden. Dort gibt es auch Reisepauschalen mit Mehrtageswanderungen.

Ab ins erfrischende Nass

Eine Abkühlung bieten die Landschaften am Wasser. Die Spree beispielsweise entspringt aus drei Quellen in Kottmar, Ebersbach und Neugersdorf. Der reizvolle Flussverlauf kann per Rad erkundet werden. Der Spreepark in Neusalza-Spremberg lässt sich zudem gut zu Fuß besichtigen. Eintauchen ins Wasser ist an den zahlreichen Seen der Oberlausitz, wie dem Berzdorfer See oder dem Olbersdorfer See möglich. Für großen Badespaß sorgen die vielen Frei- und Erlebnisbäder.

Radweg-Zwilling

Wer gern auf zwei Rädern unterwegs ist, kann sich in der Oberlausitz im 3.600 Kilometer langen Radwegenetz austoben. Sanfte Flachlandrouten, herausfordernde Bergstrecken, Wege durch Bergbaufolgelandschaften sowie malerische Touren entlang der Seen und Flüsse sorgen für viel Abwechslung. Dabei eignet sich der Norden für Familienradtouren und der bergige Süden als tolle Herausforderung für geübte Radfahrer. Der Spreeradweg bildet mit dem Oder-Neiße-Radweg eine Zwillingsroute, die entlang einiger Highlights führt: Hier kann die Altstadt von Bautzen, der UNESCO-Welterbe Muskauer Park, die Europastadt Görlitz entdeckt oder die Natur des UNESCO-Biosphärenreservats Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft genossen werden. Die beiden Strecken lassen sich durch den Froschradweg im Norden und der Mittellandroute im Süden zu einer Rundreise verbinden.

Übernachten in regionaltypischen Häusern

Auf dem Weg kommt man immer wieder an für die Region typischen Häusern vorbei: Während man im Norden der Oberlausitz die Schrotholzhäuser zu sehen bekommt, begegnet man im südlichen Teil den sogenannten Umgebindehäusern. Die Bauten aus Holz, Lehm und Natursteinen sind typisch für die Region und dort auch einzigartig. In den Häusern können Gäste auf Anfrage übernachten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen