Sicherer Winterspaß für die ganze Familie: Beim Urlaub im Schnee sind einige Dinge zu beachten

Aktivitäten im Winter machen der ganzen Familie Spaß. Allerdings sollte der Urlaub im Schnee auch ein sicheres Vergnügen sein, dazu sind einige Dinge zu beachten.
Aktivitäten im Winter machen der ganzen Familie Spaß. Allerdings sollte der Urlaub im Schnee auch ein sicheres Vergnügen sein, dazu sind einige Dinge zu beachten.
© djd/Intersport

(djd). Für viele Bundesbürger ist der Winterurlaub mit der ganzen Familie ein besonderes Highlight des Jahres, auf das sich viele schon lange im Voraus freuen. Bei den Vorbereitungen auf den Ausflug in den Schnee sollten einige Dinge beachtet werden, allen voran das Thema Sicherheit. Wichtig ist es, sich rechtzeitig um die passende Ausrüstung zu kümmern.

Helm und Skier müssen passen

Ein Helm etwa ist für alle unverzichtbar. Das passende Exemplar gibt es beim Fachhändler. Der Helm muss fest am Kopf sitzen, darf zugleich aber nicht drücken. Zudem muss die Skibrille zum Helm passen: Der Helm sollte im Stirnbereich mit der Brille bündig abschließen, so dass weder Kälte noch Schnee eindringen können.

Nach einem schweren Sturz sollte der Helm ersetzt werden, da seine Schutzfunktion vermutlich beeinträchtigt ist. Aber auch ohne einen Unfall lässt die Stabilität und Funktionalität durch Materialermüdung nach. Experten empfehlen deshalb, den Helm alle drei bis fünf Jahre zu ersetzen. Erheblich reduzieren lässt sich das Verletzungsrisiko auch durch das Tragen von Rücken- und Rumpfprotektoren, es gibt sie in diversen Varianten.

Speziell bei Kindern ist es wichtig, dass sie mit den passenden Skiern das Skifahren lernen. Denn Kinder wachsen von Saison zu Saison und der Ski, der im Vorjahr noch gepasst hat, ist in diesem Jahr eventuell zu klein. Um Kinder schnell und unkompliziert mit Skiern auszustatten, hat zum Beispiel Intersport das Kinderski-Tauschsystem entwickelt: Beim Kauf eines Kinder-Skisets inklusive Bindung lässt sich dieses bis zu vier Mal gegen ein neues, an die Körpergröße des Kindes angepasstes Set eintauschen. Mehr Informationen zum Thema Sicherheit im Wintersport gibt es unter www.intersport.de/sicher-im-schnee.

Felix Neureuther: Spaß sollte bei Kindern im Vordergrund stehen

Wenn Kinder das Skifahren lernen, kommt es nicht nur auf die Ausrüstung an, sondern auch auf das Umfeld. Auf spielerische Art und Weise lernen Kinder den Sport in guten Skischulen und -kindergärten. Das weiß auch Deutschlands Ski-Ass Felix Neureuther, Slalom-Spezialist und selbst ausgebildeter Skilehrer: "Ein guter Skilehrer sollte den Kindern die Freude an der Bewegung und am Skisport vermitteln. Der Spaß sollte im Vordergrund stehen.” Eltern können im Internet nach familienfreundlichen Wintersportorten suchen. Diese bieten vergünstigte Kinderskipässe oder Familienpauschalen an. Geeignete Skigebiete für Kids zeichnen sich zudem durch familienfreundliche Hotels und Gaststätten aus. Häufig sind die Skischulen direkt an die Hotels angeschlossen und liegen in der Nähe zur Liftstation.

Ski, Schuh und Bindung - perfekt eingestellt

(djd). Ob Genussfahrer oder sportlicher Racer - die Funktionseinheit aus Ski, Schuh und Bindung sollte immer individuell auf den Fahrer eingestellt sein. Sportliche Fahrer etwa sind meist mit hoher Geschwindigkeit unterwegs. Sie benötigen feste, eng sitzende Schuhe. Für Einsteiger oder Genussfahrer ist dagegen der Tragekomfort auch über längere Zeit der wichtigste Entscheidungsfaktor: Skischuhe mit niedrigem Flex und breiteren Komfort-Leisten sind für sie das Richtige. Aber auch hier müssen die Schuhe gut passen und eng am Fuß anliegen, da sonst die Kraftübertragung nicht gewährleistet ist. Ein guter Fachhändler nimmt sich immer ausreichend Zeit und empfiehlt passende Modelle. Mehr dazu steht unter www.intersport.de/sicher-im-schnee.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen