• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Snacken, wie Kinder es mögen: Knabbereien sind erlaubt, solange sie wenig Fett und keinen Zuckerzusatz enthalten

Snacken, wie Kinder es mögen: Knabbereien sind erlaubt, solange sie wenig Fett und keinen Zuckerzusatz enthalten

Knackige Snacks stehen bei Kindern hoch im Kurs. Gebackene Waffeln beinhalten dabei weniger Fett als herkömmlich frittierte Chips.
Knackige Snacks stehen bei Kindern hoch im Kurs. Gebackene Waffeln beinhalten dabei weniger Fett als herkömmlich frittierte Chips.
© djd/Hipp

(djd). Kinder rennen, klettern und toben den ganzen Tag lang. Ein kleiner Snack zwischendurch füllt die Energiereserven wieder auf. Eltern sollten sich jedoch bewusst sein, was sie ihren Sprösslingen in die Picknicktasche packen, denn viele der beliebten Knabbereien enthalten zu viel Fett, Zucker oder Salz. Hier kommt es darauf an, beim Einkaufen auf gut bekömmliche Alternativen zu achten, die den Kindern trotzdem schmecken.

  • Gemüse gibt es auch in Waffelform. Rote Bete oder Karotten sind beliebte Zutaten dafür. Eltern sollten Produkte bevorzugen, die schonend gebacken werden und somit weniger Fett beinhalten als herkömmliche, frittierte Chips.
  • Gebäck muss nicht immer süß sein. Käsegebäck ist eine gute Knabber-Alternative, die nicht so viel Zucker enthält. Die "Käsefüsschen" beispielsweise sind Teil des neuen Bio-Sortiments HiPP Kinder, das gemeinsam mit Ernährungswissenschaftlern entwickelt wurde. Alle Produkte dieser Reihe erfüllen strenge Ernährungs- und Qualitätsparameter, unter anderem enthalten sie laut Herstellerangaben deutlich weniger Salz und Fett als vergleichbare Artikel für Kinder.
  • Eis können die Kleinen selbst herstellen. Einfach Fruchtpüree und Saft in Bio-Qualität mischen, in ein geeignetes Förmchen füllen und einfrieren. Im Handel gibt es dafür auch praktisch vorportionierte Beutel. Wichtig: Künstliche Aromen und Geschmacksverstärker sollen draußen bleiben.
  • Früchte sind ebenfalls sehr beliebt bei Kindern. Sie enthalten viele wichtige Vitamine und geben neue Energie. Wer sich das Schälen und Schneiden sparen möchte, greift auf fertige Obst-Snacks ohne zugesetzten Zucker zurück, dazu genau auf die Zutatenliste achten. Auch ein sogenannter Smoothie-Mix im Quetschbeutel ist eine praktische Portion Obst für unterwegs, wenn er zu 100 Prozent aus Frucht besteht.
  • Oft finden Kinder den Geschmack von reinem Mineralwasser etwas fade und bevorzugen Saftschorlen. Dabei wird ein Mischungsverhältnis von zwei Teilen Wasser auf einen Teil Bio-Fruchtsaft, zum Beispiel aus Apfel-Orange-Mandarine oder Apfel-Himbeere, empfohlen.
  • Bananen, Getreide und Reis enthalten viele Kohlenhydrate. Für unterwegs gibt es diese Kombi ebenfalls im Quetschbeutel, zum Beispiel in den Sorten "Blaubeere in Apfel-Banane mit Hafer", "Mango in Banane-Orange-Birne mit Reis" oder "Birne-Banane-Traube mit Hafer". Unter www.hipp.de gibt es detaillierte Informationen zu den jeweiligen Inhaltsstoffen.

 

Ruhige Aktivitäten anbieten 

(djd). Auch kleine Pausen sind wichtig für Kinder. In ihren Tagesablauf sollten Eltern immer mal wieder Ruhepunkte einbauen, in denen Sohn oder Tochter sich an den Tisch setzt oder auf das Sofa kuschelt. Das kann mit einem Buch sein, mit Malstiften oder auch mit einer kindgerechten App. Die kostenlose Hipp Kinder App beispielsweise bietet zwölf abwechslungsreiche Spiele und drei spannende Geschichten und ist bereits für Kinder ab drei Jahren geeignet (www.hipp.de). Jedoch sollten die Kleinen nicht alleine auf digitale Entdeckungstour gehen. Mit Mama oder Papa gemeinsam machen die Spiele noch mehr Spaß. Nach 15 Minuten sollten die Kinder das Handy oder Tablet allerdings wieder weglegen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen