So kann man drohenden Frostschäden an Heizungs- und Wasserrohren vorbeugen

Samstag, 11.10.2014 | Tags: Heizung
Um Frostschäden zu vermeiden, sollten Wasserleitungen rechtzeitig vor den ersten kalten Tagen zugedreht werden.
Um Frostschäden zu vermeiden, sollten Wasserleitungen rechtzeitig vor den ersten kalten Tagen zugedreht werden.
© djd/www.gdv.de
Aufgeplatzte Rohre können teure Folgeschäden und aufwändige Reparaturen nach sich ziehen.
Aufgeplatzte Rohre können teure Folgeschäden und aufwändige Reparaturen nach sich ziehen.
© djd/www.gdv.de
Beim Wechselspiel von Frost und Tauwetter sollten Hausbesitzer ihre Heizungs- und Wasserrohre besonders gut schützen.
Beim Wechselspiel von Frost und Tauwetter sollten Hausbesitzer ihre Heizungs- und Wasserrohre besonders gut schützen.
© djd/www.gdv.de

(djd/pt). Temperaturen im Minusbereich lassen jedes Jahr tausende Wasser- und Heizungsrohre platzen. Verantwortlich für die Schäden, die oft genug auch das Mauerwerk in Mitleidenschaft ziehen, sind Temperaturschwankungen. Wasser, das sich in den Rohren befindet, gefriert bei strengem Winterfrost. Kommt es dann zu Tauwetter, ist der Frostschaden fast schon vorprogrammiert - die Temperatursprünge setzen den Rohren zu und bringen sie zum Platzen. In strengen Wintern zahlen die Wohngebäude- und Hausratversicherer nach eigenen Angaben allein für Frostschäden bis zu eine halbe Milliarde Euro aus.

Richtiges Heizen hilft

Dabei ließen sich viele Schäden durch vorausschauendes Handeln vermeiden. "Der einfachste Tipp lautet heizen, heizen, heizen. Man sollte darauf achten, dass alle Räume im Gebäude stets ausreichend temperiert sind", sagt Kathrin Jarosch, Sprecherin beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin. Deshalb sollte das Heizungsventil nie vollständig zugedreht werden. "Wer damit die Heizkosten um ein paar Euro senken möchte, spart am falschen Ende", so Jarosch. Die Frostschutzstellung am Heizkörperventil schaffe nur bedingt Sicherheit. Dies bewirke lediglich, dass der Heizkörper nicht einfriert. Rohre, die weit davon entfernt sind, würden dagegen nicht geschützt, erklärt Kathrin Jarosch. 

Außenleitungen zudrehen

Besonders gefährdet sind selten benutzte Räumen wie Gäste- und Arbeitszimmer, Keller, Vorrats- oder Abstellraum und das Gäste-WC. Aber auch Leitungen im Garten und in Ferienwohnungen frieren oft zu - daher sollten Außenleitungen einfach rechtzeitig abgedreht werden. Unter www.gdv.de/verbraucherservice gibt es viele weitere Tipps. Wenn doch ein Rohr platzt, sollte möglichst rasch der Versicherer informiert werden. Die Hausratversicherung ersetzt Schäden am Inventar wie beispielsweise Möbel und Gardinen. "Mit einer Wohngebäudeversicherung lässt sich ein Haus einschließlich aller fest eingebauten Gegenstände schützen - bis hin zur Einbauküche, der Heizungsanlage und der Sanitärinstallation", erläutert Kathrin Jarosch.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen