So wird der Kauf von Spielzeug eine runde Sache: An diesen Merkmalen erkennt man pädagogisch wertvolle Spielideen

Tony Ramenda und Matthias Meister freuen sich über Unterstützer für ihr Crowdfunding-Projekt "Binabo" - einem völlig neuen Ball, der aus Einzelteilen in verschiedenen Größen gebaut werden kann.
Tony Ramenda und Matthias Meister freuen sich über Unterstützer für ihr Crowdfunding-Projekt "Binabo" - einem völlig neuen Ball, der aus Einzelteilen in verschiedenen Größen gebaut werden kann.
© djd/TicToys

(djd). Die Vielfalt an Spielsachen ist schwer überschaubar. Doch woran erkennt man, was pädagogisch wertvoll ist, zum Kind passt und am besten noch fair und umweltgerecht hergestellt wurde? Mit diesen Tipps fällt die nächste Suche garantiert etwas leichter.

Vielfalt ist pädagogisch wertvoll

Spielsachen, die unflexibel nur eine bestimmte Verwendungsweise vorgeben und das Kind zum passiven Zuschauer degradieren, wie Aufziehspielzeug, Sprechpuppen oder automatisch funktionierende Autos, stehen meistens nach wenigen Tagen für immer in der Ecke und verstauben. Dabei zählt auch nicht, wieviel Technik dahintersteckt oder wie hoch der Preis ist. Spielsachen, die neben dem Spaß auch die Kreativität fördern und mehrere Spiel-Funktionen bieten, haben schon eher die Chance auf nachhaltige Aufmerksamkeit. Grundsätzlich gilt als Faustregel: Jede Einschränkung ist ungünstig, etwa wenn man nur drinnen oder nur draußen, allein oder nur mit anderen spielen kann. Übrigens: Einfach gestaltetes Spielzeug fördert die Kreativität nach wie vor am stärksten.

Frische Ideen findet man beim Crowdfunding

Es lohnt sich zudem, ab und zu einen Blick in die Crowdfunding-Szene zu werfen. Wer von einem Spielzeug überzeugt ist, kann Teil der Kampagne werden und spart dabei eine Menge Geld gegenüber dem späteren Ladenpreis. Eine aktuelle, frische Idee aus einem Crowdfunding-Projekt der Spielzeugfirma TicToys ist zum Beispiel "Binabo": Das ist ein Ball, der aus Einzelteilen (Chips) in verschiedenen Größen zusammengebaut werden kann. Das Material besteht aus dem Werkstoff Arboblend, der auf Zucker und Fichtenholz basiert, auf Giftstoffe verzichtet und damit eine Alternative zu Plastik darstellt. Alle Teile werden regional hergestellt. Die Kampagne läuft aktuell als Crowdfunding-Aktion auf Startnext. Mehr Infos dazu findet man unter www.startnext.com/binabo.

Daran erkennt man unbedenkliche Materialien

Kinder nehmen gern alles in den Mund, was sie neu für sich entdecken - und Eltern machen sich zu Recht Sorgen, denn Weichmacher (Phthalate), Nickel oder Formaldehyd, die in Kinderspielzeug stecken können, bergen gesundheitliche Gefahren, die das Erbgut schädigen oder die Fortpflanzungsfähigkeit einschränken können. Riecht ein Spielzeug bereits im Regal unangenehm oder ist es im Vergleich sehr preiswert, sollte man die Finger davonlassen. Bei sehr weichem Plastik ist die Gefahr groß, dass hier Weichmacher verwendet wurden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte zusätzlich beim Kauf auf Hinweise wie "PVC-frei" und "Phthalat-frei" achten.

(djd). Anhand dieser Zeichen erkennt man sicheres Spielzeug:

  • CE (Communautée Européenne): Jedes Spielzeug muss dieses Siegel tragen. Die Vergabe dieser Mindestanforderung wird nicht von unabhängigen Stellen überprüft.
  • GS (Geprüfte Sicherheit): Hier prüft eine zugelassene, unabhängige Prüfstelle (etwa TÜV), ob die Sicherheitsnormen eingehalten werden.
  • VDE: Dieses Zeichen wird vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.V. für strombetriebene Produkte vergeben und belegt, dass diese bei sachgemäßem Gebrauch sicher sind.
  • "spiel gut": Spielzeug mit diesem Zeichen können bedenkenlos gekauft werden. Das Siegel wird vom unabhängigen Arbeitsausschuss "Kinderspiel + Spielzeug" vergeben.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

Ein frischer Wind aus dem Süden weht durch den Lieferservice! Nachdem sich in zehn Ausgaben des Lieferservice-Duells kein Gewinner durchsetzen konnte, wittern auch Köche außerhalb Hamburgs ihre Chance auf Ruhm und Ehre. Erster Herausforderer für Tim Mälzer: Lukas Mraz - jung, unkonventionell und vor allem zweifach besternter Koch aus Wien. Und kein Unbekannter bei... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen