Sommeraromen auf dem Speiseteller: Frische Blaubeeren aus Chile bereichern im Winter die Küche

Sonniger Gruß aus dem Süden: Chilenische Blaubeeren gibt es in diesen Tagen süß und frisch in den Supermärkten.
Sonniger Gruß aus dem Süden: Chilenische Blaubeeren gibt es in diesen Tagen süß und frisch in den Supermärkten.
© djd/Blaubeeren aus Chile

(djd). Dem deutschen Winter entfliehen und in fernen Gefilden sommerliche Temperaturen genießen, das wäre schön. Doch das Reisen ist wegen der weltweiten Pandemie noch immer problematisch. Mit einem sonnigen Gruß aus dem Süden kann man sich zumindest Sommeraromen auf den Speiseteller holen. Chilenische Blaubeeren etwa gibt es in diesen Tagen süß und frisch in den Supermärkten. Während wir hierzulande frösteln, scheint in Chile die Sonne auf die weiten Blaubeerplantagen.

Aromatische Kraftpakete

Die kugelrunden, tiefblauen Früchte sind kleine Kraftpakete, die dem Immunsystem einen Kick verleihen können. Sie enthalten Eisen, Kalzium, Magnesium und Kalium, zudem den sekundären Pflanzenstoff Anthozyan und zahlreiche Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien. Beliebt sind die kalorienarmen Beeren, die in der Küche vielseitig eingesetzt werden können, aber vor allem wegen ihres aromatischen Geschmacks. Sie schmecken pur als Snack ebenso wie im Müsli oder Joghurt. Ein Blaubeeren-Chutney mit einem Hauch von Ingwer und Pfeffer gibt beispielsweise Gerichten mit Fisch und Fleisch ein exotisches i-Tüpfelchen. Auch als fruchtige Komponente in einer Quiche mit Ziegenkäse können die Früchte punkten. Naschkatzen freuen sich über einen Blaubeerkuchen.

Rezepttipp: Blaubeer-Spekulatius-Käsekuchen (vegan)

Teig:

  • 200 g vegane Spekulatiuskekse
  • 60 g vegane Butter, geschmolzen

Füllung:

  • 300 g Cashewnüsse, 6–8 Stunden in Wasser eingeweicht
  • 150 g Seidentofu
  • 600 g Sojajoghurt, ungesüßt
  • 4 EL Zitronensaft
  • 1 EL Apfelessig
  • 170 g Ahornsirup
  • 3 EL Maisstärke
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 80 g Blaubeeren

Blaubeerkompott:

  • 270 g Blaubeeren
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 EL Maisstärke (in 1 EL kaltem Wasser aufgelöst)

Zubereitung:

  1. Für den Teig die Kekse zerkleinern, bis sie krümelig sind. Die geschmolzene Butter hinzugeben und so lange verarbeiten, bis ein griffiger Teig entsteht. Eine runde 20-cm-Kuchenform mit Pergamentpapier auslegen, die Seiten einfetten und den Teig gleichmäßig auf dem Boden andrücken.
  2. Für die Füllung alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren, bis die Masse glatt und cremig ist. Je nach Geschmack etwas mehr Zitronensaft oder Ahornsirup dazugeben. Die Füllung auf dem Boden verteilen, die Blaubeeren hinzufügen.
  3. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Celsius etwa 45 bis 50 Minuten backen und abkühlen lassen.
  4. Für das Kompott die Blaubeeren mit dem Ahornsirup und dem Zitronensaft bei mittlerer Hitze in einen Topf geben, mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken und 2 bis 3 Minuten köcheln lassen. Die Speisestärke hinzufügen und verrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Anschließend mit dem Kuchen servieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen