Sommeraromen auf dem Speiseteller: Frische Blaubeeren aus Chile bereichern im Winter die Küche

Sonniger Gruß aus dem Süden: Chilenische Blaubeeren gibt es in diesen Tagen süß und frisch in den Supermärkten.
Sonniger Gruß aus dem Süden: Chilenische Blaubeeren gibt es in diesen Tagen süß und frisch in den Supermärkten.
© djd/Blaubeeren aus Chile

(djd). Dem deutschen Winter entfliehen und in fernen Gefilden sommerliche Temperaturen genießen, das wäre schön. Doch das Reisen ist wegen der weltweiten Pandemie noch immer problematisch. Mit einem sonnigen Gruß aus dem Süden kann man sich zumindest Sommeraromen auf den Speiseteller holen. Chilenische Blaubeeren etwa gibt es in diesen Tagen süß und frisch in den Supermärkten. Während wir hierzulande frösteln, scheint in Chile die Sonne auf die weiten Blaubeerplantagen.

Aromatische Kraftpakete

Die kugelrunden, tiefblauen Früchte sind kleine Kraftpakete, die dem Immunsystem einen Kick verleihen können. Sie enthalten Eisen, Kalzium, Magnesium und Kalium, zudem den sekundären Pflanzenstoff Anthozyan und zahlreiche Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien. Beliebt sind die kalorienarmen Beeren, die in der Küche vielseitig eingesetzt werden können, aber vor allem wegen ihres aromatischen Geschmacks. Sie schmecken pur als Snack ebenso wie im Müsli oder Joghurt. Ein Blaubeeren-Chutney mit einem Hauch von Ingwer und Pfeffer gibt beispielsweise Gerichten mit Fisch und Fleisch ein exotisches i-Tüpfelchen. Auch als fruchtige Komponente in einer Quiche mit Ziegenkäse können die Früchte punkten. Naschkatzen freuen sich über einen Blaubeerkuchen.

Rezepttipp: Blaubeer-Spekulatius-Käsekuchen (vegan)

Teig:

  • 200 g vegane Spekulatiuskekse
  • 60 g vegane Butter, geschmolzen

Füllung:

  • 300 g Cashewnüsse, 6–8 Stunden in Wasser eingeweicht
  • 150 g Seidentofu
  • 600 g Sojajoghurt, ungesüßt
  • 4 EL Zitronensaft
  • 1 EL Apfelessig
  • 170 g Ahornsirup
  • 3 EL Maisstärke
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 80 g Blaubeeren

Blaubeerkompott:

  • 270 g Blaubeeren
  • 2 EL Ahornsirup
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 EL Maisstärke (in 1 EL kaltem Wasser aufgelöst)

Zubereitung:

  1. Für den Teig die Kekse zerkleinern, bis sie krümelig sind. Die geschmolzene Butter hinzugeben und so lange verarbeiten, bis ein griffiger Teig entsteht. Eine runde 20-cm-Kuchenform mit Pergamentpapier auslegen, die Seiten einfetten und den Teig gleichmäßig auf dem Boden andrücken.
  2. Für die Füllung alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren, bis die Masse glatt und cremig ist. Je nach Geschmack etwas mehr Zitronensaft oder Ahornsirup dazugeben. Die Füllung auf dem Boden verteilen, die Blaubeeren hinzufügen.
  3. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Celsius etwa 45 bis 50 Minuten backen und abkühlen lassen.
  4. Für das Kompott die Blaubeeren mit dem Ahornsirup und dem Zitronensaft bei mittlerer Hitze in einen Topf geben, mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken und 2 bis 3 Minuten köcheln lassen. Die Speisestärke hinzufügen und verrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Anschließend mit dem Kuchen servieren.

Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen