• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Spannende Entdeckungsreise: Das Dreiländereck bietet speziell Familien mit Kindern erlebnisreiche Ferien

Spannende Entdeckungsreise: Das Dreiländereck bietet speziell Familien mit Kindern erlebnisreiche Ferien

Zum Erlebniswanderweg "Waldstreifzug" gehört auch eine kleine Seebühne, von der aus man sich im Sommer abkühlen kann.
Zum Erlebniswanderweg "Waldstreifzug" gehört auch eine kleine Seebühne, von der aus man sich im Sommer abkühlen kann.
© djd/ARGE Dreiländereck

(djd). Für Kinder, die auf dem Land aufwachsen, ist das Spielen im Freien noch etwas Selbstverständliches. Kinder, die in der Stadt wohnen, kommen dagegen oftmals nur in den Ferien in Kontakt mit der Natur. Für eine spannende und abwechslungsreiche Entdeckungsreise bietet sich da beispielsweise das sogenannte Dreiländereck an. Die Region vereint Teile des Bayerischen Waldes auf deutscher, des Böhmerwaldes auf tschechischer und des Mühlviertels auf österreichischer Seite zu einem der größten und unberührtesten Waldgebiete Europas. Besucher sind stets aufs Neue von den Naturschönheiten und der Vielfalt von Flora und Fauna beeindruckt. Alles Wissenswerte für einen Familienurlaub mit aufregenden Erlebnissen und bleibenden Eindrücken gibt es unter www.dreilaendereck-bayerischer-wald.de. Speziell Familien können sich dort über die entsprechenden Pauschalangebote informieren.

Lehrpfade, Wasserspaß und Märchenwald

Kinder gelten zu Recht als neugierige Meister im Entdecken - deshalb gibt es im Dreiländereck beispielsweise viele Lehrpfade. Sie dienen der Wissensvermittlung und -erweiterung, verbunden mit Naturerlebnis, Erholung und der Stärkung des Umweltbewusstseins. Auch Wasser spielt in der Region eine wichtige Rolle. Wasser zum Schwimmen und Planschen in den vielen Freizeitbädern und Badeseen, Wasser zum Bootfahren und Angeln - aber Wasser auch als belebendes Element in der Landschaft, zu sehen an den vielen Bächen und Wasserrädern. Ein lohnenswerter Abstecher für Familien ist ebenfalls der Märchenwald Bischofsreut, in dem zahlreiche volkstümliche Märchen liebevoll dargestellt werden: Vom Rotkäppchen und dem Wolf über Hänsel und Gretel sowie Dornröschen und Schneewittchen bis hin zum Froschkönig, zu Aschenputtel und den Bremer Stadtmusikanten. Nach dem Rundgang können sich die Kids auf dem dazugehörigen Spielplatz mit Trimmpark austoben. Die meisten Gegenstände sind aus Holz: ein großer Zug zum Lokomotivespielen, das Kletterhaus oder die Sitzbänke aus Wurzeln.

Familienfreundliche Gastgeber

Zu einer familienfreundlichen Region gehören nicht nur spannende Freizeiterlebnisse, sondern auch die entsprechenden Gastgeber. Die sogenannte Dreisesselgemeinde Neureichenau im Bayerischen Wald am Dreiländereck etwa ist ein klassifizierter Kinderlandort und erfüllt hohe Qualitätsvorgaben. Zur Verfügung stehen kindgerechte Ferienwohnungen, Urlaub auf dem Bauernhof, Familienhotels und ein ganzjährig geöffneter Campingpark. Unter www.neureichenau.de gibt es alle Informationen. Kleine Abenteurer können in geheimnisvollen Wäldern die Natur erforschen, in unberührten Bächen spielen oder sich auf einem Waldspielplatz so richtig austoben.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen

(DJD). Wenn sich Nebel über die Schlei legt und der Frost die Dächer Schleswigs glitzern lässt, entfaltet die Region ihren ganz eigenen Zauber. Wo einst die Wikinger siedelten, wird heute Geschichte lebendig. Zwischen mittelalterlichem Flair, festlicher Stimmung und kulturellen Höhepunkten bietet Schleswig im Spätherbst und Winter zahlreiche Anlässe für... weiterlesen

Der Mittwochabend ist in der ARD pünktlich um 18 Uhr für das spannende ARD Vorabendprogramm reserviert: das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Moderator Kai Pflaume. Heute (12.11.2025) steht ein hochkarätiges Moderatoren-Duell auf dem Programm, denn Teamchef Bernhard Hoëcker bekommt es mit dem prominenten Fernsehgesicht Johannes B. Kerner zu tun, während... weiterlesen

Heute Abend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr feiert ein Film seine Free-TV-Premiere in der ARD, der mehr ist als nur ein Thriller: "Verschollen" ist ein politisch brisanter Weckruf, der das "gute Gewissen" des Klimaschutzes schonungslos seziert. Mit Axel Milberg in der Hauptrolle inszeniert Regisseur Daniel Harrich einen verzweifelten Kampf in den brasilianischen Wäldern, der die... weiterlesen

Heute Abend (12.11.225) um 20:15 Uhr nimmt uns das ZDF mit in eine melancholische Herbstlandschaft am Bodensee. Mit "Der Kommissar und der See - Das fremde Kind" startet bereits die vierte Episode der erfolgreichen Krimireihe, in der Walter Sittler als Robert Anders erneut beweist, dass Pensionierung für einen wahren Ermittler nur ein theoretisches Konzept ist. Die Geschichte ist ein... weiterlesen

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen