• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Spannende Entdeckungsreise: Das Dreiländereck bietet speziell Familien mit Kindern erlebnisreiche Ferien

Spannende Entdeckungsreise: Das Dreiländereck bietet speziell Familien mit Kindern erlebnisreiche Ferien

Zum Erlebniswanderweg "Waldstreifzug" gehört auch eine kleine Seebühne, von der aus man sich im Sommer abkühlen kann.
Zum Erlebniswanderweg "Waldstreifzug" gehört auch eine kleine Seebühne, von der aus man sich im Sommer abkühlen kann.
© djd/ARGE Dreiländereck

(djd). Für Kinder, die auf dem Land aufwachsen, ist das Spielen im Freien noch etwas Selbstverständliches. Kinder, die in der Stadt wohnen, kommen dagegen oftmals nur in den Ferien in Kontakt mit der Natur. Für eine spannende und abwechslungsreiche Entdeckungsreise bietet sich da beispielsweise das sogenannte Dreiländereck an. Die Region vereint Teile des Bayerischen Waldes auf deutscher, des Böhmerwaldes auf tschechischer und des Mühlviertels auf österreichischer Seite zu einem der größten und unberührtesten Waldgebiete Europas. Besucher sind stets aufs Neue von den Naturschönheiten und der Vielfalt von Flora und Fauna beeindruckt. Alles Wissenswerte für einen Familienurlaub mit aufregenden Erlebnissen und bleibenden Eindrücken gibt es unter www.dreilaendereck-bayerischer-wald.de. Speziell Familien können sich dort über die entsprechenden Pauschalangebote informieren.

Lehrpfade, Wasserspaß und Märchenwald

Kinder gelten zu Recht als neugierige Meister im Entdecken - deshalb gibt es im Dreiländereck beispielsweise viele Lehrpfade. Sie dienen der Wissensvermittlung und -erweiterung, verbunden mit Naturerlebnis, Erholung und der Stärkung des Umweltbewusstseins. Auch Wasser spielt in der Region eine wichtige Rolle. Wasser zum Schwimmen und Planschen in den vielen Freizeitbädern und Badeseen, Wasser zum Bootfahren und Angeln - aber Wasser auch als belebendes Element in der Landschaft, zu sehen an den vielen Bächen und Wasserrädern. Ein lohnenswerter Abstecher für Familien ist ebenfalls der Märchenwald Bischofsreut, in dem zahlreiche volkstümliche Märchen liebevoll dargestellt werden: Vom Rotkäppchen und dem Wolf über Hänsel und Gretel sowie Dornröschen und Schneewittchen bis hin zum Froschkönig, zu Aschenputtel und den Bremer Stadtmusikanten. Nach dem Rundgang können sich die Kids auf dem dazugehörigen Spielplatz mit Trimmpark austoben. Die meisten Gegenstände sind aus Holz: ein großer Zug zum Lokomotivespielen, das Kletterhaus oder die Sitzbänke aus Wurzeln.

Familienfreundliche Gastgeber

Zu einer familienfreundlichen Region gehören nicht nur spannende Freizeiterlebnisse, sondern auch die entsprechenden Gastgeber. Die sogenannte Dreisesselgemeinde Neureichenau im Bayerischen Wald am Dreiländereck etwa ist ein klassifizierter Kinderlandort und erfüllt hohe Qualitätsvorgaben. Zur Verfügung stehen kindgerechte Ferienwohnungen, Urlaub auf dem Bauernhof, Familienhotels und ein ganzjährig geöffneter Campingpark. Unter www.neureichenau.de gibt es alle Informationen. Kleine Abenteurer können in geheimnisvollen Wäldern die Natur erforschen, in unberührten Bächen spielen oder sich auf einem Waldspielplatz so richtig austoben.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen