Sparen trotz Schulden? Finanztipp: Das Tilgen vorhandener Kredite sollte stets Vorrang haben

Auf einen Blick zeigt der "Tacho" der Budgetanalyse, ob sich das Haushaltsbudget im grünen oder roten Bereich befindet.
Auf einen Blick zeigt der "Tacho" der Budgetanalyse, ob sich das Haushaltsbudget im grünen oder roten Bereich befindet.
© djd/Beratungsdienst Geld und Haushalt

(djd). Der Kredit für das Auto läuft noch einige Jahre, für den Kauf der neuen Küche sind Schulden zurückzuzahlen - ist es in dieser Situation sinnvoll, gleichzeitig noch regelmäßige Sparbeträge zur Seite zu legen? In den meisten Fällen nicht: Das frühzeitige Tilgen eines Kredits ist für Verbraucher finanziell vorteilhafter als zu sparen, da die Kreditzinsen in der Regel höher sind als die Sparzinsen. In der heutigen Niedrigzinsphase oder auch bei hohen Kreditzinsen wie beim Dispo gilt das ganz besonders.

Frühzeitiges Tilgen spart bares Geld

Der Weg in die Verschuldung ist oft schleichend: Ein Kredit, etwa für alltägliche Konsumgüter, kommt zum nächsten - und mit der Zeit wächst die monatliche Belastung immer stärker an. Je eher vorhandene Kredite zurückgezahlt sind, desto schneller entspannt sich das monatliche Haushaltsbudget. "Tilgen geht immer vor Sparen. Denn die Kreditzinsen, die man durch die Rückzahlung spart, lassen sich mit einer Geldanlage praktisch nicht erwirtschaften", empfiehlt Korina Dörr, Leiterin von Geld und Haushalt, dem Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe. Entscheidend sei immer der Abstand zwischen Sparzinsen und Kreditzinsen. In der aktuellen Niedrigzinsphase sind etwa Sondertilgungen empfehlenswert. "Trotz Kreditverpflichtungen sollte man immer einen Notgroschen für Ungeplantes auf die hohe Kante legen", rät Korina Dörr weiter.

Finanzen im grünen oder roten Bereich?

Geld, das darüber hinaus am Monatsende übrig ist, sollte man in die Tilgung vorhandener Kredite stecken. Für mehr Überblick über die eigene Finanzlage helfen kostenfreie Onlinetools wie die Budgetanalyse, erreichbar unter www.budgetanalyse.de. Verbraucher erhalten damit anonym und ohne Registrierung eine Analyse der Stärken und Schwächen ihres Haushaltsbudgets, inklusive Überblick über die Ausgabenstruktur in den fünf Bereichen Lebenshaltung, Versicherungen, Altersvorsorge, Kredite und Sparen. Als Ergebnis zeigt ein farbiger Tacho an, ob sich das private Budget im grünen oder roten Bereich befindet. Zudem können Nutzer so durchrechnen, wie sich die laufenden Kredit- und Sparausgaben auf die Haushaltskasse auswirken.

Notgroschen bilden für ungeplante Ausgaben

(djd). Eine defekte Waschmaschine, eine ungeplante, aber nicht verschiebbare Autoreparatur? Damit derartige Ereignisse einen nicht finanziell aus der Bahn werfen, empfiehlt es sich, einen Notgroschen aufzubauen - selbst wenn eine Kreditverpflichtung besteht. "Empfehlenswert sind zwei bis drei Monatsgehälter, die man beispielsweise auf einem Tagesgeldkonto deponieren kann", empfiehlt Korina Dörr vom Beratungsdienst Geld und Haushalt. Wichtig: Wenn der Notgroschen in Anspruch genommen wurde, sollte er wieder aufgestockt werden, sobald etwas Geld übrig ist. So bleibt man gut gerüstet für ungeplante Ausgaben und muss bei finanziellen Engpässen keinen zusätzlichen Kredit aufnehmen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen