Steckt mehr drin als gedacht: Die Erdnuss wird oft unterschätzt - Rezeptideen und unbekannte Fakten

Oft unterschätzt: Erdnüsse gehören zu einer ausgewogenen Ernährung dazu, da sie viele für den Körper wertvolle Stoffe enthalten. Dem veganen Curry verleihen sie zusätzliche leckere Aromen.
Oft unterschätzt: Erdnüsse gehören zu einer ausgewogenen Ernährung dazu, da sie viele für den Körper wertvolle Stoffe enthalten. Dem veganen Curry verleihen sie zusätzliche leckere Aromen.
© djd/ültje GmbH

(djd). Einfach nur ein leckerer Snack für zwischendurch? Das ist die Erdnuss allemal. Dabei ist vielen gar nicht bewusst, dass in der Erdnuss viele wertvolle Stoffe stecken, die der Körper zur Erhaltung verschiedener Funktionen braucht. Damit sind Erdnüsse nicht nur ein knackiger, sondern obendrein noch ein empfehlenswerter Genuss.

Vier unbekannte Fakten rund um die Erdnuss

In Erdnüssen steckt so einiges drin, was wichtig für unseren Körper ist. So enthalten zum Beispiel 100 Gramm Erdnüsse über die Hälfte der empfohlenen Tagesdosis Magnesium. Dies trägt zu einer besseren Leistungsfähigkeit der Nerven und des Gehirns bei. Selbst herstellen kann unser Körper den Mineralstoff aber nicht. Er ist darauf angewiesen, Magnesium über die Nahrung aufzunehmen. Niacin - auch als Vitamin B3 bekannt - ist wichtig für eine elastische Haut. Auch in dieser Hinsicht erweisen sich Erdnüsse als ein echter Power-Snack: 100 Gramm der Kerne decken bereits 109 Prozent des täglichen Niacin-Bedarfs ab. Zudem sind Erdnüsse auch reich an Zink. Mit nur 100 Gramm ist der Tagesbedarf an Zink bereits zu einem Drittel gedeckt. Mit Zink bewahrt man in stressigen Situationen das innere Gleichgewicht.

Protein für starke Muskeln und Fitness

Was viele gar nicht wissen: Botanisch ist die Erdnuss keine Nuss, sondern eine Hülsenfrucht. Ihr Nährwertprofil ist deshalb teilweise noch wertvoller als das anderer Nüsse - zum Beispiel bei Proteinen. Als Proteinquelle liefern 100 Gramm Erdnüsse bereits über 25 Gramm des wertvollen Bausteins. Proteine helfen dabei, die Muskelmasse zu erhalten. Keine Überraschung, dass Sportler oft eine Tüte Erdnüsse in der Tasche haben.

Frisch und gesund kochen: Veganes Curry mit Erdnüssen

Erdnüsse lassen sich einfach so snacken - oder kreativ in der Küche verwenden. Wie wäre es beispielsweise mit einem veganen Curry?

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 300 g Buchweizen
  • Salz & Pfeffer
  • 400 g Babyspinat
  • 3 rote Zwiebeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 200 g ültje Erdnüsse, gesalzen
  • 2 EL gelbe Currypaste
  • 600 ml Kokosmilch
  • 2 EL Limettensaft
  • 4 EL gehackte Kräuter, zum Beispiel glatte Petersilie

 

Zubereitung:

  1. Buchweizen abbrausen und in gesalzenem Wasser 15 Minuten garen. In ein Sieb abgießen und kalt abbrausen. Abtropfen lassen und beiseitestellen.
  2. Spinat waschen und abtropfen lassen. Zwiebeln abziehen, in Streifen schneiden und in einem Topf in Olivenöl ca. 2 Minuten braten. Currypaste zugeben und mit Kokosmilch ablöschen. Alles 4-5 Minuten köcheln lassen. Spinat und Buchweizen ins Curry geben und weitere 3-4 Minuten kochen. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Curry mit Erdnüssen und Kräutern bestreut servieren.

 

"Energiebälle" für zwischendurch

(djd). Ein leichter und gleichzeitig kraftspendender Snack sind die selbstgemachten "Energiebälle" mit Erdnüssen.

Zutaten (für ca. 20 Stück):

  • 60 g ültje Erdnüsse, gesalzen
  • 40 g getrocknete Datteln
  • 40 g getrocknete Aprikosen
  • 60 g zarte Haferflocken
  • 80 g flüssiger Honig
  • 5 EL Chiasamen

 

Zubereitung:

  1. Erdnüsse in einem Standmixer grob zerkleinern. Datteln und Aprikosen fein hacken. Alles mit Haferflocken und Honig gut vermischen und die Masse ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Chiasamen auf einen tiefen Teller geben. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen etwa 20 Bällchen formen, in den Chiasamen wälzen und servieren.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Angesichts des starken Anstiegs der Heizkosten in den vergangenen Jahren und der Aussichten für die Zukunft steht das Sparen beim Heizen für viele Menschen ganz oben auf der To-do-Liste. Klassische Tipps wie das Absenken der Raumtemperaturen, das Entlüften der Heizkörper, die Abdichtung von Türen und Fenstern, Stoßlüften oder das nächtliche... weiterlesen

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen