Studie: Viele Arbeitnehmer wissen, dass sie schlecht hören, handeln aber nicht

Fast ein Drittel der Befragten bezeichnen die Zusammenarbeit mit Kollegen mit Hörproblemen als schwierig.
Fast ein Drittel der Befragten bezeichnen die Zusammenarbeit mit Kollegen mit Hörproblemen als schwierig.
© djd/Phonak

(djd). Egal ob auf dem Bau, im Großraumbüro oder beim Kundenkontakt - Kommunikation ist in fast allen Branchen das A und O für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Trotzdem wird das Thema gutes Hören noch immer stiefmütterlich behandelt, von Arbeitnehmern ebenso wie von Arbeitgebern. Dabei sind die Zahlen alarmierend: Eine aktuelle Studie unter 1.000 Arbeitnehmern im Auftrag des Hörgeräteherstellers Phonak ergab, dass gut jeder zweite Angestellte zwischen 45 und 65 Jahren nach eigener Einschätzung schlecht hört. Ein Großteil davon ist überzeugt, dadurch berufliche Nachteile zu haben.

Den Kollegen fällt es auf

"Im Berufsalltag kommunizieren wir ständig mit anderen - im persönlichen Gespräch, in der Gruppe oder am Telefon. Wenn man sich in diesen Situationen nicht auf sein Gehör verlassen kann, kommen schnell Unsicherheiten und Missverständnisse auf", meint Marco Faltus, Leitung Audiologie bei Phonak. Überraschendes Ergebnis der Studie: Es sind vor allem die Kollegen, denen eine Hörminderung bei Mitarbeitern auffällt. Und fast jeder dritte Befragte, der gut hört, bezeichnet die Zusammenarbeit mit Kollegen mit Hörproblemen als schwierig. Besonders auffällig seien häufige Nachfragen, falsch verstandene Sachverhalte und lautes Sprechen am Telefon. Nicht selten führt das dazu, dass die Kompetenz des Betroffenen angezweifelt wird.

Rund 50 Prozent der Befragten mit einer Hörminderung glauben im Übrigen, dadurch berufliche Nachteile zu haben. Trotzdem tragen bisher nur sechs Prozent der Betroffenen ein Hörgerät. Gutes Hören am Arbeitsplatz liegt im Übrigen nicht nur in der Verantwortung der Betroffenen selbst. Auch die Unternehmen sieht Marco Faltus in der Pflicht: "Bislang haben nur etwa zwölf Prozent in eine bessere Akustik investiert. Hier gibt es künftig einigen Aufklärungs- und Handlungsbedarf, damit Hörprobleme nicht mehr zum Hemmschuh für beruflichen Erfolg werden."

Hörtest zur Selbsteinschätzung

Im Alter nimmt das Hörvermögen im Rahmen eines natürlichen Prozesses ab. Weitere Risikofaktoren sind etwa ein lautes Arbeitsumfeld, aber auch das Tragen von Kopfhörern beim Telefonieren oder Musikhören. Letzteres gelte vor allem bei Jugendlichen als häufigste Ursache für eine erworbene Hörminderung. Weitere Informationen gibt es unter www.phonak.de. Dort besteht auch die Möglichkeit, online einen Hörtest zur Selbsteinschätzung zu machen.

Gutes Hören ist komfortabel wie nie

(djd). Die Zeiten, in denen ein Hörgerät auf den ersten Blick auffiel, sind lange vorbei. Moderne Technik macht sich heute so klein, dass sie teilweise unsichtbar im Gehörgang verschwindet. Und auch klassische "Hinter-dem-Ohr"-Geräte fallen kaum noch auf. Ganz neu sind Modelle mit extrem langlebigen Akkus, die nicht mehr gewechselt werden müssen wie herkömmliche Batterien. Geräte wie "Audéo B-R" etwa werden einfach über Nacht in eine spezielle Box oder Ladestation gesteckt und sind am nächsten Tag wieder einsatzbereit. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.phonak.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere "Eternals" läuft heute, am 20.04.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

ProSieben zeigt heute (20.04.2025) die Free-TV-Premiere "Eternals"

Am heutigen 20. April 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premiere des stargespickten Actioners "Eternals" aus dem Marvel-Universum - inszeniert von der Oscar-Preisträgerin Chloé Zhao: Die Eternals sind unsterbliche Außerirdische mit übernatürlichen Kräften, die seit sieben Jahrtausenden auf der Erde leben. Ihre Aufgabe ist es, die... weiterlesen

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen