Superfood direkt vom Feld - Rezepttipp: Spinat-Ricotta-Quiche mit Spinat

Spinat mal ganz anders: Als Quiche mit Ricotta und Spargel wird aus dem Powergemüse ein frühlingshafter Genuss.
Spinat mal ganz anders: Als Quiche mit Ricotta und Spargel wird aus dem Powergemüse ein frühlingshafter Genuss.
© Erscheint zusätzlich zur Bildbeschriftung hinter ©

(djd). Um sich gesund und ausgewogen zu ernähren, muss man nicht lange nach exotischen Obst- und Gemüsesorten suchen. Das grüne Superfood wächst auch in heimischen Landen, wie im westfälischen Reken. Spinat beispielsweise ist ein Gemüse, das mit vielen wertvollen Mineralstoffen und Vitaminen ein sehr leckerer Beitrag zu einem ausgewogenen Speiseplan sein kann.

Heimisches Gemüse mit gesunden Inhaltsstoffen

Die Fakten sprechen für den regionalen Held vom Feld: So decken 100 Gramm Spinat 100 Prozent des Tagesbedarfs an Vitamin A. Über 50 verschiedene Kultursorten des Gemüses sind bekannt, 23 davon werden zum Beispiel von iglo im westfälischen Münsterland angebaut und geerntet. Ohne Umwege wird das grüne Blattgemüse in maximal 180 Minuten geerntet, gründlich gewaschen, schonend blanchiert, bei minus 40 Grad schockgefrostet und anschließend verpackt. Die Mineralstoffe, Vitamine und das knackig-frische Grün bleiben so optimal erhalten. Das Power-Gemüse ist auch in der Zubereitung deutlich vielfältiger, als mancher glaubt. Frühlingshaft-leichte Genüsse verspricht zum Beispiel eine selbstgebackene Quiche mit Spinat, Spargel und Ricotta.

Rezepttipp: Spinat-Ricotta-Quiche

Zutaten:

  • 250 g tiefgefrorener iglo Rahm-Blattspinat
  • 200 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Trockenhefe
  • Salz
  • 200 g grüner Spargel
  • 200 ml Milch
  • 4 Eier (Größe M)
  • 2 TL Speisestärke
  • Pfeffer
  • geriebene Muskatnuss
  • 100 g Ricotta
  • Mehl für die Arbeitsfläche
  • Fett und Mehl für die Form
  • getrocknete Hülsenfrüchte
  • Backpapier

 

Zubereitung:

  • Spinat auftauen. Mehl, Trockenhefe, eine Prise Salz und 125 ml lauwarmes Wasser mit den Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Spargel waschen und die holzigen Enden abschneiden. Spargel schräg in grobe Stücke schneiden. In kochendem Salzwasser etwa drei Minuten blanchieren. Abgießen und abschrecken.
  • Milch, Eier und Stärke verrühren. Eiermilch unter den aufgetauten Spinat rühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Teig durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis mit etwa 35 Zentimeter Durchmesser ausrollen. Eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte Tarteform mit hohem Rand (Durchmesser 26 cm) auslegen. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Mit Backpapier belegen und Hülsenfrüchte einfüllen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 Grad, Umluft: 175 Grad) zehn Minuten blindbacken.
  • Tarte aus dem Ofen nehmen. Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen. Spinatmischung in die Form geben. Spargelstücke darauf verteilen und Ricotta darüberbröckeln. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 Grad, Umluft: 150 Grad) 35 bis 45 Minuten backen. Quiche aus dem Ofen nehmen und anrichten.

 

Erntefrisch zur Weiterverarbeitung

(djd). Spinat wächst in wenigen Wochen vom kleinen Saatkorn zum grünen Superfood heran. Der iglo Spinat etwa gedeiht auf diese Weise im westfälischen Münsterland. Nach der Ernte geht es dann schnell: In maximal 180 Minuten schafft es der Spinat vom Feld in die Packung. Ohne Umwege wird das Blattgemüse gründlich gewaschen, schonend blanchiert und bei minus 40 Grad schockgefrostet. Die Mineralstoffe, Vitamine und das frische Grün bleiben somit erhalten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen