Tipps und Tricks vom Kräuterexperten für eine reiche Ernte

Sonntag, 12.04.2015 | Tags: Garten
Blüten sollten regelmäßig abgeschnitten werden, weil Kräuter die Bildung neuer, zarter Blätter während der Blüte häufig einstellen.
Blüten sollten regelmäßig abgeschnitten werden, weil Kräuter die Bildung neuer, zarter Blätter während der Blüte häufig einstellen.
© djd/Rühlemann´s Kräuter und Duftpflanzen

(djd/pt). Auch unter Hobbygärtnern hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Kräuter nur auf mageren Böden prächtig gedeihen. Doch das trifft nur auf die wenigsten Würzkräuter zu. Wer aber den ganzen Sommer über aromatische Blätter ernten möchte, sollte stattdessen auf einige Tipps setzen.

Kräuter brauchen "Futter" und einen regelmäßigen Schnitt

Wenn die Blätter im Kräuterbeet gelblich werden, klein bleiben und die Pflanzen nur sehr langsam wachsen, dann ist der Boden eindeutig zu mager. Das weiß auch Daniel Rühlemann, der in Norddeutschland eine Kräutergärtnerei betreibt. Er rät deshalb: "Je öfter man erntet, desto mehr sollte auch gedüngt werden". Besonders geeignet seien organische Streu- oder biologische Flüssigdünger, die am besten direkt nach der Ernte sparsam gegeben werden sollten. Bei Freilandkulturen reiche aber auch eine zweimalige Düngergabe pro Jahr, wenn denn der Boden nicht zu mager ist. 

Aber auch wenn man gerade nichts ernten will, ist es laut Rühlemann unerlässlich, die Pflanzen gelegentlich etwas einzukürzen: "Das hat den schönen Effekt, dass die Pflanzen buschiger nachwachsen und der Austrieb wieder ganz zarte Blätter hervorbringt." Außerdem werde die Pflanze dadurch am Blühen gehindert, wodurch oft die Blattbildung eingestellt werde. Beim Rückschnitt könne man nichts falsch machen, wenn man darauf achte, immer etwa die Hälfte der Grünmasse stehen zu lassen. Mehr Tipps und eine große Auswahl an heimischen und exotischen Kräutern findet man im umfangreichen Katalog, der zum Download unter www.kraeuter-und-duftpflanzen.de bereitsteht oder für eine Schutzgebühr von fünf Euro bestellt werden kann.

Kräuter sehnen sich nach Sonne und Wärme

Die meisten Kräuter lieben Wärme und bilden an einem sonnigen Standort besonders viele ihrer wertvollen Inhaltsstoffe und Aromen. "Das kann man gut beobachten, wenn die Sonne nach einigen kühlen Tagen endlich wieder scheint", sagt Rühlemann. "Mit den Sonnenstrahlen leben selbst scheintote Pflanzen wieder auf, Blätter fangen förmlich an zu leuchten, und Triebspitzen zeigen sich an jeder Knospe". Ähnlich wirkten sich auch kleinere Standort-Veränderungen aus: "Eine Minze, die aus dem Halbschatten in die Sonne umzieht, wächst glatt zehnmal so schnell und ihre Blätter können ein viel intensiveres Aroma entfalten".


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen