Umfrage: Wald soll auch künftig vor allem für Erholung, Freizeit, Sport da sein

Das Erholungswaldzertifikat bekommen Wälder, die über intakte Bänke, Sporteinrichtungen, Grillstellen sowie über ein gut ausgezeichnetes Wegenetz und waldpädagogische Angebote verfügen.
Das Erholungswaldzertifikat bekommen Wälder, die über intakte Bänke, Sporteinrichtungen, Grillstellen sowie über ein gut ausgezeichnetes Wegenetz und waldpädagogische Angebote verfügen.
© djd/PEFC

(djd). Im Wald findet jeder Entspannung: Die einen unternehmen einen kurzen Spaziergang, die anderen machen einen Ausflug mit dem Mountainbike oder wandern auf einem der vielen Wanderwege. Besonders schöne und vielfältige Strecken sind vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwege zertifiziert. Nach einer aktuellen Bevölkerungsstudie des GfK-Instituts im Auftrag der Waldschutzorganisation PEFC ist jeder zweite Deutsche ab 14 Jahren interessiert daran, ihn in Zukunft für Erholung, Freizeit und Sport offen und attraktiv zu halten (55 Prozent).

Der Wald ist jedoch nicht nur ein Erholungsort, sondern auch Lebensraum von vielen verschiedenen Tieren und Pflanzen sowie Lieferant eines unserer wichtigsten, nachwachsenden Rohstoffe, dem Holz. Für Forstarbeiter sowie für Erholungssuchende gilt deshalb: Rücksicht nehmen und einige Regeln beachten. Radfahren etwa sollte man nur auf geeigneten beziehungsweise markierten Wegen. Das Querfeldein- oder Cross-Fahren bedarf sogar einer gesonderten Genehmigung, da es zu Schäden an den Boden und der Vegetation führen und Wildtiere stören kann. Für Downhill-Fahrer gibt es in manchen Wäldern mittlerweile sogar eigene Trails. Immer beliebter werden auch Hochseilgärten, Baumwipfelpfade wiederum führen über feste Holzkonstruktionen oft mehrere Kilometer lang durch die oberen Stockwerke des Waldes. Auch hier sollte man die "Waldesruhe" einhalten und keinen Müll hinterlassen.

Der multifunktionale Wald

Wenn ein Wald viele Wünsche erfüllt, nennen ihn Fachleute multifunktional. Ein Zeichen für eine solche Waldbewirtschaftung sind etwa die großen Holzpolter, die sich seitlich der Waldwege finden. Die geernteten und gestapelten Baumstämme werden dort gelagert, um sie schonend abtransportieren und zu umweltfreundlichen Produkten weiterverarbeiten zu können. Entdeckt man beim Waldbesuch und später beim Einkauf auf einem Holz- oder Papierprodukt das PEFC-Zeichen, zeigt dies, dass im Wald wieder genügend neues Holz nachwächst und die Natur geschützt wird. Das Zeichen wird durch Deutschlands größte Institution zur Sicherstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftung im Rahmen eines unabhängigen Zertifizierungssystems vergeben. 

Neues Erholungswaldzertifikat

Zusätzlich führte PEFC kürzlich ein Erholungswaldzertifikat ein. Private Waldbesitzer sowie Städte und Gemeinden können damit über die nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Wälder hinaus ihr Engagement für Erholungssuchende belegen. Die Kriterien für die Vergabe eines Erholungswaldzertifikates sind unter anderem das Angebot von intakten Bänken, Sporteinrichtungen, Grillstellen, ein gutes Wegenetz mit entsprechender Auszeichnung der Wegeführung und waldpädagogische Angebote.

Bedeutende Waldschutzorganisation

(djd). Die Waldschutzorganisation PEFC formuliert Regeln für den Umgang des Menschen mit dem Wald: Das entsprechende Siegel setzt ökologische, ökonomische und soziale Standards für eine nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder. Überprüft werden sie durch unabhängige Zertifizierungsstellen, etwa vom TÜV. Das schließt die Nachverfolgung des Holzes von der Produktion bis hin zum Verkauf ein. Somit kann der Verbraucher sicher sein, dass entsprechend ausgewiesene Holzprodukte aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Weitere Informationen dazu oder zu Anbietern, die Ware mit dem Siegel führen, gibt es unter www.pefc.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute (11.07.2025) Nacht taucht die ARD noch einmal tief in die Frankfurter Unterwelt ein und zeigt um 23:15 Uhr den packenden Tatort "Der tote Chinese". Dieser Fall führt die Ermittler Charlotte Sänger (Andrea Sawatzki) und Fritz Dellwo (Jörg Schüttauf) in eine ihnen fremde und gefährliche Welt, die mit dem rätselhaften Tod eines Mannes in einem Flughafenhotel... weiterlesen

(DJD). Der rasante Ausbau erneuerbarer Energien, intelligente Netze und eine vermehrt dezentrale Erzeugung: Die Energiewelt befindet sich in einem grundlegenden Wandel. Diese nachhaltigen Veränderungen führen nicht nur zu ökologischen Vorteilen, sondern eröffnen auch neue Möglichkeiten, Strom zu Hause günstiger und effizienter zu nutzen. Der Schlüssel dazu... weiterlesen

Heute (10.07.2025) um 23:15 Uhr wird im ZDF der politische Diskurs wieder scharf und pointiert geführt, wenn Markus Lanz seine Bühne für die drängendsten Fragen unserer Zeit öffnet. "Markus Lanz" ist nicht nur eine Talkshow - es ist eine Institution, bekannt für ihre intensiven Gespräche, kontroversen Diskussionen und das kritische Nachfragen, das Moderator... weiterlesen

Die Bretagne ruft - und mit ihr die dunklen Geheimnisse, die in ihren malerischen Landschaften lauern! Heute (10.07.2025) entführt uns das WDR Fernsehen zu später Stunde (22:15 Uhr) in die faszinierende Welt der bretonischen Kriminalistik mit der Wiederholung von "Kommissar Dupin - Bretonisches Gold". Dieser dritte Film der beliebten ARD-Krimireihe, basierend auf dem gleichnamigen... weiterlesen

Heute Abend (10.07.2025 um 20:15 Uhr) erwartet uns auf VOX ein wahrer Feel-Good-Klassiker, der seit über dreißig Jahren die Herzen im Sturm erobert: "Sister Act - Eine himmlische Karriere". Dieser Film aus dem Jahr 1992 mag ein Kind seiner Zeit sein, doch sein Charme und seine unterhaltsamen Elemente wirken auch heute noch so frisch und mitreißend wie eh und je. Bereiten Sie... weiterlesen

RTL entführt uns heute (Donnerstag, 10.07.2025 um 20:15 Uhr) in die goldene Ära der Seeräuber, denn "Fluch der Karibik" (Originaltitel: Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl) sticht erneut in See! Im Jahr 2003 war dieser Film ein echter Überraschungshit, ein donnernder Kanonenschlag, der das totgeglaubte Piraten-Genre im Kino mit neuem Leben... weiterlesen

Heute Abend (10.07.2025 um 20:15 Uhr) kehrt ein Meisterwerk der Spannung auf die deutschen Bildschirme zurück: "Blind ermittelt - Lebendig begraben" feiert seine Wiederholung in der ARD und verspricht ein atemloses Tauchen in die Abgründe menschlicher Schuld und Rache. Es ist der fünfte Fall, der den brillant verkörperten Ex-Kommissar Alexander Haller, gespielt von... weiterlesen