Venengymnastik im Büro: 9 Tipps gegen schwere Beine

Geht auch im Bürooutfit ganz einfach: 1. kleine Übungen im Sitzen wie das Fersenheben. 2. Mit einem Ausfallschritt lässt sich die Wade gut dehnen. 3. Der Storchengang eignet sich für kleine Aufstehpausen.
Geht auch im Bürooutfit ganz einfach: 1. kleine Übungen im Sitzen wie das Fersenheben. 2. Mit einem Ausfallschritt lässt sich die Wade gut dehnen. 3. Der Storchengang eignet sich für kleine Aufstehpausen.
© djd/Ofa Bamberg

(rgz). Wenn man den ganzen Tag sitzt und sich kaum bewegt, bleibt die Wadenmuskulatur meist inaktiv. Das ist schlecht, denn diese unterstützt die Venen beim Hochpumpen des Blutes aus den Beinen. Als mögliche Folge staut sich dieses, und die Beine fühlen sich nach einem langen Arbeitstag schwer und müde an. Deshalb sollten Sie im Büro öfter mal etwas Venengymnastik machen. Das geht auch ganz unauffällig zwischendurch. Hier einige Übungen und Unterstützungsmaßnahmen:

Venengymnastik im Sitzen

1. Ohne aufzustehen funktioniert diese einfache Übung, die man während der Arbeit öfter wiederholt: Beide Füße nebeneinanderstellen, abwechselnd links und rechts die Ferse anheben und wieder absetzen, insgesamt 20-mal.

2. Man setzt sich gerade hin, stellt wieder beide Füße nebeneinander flach auf, dann zieht man im Wechsel die Zehen hoch, jede Seite 10-mal.

3. Für die nächste Übung lehnt man sich an die Stuhllehne zurück: Im Wechsel den linken und rechten Unterschenkel gestreckt anheben und mit dem Fuß 10 Kreise beschreiben.

4. Gerade im Sitzen, wenn nicht viel Bewegung möglich ist, können auch moderne Stütz- und Reisestrümpfe etwa der "Gilofa 2000" wie zusätzliche Gymnastik für die Venen sein. Denn sie unterstützen mit sanftem Druck die Wadenmuskulatur von außen, sodass das Blut besser fließen kann und schweren Beinen vorgebeugt wird. Optisch sind sie nicht von normalen Strümpfen zu unterscheiden und in zahlreichen Farben und Materialien verfügbar.

Venengymnastik im Stehen und Gehen

5. Diese Übung ist perfekt, wenn Sie vor dem Drucker oder Kopierer warten: Einen Ausfallschritt machen, das hintere Bein strecken, die Ferse gegen den Boden drücken und diese Stellung etwa 15 Sekunden halten. Abwechselnd 5-mal mit jedem Bein.

6. Für kleine Aufstehpausen oder in der Kaffeeküche eignet sich der Storchengang: Dafür abwechselnd ein Knie im rechten Winkel anheben und dann mit dem Standbein auf die Zehenspitzen gehen, etwa 15- bis 20-mal insgesamt.

7. Auf dem Weg zur Toilette oder zum Meeting kann man diese Übung einbauen: Erst 10 Schritte auf den Zehenspitzen gehen, dann 10 Schritte auf den Fersen, mehrmals wechseln. Weitere Venengymnastik-Übungen und Tipps für gesunde Venen finden Sie hier .

Venengymnastik rund um den Job

8. In der Mittagspause empfiehlt sich, nicht nur mit dem Fahrstuhl in die Kantine runterzufahren, sondern die Zeit auch für einen kleinen Spaziergang zu nutzen sowie die Treppen zu nehmen.

9. Auf dem Hin- und Rückweg zur Arbeit kann ebenfalls etwas Bewegung eingebaut werden. Entweder gleich das Fahrrad nehmen, bei Bus und Bahn eine Station früher aussteigen und laufen oder das Auto etwas weiter vom Büro weg parken.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Free-TV-Premiere "Eternals" läuft heute, am 20.04.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

ProSieben zeigt heute (20.04.2025) die Free-TV-Premiere "Eternals"

Am heutigen 20. April 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premiere des stargespickten Actioners "Eternals" aus dem Marvel-Universum - inszeniert von der Oscar-Preisträgerin Chloé Zhao: Die Eternals sind unsterbliche Außerirdische mit übernatürlichen Kräften, die seit sieben Jahrtausenden auf der Erde leben. Ihre Aufgabe ist es, die... weiterlesen

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen