• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Verschwendung reduzieren - aber wie? Studie: Verbrauchern fehlt oft das Wissen hinsichtlich nachhaltiger Maßnahmen

Verschwendung reduzieren - aber wie? Studie: Verbrauchern fehlt oft das Wissen hinsichtlich nachhaltiger Maßnahmen

Das Bewusstsein für die Auswirkungen des Wäschewaschens auf die Umwelt ist in Europa unterschiedlich stark ausgeprägt: Sehr hoch liegt der Wert in Italien, vergleichsweise niedrig in Russland.
Das Bewusstsein für die Auswirkungen des Wäschewaschens auf die Umwelt ist in Europa unterschiedlich stark ausgeprägt: Sehr hoch liegt der Wert in Italien, vergleichsweise niedrig in Russland.
© djd/Bauknecht

(djd). International hat sich ein neues Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz entwickelt. Und zwar nicht nur in Bezug auf die Vermeidung von Müll und Plastik, sondern auch zum Schutz der Ressourcen durch Wasser- und Energieeinsparung. Die Verbraucher möchten bewusst einen nachhaltigeren Lebensstil führen, dies bestätigte eine aktuelle, repräsentative Kantar-Studie im Auftrag des Hausgeräteherstellers Bauknecht. Befragt wurden 5.000 Menschen in Deutschland, Italien, Russland und Großbritannien. Das Ergebnis: Verbraucher erkennen die Bedeutung individueller Handlungen, eine besondere Sensibilisierung zeigt sich dabei im Bereich der Kleiderpflege.

Beispiel Waschen: Moderne Geräte schonen die Umwelt

Die Studie zeigt, dass fast alle Verbraucher ihre Umweltauswirkungen beziehungsweise Verschwendungen im Haushalt reduzieren wollen - auch wenn es um die Wäschepflege geht. Oft wissen sie aber nicht genau, wie sie dabei vorgehen sollen. Dementsprechend haben nur 58 Prozent der Befragten konkrete Maßnahmen ergriffen oder einen entsprechenden Plan aufgestellt. Gründe hierfür sind fehlendes Wissen über sinnvolle und effektive Vorgehensweisen und deren Nutzen. Gleichzeitig geben 75 Prozent der Befragten hierzulande an, dass die effiziente Nutzung von Haushaltsgeräten für sie eine wichtige Methode sei, um ein nachhaltigeres Leben zu führen. Die Waschmaschinen Active Care von Bauknecht beispielsweise ermöglichen eine verbesserte Pflege der Kleidung und schonen zudem die Umwelt. Die Mengenautomatik EcoTech sorgt für einen geringeren Energie- und Wasserverbrauch, indem die präzise Temperaturregelung mit der optimalen Wassermenge kombiniert wird. Verbraucher werden dabei unterstützt, gegen Energie- und Wasserverschwendung vorzugehen. Schließlich haben solche Nachhaltigkeitsmaßnahmen die höchste Priorität: 78 Prozent der deutschen Befragten geben an, dass sie derzeit versuchen, Strom zu sparen, gefolgt von einer effizienten Gerätenutzung, die für 75 Prozent besonders wichtig ist.

Für mehr Nachhaltigkeit: Pflegen statt kaufen

Knapp drei Viertel der Befragten aus Deutschland möchten ihr Leben nachhaltiger gestalten, indem sie ihre Kleidung besonders pflegen, um die Tragedauer zu verlängern. Die Möglichkeiten der Fleckenentfernung sehen Verbraucher dabei als wichtigste Eigenschaft von Waschmaschinen. Moderne Geräte greifen diese Verbraucherwünsche auf und kombinieren durch technische Innovation Waschleistung mit Effizienz - für mehr Nachhaltigkeit. Die Technologie Digital Motion der besagten Waschmaschinen kann mit bis zu zehn verschiedenen Trommelbewegungen über 100 Arten von Flecken effektiv entfernen, ohne Vorbehandlung und bereits bei 40 Grad Celsius.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen