• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Vier Tipps für Karnevalsmuffel: Im Teutoburger Wald frische Kräfte tanken

Vier Tipps für Karnevalsmuffel: Im Teutoburger Wald frische Kräfte tanken

Aktiv das Frühjahr angehen: Ein Wellness-Wochenende ist genau das Richtige, um den langen Winter hinter sich zu lassen und neue Kräfte zu tanken.
Aktiv das Frühjahr angehen: Ein Wellness-Wochenende ist genau das Richtige, um den langen Winter hinter sich zu lassen und neue Kräfte zu tanken.
© djd/Bad Pyrmont Tourismus GmbH/Christian Wyrwa

(djd). Jeder Jeck ist bekanntlich anders. Und längst nicht jeder möchte sich einreihen in Rosenmontagsumzüge, Festsitzungen mit Schunkelpflicht und lange Partynächte. Alternativ lässt sich das verlängerte Karnevalswochenende für eine erholsame Auszeit nutzen, um frische Kräfte für das nahende Frühjahr zu tanken. Heimische Heilbäder etwa in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen bieten dazu alle Möglichkeiten. Hier gibt es vier Tipps auf einen Blick.

Erholung unter Palmen

Naturmoor, Heilquellen und Naturkohlensäure: Örtliche Heilmittel sind es, denen Bad Pyrmont seinen Ruf zu verdanken hat. Ob zur Gesundheitsprophylaxe oder einfach als entspanntes Wellness-Wochenende, im ambulanten Therapie- und Rehabilitationszentrum Königin-Luise-Bad sowie in der Hufeland Therme gibt es verschiedenste Möglichkeiten - bis zur Meersalzgrotte und dem Schneeparadies. Zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist der Kurpark mit seinem Palmengarten, der größten Palmenfreianlage nördlich der Alpen. 

Mitfeiern oder entspannen

Zu den traditionellen Moor- und Mineralheilbädern am Fuß des Teutoburger Waldes zählt Bad Driburg. Während in der Stadt die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiße Garde mit ihrem Prinzenpaar so richtig Karneval feiert, finden Karnevals-Muffel im Gräflichen Park Grand Resort alle Möglichkeiten, sich bei Wellness, Ruhe und gutem Essen verwöhnen zu lassen. Der Gräfliche Park, die 26 Wanderwege oder das Arboretum laden auch im Winter zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Angenehm warm und gesund ist das anschließende Bad im Heilwasser oder das Saunieren in den Dampfbädern und Saunen der Driburg Therme.

Aufatmen mit Meeresklima im Binnenland

Luft, Wasser und Sole: Mit einem gesunden Reizklima fast wie an der See empfängt Bad Salzuflen die Besucher. Das Gradierwerk ist ein markantes Wahrzeichen des Ortes und steht als Symbol für die Heilquellen, die auch die VitaSol Therme speisen. Beim Aufenthalt in der dortigen Salzgrotte kann man buchstäblich aufatmen. Im Paket "Soleerlebnis" sind drei Übernachtungen, der Besuch der Salzgrotte und weitere Extras für tiefe Entspannung enthalten.

Gesund ins Frühjahr starten

Einen Gesundheitscheck nach dem langen Winter vornehmen lassen und mit frischem Schwung ins Frühjahr starten: Darauf ist das Angebot "Zeit für Ihr Herz" in Bad Oeynhausen ausgerichtet. Mit dem Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ) ist hier überregional bekannte Kompetenz versammelt. Neben dem professionellen Check-up im HDZ enthält das verlängerte Wochenende aber auch jede Menge Raum für Erholung und Unterhaltung - vom Eintritt in die Bali Therme bis zu einem fröhlichen Abend im GOP Varieté-Theater.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen