Volkskrankheit Tinnitus - Studien bestätigen: Vier von fünf Tinnitus-Patienten haben einen Hörverlust

Manche Arten von Tinnitus können mit Hörgeräten therapiert werden. Geräte mit sogenanntem Tinnitus-Noiser gleichen den Hörverlust aus, der bei vielen Menschen mit Tinnitus besteht, und überdecken gleichzeitig das lästige Ohrgeräusch.
Manche Arten von Tinnitus können mit Hörgeräten therapiert werden. Geräte mit sogenanntem Tinnitus-Noiser gleichen den Hörverlust aus, der bei vielen Menschen mit Tinnitus besteht, und überdecken gleichzeitig das lästige Ohrgeräusch.
© DJD/Geers

(DJD). Tinnitus ist eine „Volkskrankheit“: Schätzungen zufolge haben allein in Deutschland bis zu zehn Millionen Menschen einen Tinnitus. Wer unter subjektivem Tinnitus leidet, nimmt Geräusche wahr, für die es keine äußeren Ursachen gibt. Das Ohrgeräusch kann für kurze Zeit andauern, aber auch chronisch werden und ein Leben lang anhalten. Die Mehrheit der Betroffenen empfindet den Tinnitus nicht als störend, aber etwa 20 Prozent benötigen medizinische oder psychologische Hilfe. Ungefähr zwei Prozent sind sogar so stark beeinträchtigt, dass sie ihren Alltag nicht mehr bewältigen können.

Expertin erklärt möglichen Zusammenhang zwischen Hörverlust und Tinnitus

Die genauen Ursachen für Tinnitus sind bisher nicht bekannt, und jeder Betroffene nimmt ihn unterschiedlich wahr. Es wird vermutet, dass Lärm, Stress und das Alter eine Rolle spielen. Darüber hinaus haben Studien einen starken Zusammenhang zwischen Hörverlust und Tinnitus bestätigt: Die meisten Menschen mit Tinnitus haben einen Hörverlust. "Der HNO-Arzt kann eine Reihe von Tests durchführen, um die Ursachen des Tinnitus zu ergründen und um die Tinnitusbelastung und auch einen möglichen Hörverlust abzuklären", erklärt Maren Stropahl, promovierte Neurowissenschaftlerin und Leiterin der Audiologie bei Geers. Bei einer Schwerhörigkeit verändert sich die Wahrnehmung von Geräuschen: "Mit einem Hörverlust hört man Geräusche in der Umgebung weniger gut und ein Tinnitus kann auftreten. Zudem ist es schwieriger, mit anderen zu kommunizieren, wenn Hörverlust und Tinnitus gleichzeitig auftreten."

Wie können Hörgeräte bei Tinnitus helfen?

Spezielle Hörgeräte können das lästige Summen, Klingeln oder Brummen im Ohr auf verschiedene Weise lindern. "So lenken Hörgeräte vom Tinnitus ab, indem sie die Außengeräusche verstärken", erläutert Maren Stropahl. Ein anderer Ansatz ist, dass beruhigende Klänge und weißes Rauschen eingespielt werden. "Viele Menschen finden die sogenannte Tinnitus-Maskierung, bei der interne Ohrgeräusche durch externe Geräusche überdeckt werden, sehr effektiv", weiß die Hörexpertin. Wer unsicher ist, ob ein Hörgerät sinnvoll ist, sollte sich im Fachgeschäft beraten lassen, Adressen in der Nähe findet man etwa unter www.geers.de. Weitere Informationen rund um das Thema Tinnitus und Hörverlust sind auch unter www.geers.de/tinnitus verfügbar.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

Ein frischer Wind aus dem Süden weht durch den Lieferservice! Nachdem sich in zehn Ausgaben des Lieferservice-Duells kein Gewinner durchsetzen konnte, wittern auch Köche außerhalb Hamburgs ihre Chance auf Ruhm und Ehre. Erster Herausforderer für Tim Mälzer: Lukas Mraz - jung, unkonventionell und vor allem zweifach besternter Koch aus Wien. Und kein Unbekannter bei... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen