• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Vom Wilden Westen ins Reich der Meeresriesen: Beim Familienausflug nach Karlsruhe locken drei außergewöhnliche Ausstellungen

Vom Wilden Westen ins Reich der Meeresriesen: Beim Familienausflug nach Karlsruhe locken drei außergewöhnliche Ausstellungen

Freitag, 29.01.2016 |
Kleine und große Wildwest-Fans können auf rund 1.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in Karlsruhe den deutschen Vorstellungen von "Rothäuten" und "Bleichgesichtern" nachspüren.
Kleine und große Wildwest-Fans können auf rund 1.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in Karlsruhe den deutschen Vorstellungen von "Rothäuten" und "Bleichgesichtern" nachspüren.
© djd/KTG Karlsruhe Tourismus

(djd). Schon von klein auf spielen Kinder gerne Cowboy und Indianer, viele Erwachsene haben die Karl-May-Bücher über Old Shatterhand und Winnetou verschlungen und sich in deren Abenteuerwelt hineingeträumt. Ein Stück Wilden Westen kann man ab dem 19. März 2016 im Badischen Landesmuseum in der Fächerstadt Karlsruhe erleben. Für sechseinhalb Monate verwandelt sich der Ostflügel des Schlosses in eine Szenerie aus Westernstadt und Tipi-Dorf samt Lagerfeuer. In bunten Kulissen werden berühmte Szenen aus der Buffalo-Bill-Show - etwa ein Postkutschenüberfall - nachgestellt, in den Tipis können Kinder Indianerspiele ausprobieren und im Saloon Flaschenwerfen an der Bar üben. Die große Familienausstellung "Cowboy & Indianer - made in Germany" erzählt die Geschichte der deutschen Sicht auf Cowboys und Indianer, Stummfilmwestern und Westernhelden spielen dabei ebenso eine Rolle wie der erste Wildwestclub.

Geheimnisse der Meeresriesen

Neben dem Wilden Westen lohnt sich beim Familienausflug in die badische Metropole aber auch ein Abstecher ins Staatliche Naturkundemuseum, das vom 30. Juni bis Ende Januar 2017 die Sonderausstellung "Wale - Riesen der Meere" präsentiert. Hier kann man die Geheimnisse der riesigen Säugetiere erkunden, lebensechte Walmodelle und Original-Skelette bestaunen und erfahren, wodurch die Meeresriesen bedroht werden und wie man sie heute schützen kann. Informationen zu allen Ausstellungen gibt es im Übrigen unter www.karlsruhe-tourismus.de.

Tropische Riffhaie im Naturkundemuseum

Das dritte Highlight im Bunde ist ab dem späten Frühjahr 2016 die neue Dauerausstellung "Form und Funktion - Vorbild Natur", ebenfalls im Karlsruher Naturkundemuseum. Auf 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche lädt sie mit Riffhaien, die in einem Aquarium ihre Bahnen durch das größte lebende Korallenriff Deutschlands ziehen, mit Quallen und Krokodilen zu einem Streifzug durch die genialen Erfindungen der Natur ein. Jeder Gast bekommt einen Eindruck davon, zu welchen Sinnesleistungen Tiere imstande sind und wie sich der Mensch die Natur zum Vorbild für technische Entwicklungen genommen hat und nehmen kann.

Freizeittipps für Familien

(djd). Sehenswertes für Familien in Karlsruhe (Auswahl):

  • der Zoologische Stadtgarten mit Eisbäranlage und neuem Exotenhaus
  • das Europabad mit vielen Wasserattraktionen
  • das Turmbergbad in Durlach sowie das Sonnenbad am Rheinhafen
  • der Schlossgarten sowie der Botanische Garten
  • der Waldseilpark Karlsruhe 
  • der Turmberg im Stadtteil Durlach: Zahlreiche Wanderwege führen auf den 280 Meter hohen Berg 
  • das Medienmuseum ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie

Informationen gibt es unter www.karlsruhe-tourismus.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen

Zur besten Sendezeit erwartet die Zuschauer heute (13.11.2025) ein spannungsgeladener Krimi aus dem Herzen des Nordens: "Der Bremerhaven-Krimi. Geschäft mit dem Tod" läuft um 20:15 Uhr in der ARD. Dieser Film taucht tief in die Schattenwelt des internationalen Handels ein, wo der Verdacht auf illegale Rüstungsgeschäfte und ein mysteriöser Todesfall die... weiterlesen