• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Vom Wilden Westen ins Reich der Meeresriesen: Beim Familienausflug nach Karlsruhe locken drei außergewöhnliche Ausstellungen

Vom Wilden Westen ins Reich der Meeresriesen: Beim Familienausflug nach Karlsruhe locken drei außergewöhnliche Ausstellungen

Freitag, 29.01.2016 |
Kleine und große Wildwest-Fans können auf rund 1.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in Karlsruhe den deutschen Vorstellungen von "Rothäuten" und "Bleichgesichtern" nachspüren.
Kleine und große Wildwest-Fans können auf rund 1.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in Karlsruhe den deutschen Vorstellungen von "Rothäuten" und "Bleichgesichtern" nachspüren.
© djd/KTG Karlsruhe Tourismus

(djd). Schon von klein auf spielen Kinder gerne Cowboy und Indianer, viele Erwachsene haben die Karl-May-Bücher über Old Shatterhand und Winnetou verschlungen und sich in deren Abenteuerwelt hineingeträumt. Ein Stück Wilden Westen kann man ab dem 19. März 2016 im Badischen Landesmuseum in der Fächerstadt Karlsruhe erleben. Für sechseinhalb Monate verwandelt sich der Ostflügel des Schlosses in eine Szenerie aus Westernstadt und Tipi-Dorf samt Lagerfeuer. In bunten Kulissen werden berühmte Szenen aus der Buffalo-Bill-Show - etwa ein Postkutschenüberfall - nachgestellt, in den Tipis können Kinder Indianerspiele ausprobieren und im Saloon Flaschenwerfen an der Bar üben. Die große Familienausstellung "Cowboy & Indianer - made in Germany" erzählt die Geschichte der deutschen Sicht auf Cowboys und Indianer, Stummfilmwestern und Westernhelden spielen dabei ebenso eine Rolle wie der erste Wildwestclub.

Geheimnisse der Meeresriesen

Neben dem Wilden Westen lohnt sich beim Familienausflug in die badische Metropole aber auch ein Abstecher ins Staatliche Naturkundemuseum, das vom 30. Juni bis Ende Januar 2017 die Sonderausstellung "Wale - Riesen der Meere" präsentiert. Hier kann man die Geheimnisse der riesigen Säugetiere erkunden, lebensechte Walmodelle und Original-Skelette bestaunen und erfahren, wodurch die Meeresriesen bedroht werden und wie man sie heute schützen kann. Informationen zu allen Ausstellungen gibt es im Übrigen unter www.karlsruhe-tourismus.de.

Tropische Riffhaie im Naturkundemuseum

Das dritte Highlight im Bunde ist ab dem späten Frühjahr 2016 die neue Dauerausstellung "Form und Funktion - Vorbild Natur", ebenfalls im Karlsruher Naturkundemuseum. Auf 800 Quadratmetern Ausstellungsfläche lädt sie mit Riffhaien, die in einem Aquarium ihre Bahnen durch das größte lebende Korallenriff Deutschlands ziehen, mit Quallen und Krokodilen zu einem Streifzug durch die genialen Erfindungen der Natur ein. Jeder Gast bekommt einen Eindruck davon, zu welchen Sinnesleistungen Tiere imstande sind und wie sich der Mensch die Natur zum Vorbild für technische Entwicklungen genommen hat und nehmen kann.

Freizeittipps für Familien

(djd). Sehenswertes für Familien in Karlsruhe (Auswahl):

  • der Zoologische Stadtgarten mit Eisbäranlage und neuem Exotenhaus
  • das Europabad mit vielen Wasserattraktionen
  • das Turmbergbad in Durlach sowie das Sonnenbad am Rheinhafen
  • der Schlossgarten sowie der Botanische Garten
  • der Waldseilpark Karlsruhe 
  • der Turmberg im Stadtteil Durlach: Zahlreiche Wanderwege führen auf den 280 Meter hohen Berg 
  • das Medienmuseum ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie

Informationen gibt es unter www.karlsruhe-tourismus.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen