Wachsam sein und rechtzeitig handeln: Unerkannte Hörstörungen können bei Kindern Sprach- und Schulprobleme auslösen

Bei Grundschulkindern treten oft vorübergehende Hörminderungen durch Erkrankungen auf. Regelmäßige Hörtests sind deshalb wichtig.
Bei Grundschulkindern treten oft vorübergehende Hörminderungen durch Erkrankungen auf. Regelmäßige Hörtests sind deshalb wichtig.
© djd/Fördergemeinschaft Gutes Hören

(djd). Etwa zwei von 1.000 Kindern in Deutschland werden mit einer Hörstörung geboren. Das kann weitreichende Folgen haben, denn gutes Hören ist Voraussetzung für den Spracherwerb. Medizinischen Erkenntnissen zufolge werden die Grundlagen dafür schon im Alter von vier bis sechs Monaten gelegt. Je eher ein Hörschaden erkannt und behandelt wird, desto besser ist dies für die Sprachentwicklung. Deshalb wird heute schon bei Neugeborenen ein Hörscreening durchgeführt und auch bei den späteren Kinder-Vorsorgeuntersuchungen werden die Ohren regelmäßig getestet. Eltern sollten diese Untersuchungen mit ihren Kindern unbedingt wahrnehmen und darüber hinaus bei Anzeichen von schlechtem Hören immer wachsam sein und rechtzeitig handeln.

Auch im Schulalter auf die Ohren achten

Das gilt ganz besonders auch im Schulalter. Denn dann fällt der regelmäßige Check beim Kinderarzt meist weg und das Hörvermögen gerät leicht aus dem gesundheitlichen Blickfeld. Dabei sind Hörstörungen im Schulalter etwa durch einen sogenannten Paukenerguss ein häufiges Phänomen. Schon geringe Hörminderungen können sich dann negativ auf die schulischen Leistungen und das Verhalten auswirken. Denn gerade vor der oft lauten Geräuschkulisse des Klassenraums fällt es betroffenen Kindern schwer, den Lehrer zu verstehen, an Diskussionen oder Gruppenarbeiten teilzunehmen und sich selbst aktiv einzubringen. Dazu leidet die Konzentration, wenn das Kind dem Unterrichtsgeschehen nicht richtig folgen kann. Die fehlende Beteiligung wird dann schnell als Unaufmerksamkeit oder schlechte Leistung gedeutet und auch das soziale Miteinander mit den Klassenkameraden kann beeinträchtigt sein.

Kostenlose Tests beim Hörakustiker

Um solche Probleme zu vermeiden, sollte ein regelmäßiger Hörtest auch bei Schulkindern und Jugendlichen zur Routine gehören. Solche Tests werden von Hörakustikern der Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH) grundsätzlich kostenlos angeboten – Adressen bundesweit finden sich unter www.fgh-info.de. Die Fachleute wenden bei Kindern spezielle Testverfahren an, da das kindliche Gehör noch nicht so ausgebildet ist wie bei Erwachsenen. Werden Hörminderungen festgestellt, können sie durch die Anpassung kindgerechter Hörgeräte ausgeglichen werden. Diese verbessern vor allem das Sprachverstehen, sodass das Kind wieder „mitten im Geschehen“ ist. So können Entwicklungs- und Lernprobleme oft schon im Ansatz verhindert werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

Ein frischer Wind aus dem Süden weht durch den Lieferservice! Nachdem sich in zehn Ausgaben des Lieferservice-Duells kein Gewinner durchsetzen konnte, wittern auch Köche außerhalb Hamburgs ihre Chance auf Ruhm und Ehre. Erster Herausforderer für Tim Mälzer: Lukas Mraz - jung, unkonventionell und vor allem zweifach besternter Koch aus Wien. Und kein Unbekannter bei... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen