Wahl der Schulform sollte nicht überbewertet werden - Förderung ist wichtig

Tags: Schule
Ohne Lernen geht es nicht: Dabei ist es wichtig, jedes Kind an seiner Schule möglichst umfassend zu unterstützen.
Ohne Lernen geht es nicht: Dabei ist es wichtig, jedes Kind an seiner Schule möglichst umfassend zu unterstützen.
© djd/Studienkreis
Bei der Wahl der weiterführenden Schule sind die Meinungen von Kind, Eltern und Lehrer gefragt.
Bei der Wahl der weiterführenden Schule sind die Meinungen von Kind, Eltern und Lehrer gefragt.
© djd/Studienkreis

(djd/pt). Wenn sich die Wege der Schüler je nach Bundesland nach der vierten oder sechsten Klasse trennen, sind nicht immer alle einer Meinung. Die Kinder möchten oft genug einfach nur auf die gleiche Schule wie ihre besten Freunde. Die Eltern denken an das spätere Fortkommen ihrer Kinder und möchten den Nachwuchs am liebsten aufs Gymnasium schicken. Die Lehrer wissen vielleicht, wie unruhig das Kind sich oft im Unterricht verhält und plädieren für einen Versuch an der Realschule. Dabei ist eine solche Entscheidung keinesfalls endgültig. Vielmehr können sich die Schüler auch nach Jahren noch gut weiterentwickeln. Das deutsche Schulsystem ist mittlerweile durchlässig genug, um bei entsprechender Leistung den Übergang auf eine höhere Schulform zu ermöglichen. Deshalb ist es auch wichtig, jedes Kind an seiner Schule möglichst umfassend zu unterstützen.

Regelmäßig mit den Lehrern sprechen

Eine Grundvoraussetzung dafür ist, dass alle Beteiligten versuchen, die Leistungen möglichst objektiv einzuschätzen. Denn nur wer Stärken und Schwächen realistisch einschätzt, kann sein Kind wirkungsvoll fördern. "Mit klarem Blick sind auch kurzfristige Leistungsschwankungen kein großes Drama, sondern können mit maßvollen Hilfestellungen ausgeglichen werden", erklärt Thomas Momotow vom Nachhilfeinstitut "Studienkreis". Regelmäßige Gespräche mit dem Klassenlehrer sind hilfreich, um rechtzeitig zu erfahren, wie man als Mutter oder Vater unterstützend eingreifen kann.

Auch im Alltag erfolgreich lernen

In der Infothek auf www.studienkreis.de finden Schüler und Eltern hilfreiche Tipps zum erfolgreichen Lernen, die auch daheim genutzt werden können. Geht es zum Beispiel darum, dass die Schüler lernen sollen, sich sprachlich besser oder genauer auszudrücken, hilft es, viel mit den Kindern zu sprechen und dabei auf den eigenen Ausdruck zu achten. Dabei soll sich niemand verbiegen, sondern lediglich eine gewisse Sensibilität entwickeln. Auch lesen ist hilfreich, wenn es darum geht, die Voraussetzungen für gutes und fehlerfreies Schreiben zu verbessern. Weitere Lerntipps gibt es beispielsweise unter www.ratgeberzentrale.de in der Rubrik "Familie".

Fit für die weiterführende Schule

(djd). Wenn Kinder auf eine weiterführende Schulen gehen, hilft es ihnen, wenn sie Zusammenhänge sicher erkennen und sich auf die Leistungen ihres Gedächtnisses verlassen können. Dies kann man auch im Alltag trainieren, indem man Dinge und ihre Ursachen immer wieder hinterfragt und Sachverhalte gemeinsam analysiert. Um das Gedächtnis zu stärken, gibt es viele Merkspiele. "Ich packe meinen Koffer" etwa kann man überall spielen. Auch Spiele, bei denen Bildpaare gefunden werden sollen, sind bei Kindern beliebt. Mehr Lernideen: www.studienkreis.de/infothek.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen