Wasserschäden können teuer werden: Je früher man sie erkennt, desto besser lassen sich Folgeschäden verhindern

Smarte Wasser- und Frostmelder verhindern zuverlässig, dass Feuchteschäden im Haus unentdeckt bleiben und können Alarmmeldungen auch aufs Smartphone senden.
Smarte Wasser- und Frostmelder verhindern zuverlässig, dass Feuchteschäden im Haus unentdeckt bleiben und können Alarmmeldungen auch aufs Smartphone senden.
© djd/Honeywell

(djd). Eine Undichtigkeit am Waschbecken in der Küche, ein Leck an der Zuleitung zu Waschmaschine oder Spüle, ein Rohrbruch in der Wand: Wasserschäden können in den eigenen vier Wänden erhebliche Schäden nach sich ziehen. Auch kleine Leckagen können sich zum großen Problem auswachsen, wenn sie über längere Zeit unentdeckt bleiben. Die Entfernung von Schimmel, das Austrocknen durchfeuchteter Bauteile oder der Ersatz aufgequollener Holzdielen - solche Renovierungsarbeiten können weit teurer werden als die Reparatur der eigentlichen Schadensursache. Doch selbst aufmerksame Hausbesitzer und Mieter können nicht immer sofort feststellen, dass etwas nicht stimmt.

Netzstromunabhängige Wasser- und Frostmelder einfach selbst einbauen

Zuverlässig detektieren lassen sich Wasser- oder Feuchteprobleme mit Wasser- und Frostmeldern. Sie warnen rechtzeitig und geben Hausbesitzern und Mietern so die Chance, schnell zu reagieren und Folgeschäden zu verhindern. Geräte wie den Lyric W1 WLAN Wasser- und Frostmelder von Honeywell kann jedermann selbst schnell in Betrieb nehmen, da sie keinen Netzstrom und daher keine Verkabelung benötigen. Dadurch lassen sie sich bei einem Umzug auch leicht mitnehmen. Informationen und Tipps dazu gibt es unter https://getconnected.honeywell.com/de. Die Energieversorgung stellen Batterien sicher, die nur etwa alle drei Jahre erneuert werden müssen. Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren überwachen den Bereich, in dem sie installiert sind. Um den Radius auszuweiten und gefährdete Bereiche etwa an Rohrleitungen zusätzlich zu überwachen, sind Sensorkabel, die sich einfach um die gewünschten Stellen herum verlegen lassen, im Lieferumfang enthalten. Ihre gesamte Kabeloberfläche ist als Wassersensor aktiv. Mit bis zu 150 Metern Kabellänge lassen sich auch große Bereiche zuverlässig absichern.

Alarmmeldung direkt auf mobile Endgeräte

Die beste Alarmmeldung nutzt aber wenig, wenn niemand zu Hause ist und sie hören kann. Sinnvoll sind daher Wasser- und Frostmelder, die sich ins heimische WLAN einbinden lassen. Sie können im Alarmfall eine Meldung direkt auf das Smartphone senden. Zusätzlich zum akustischen Alarm im Haus erfolgt dann eine Nachricht auf das mobile Endgerät des Nutzers, der dafür lediglich eine kostenlos verfügbare App installieren muss. So kann man selbst weit weg von zu Hause schnell reagieren und nette Nachbarn, gute Freunde oder Familienmitglieder informieren, die sich vor Ort um das Problem kümmern können.

Das smarte Haus überwacht sich selbst

(djd). Über eine App auf dem Smartphone oder Tablet kann man heute viele Hausfunktionen ganz smart auch unterwegs steuern und überwachen. Neben dem Wasser- und Frostmelder kann zum Beispiel die Lyric-App von Honeywell auch Heizungsthermostaten und Überwachungskameras mit einbinden, die sich am Mobilgerät überwachen und steuern lassen. So ist man immer informiert, was in den eigenen vier Wänden los ist, und kann direkt eingreifen. Unter https://getconnected.honeywell.com/de gibt es dazu mehr Infos und die App zum kostenlosen Download.


Das könnte Sie auch interessieren

"Hundschuldig" läuft ab 06.02.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 06.02.2025 im Kino: "Hundschuldig"

Avril ist eine leidenschaftliche Anwältin, die jedoch immer wieder hoffnungslose Fälle an Land zieht. Da ihr Chef bereits mit Kündigung droht, schwört sie, ihren nächsten Fall zu gewinnen. Doch dann steht der verzweifelte Dariuch mit seinem treuen Hund Cosmos in ihrem Büro. Der Vierbeiner hat drei Menschen gebissen und... weiterlesen

(DJD). Ohne Abwasser kann es kein frisches Trinkwasser geben. Denn das Nass, das aus dem Hahn fließt, ist über Jahrtausende hinweg schon unzählige Male um die Erde gereist. Es versickert, verdunstet und kommt als Regen zurück. Knapp 600.000 Kilometer, das sind gut 15 Erdumrundungen, misst die Kanalisation allein in Deutschland. Zusammen mit rund 10.000 Kläranlagen... weiterlesen

Tim Mälzer und Steffen Henssler treten in der Show "Mälzer und Henssler liefern ab!" im direkten Duell in ihrem gemeinsamen Pop-Up-Lieferservice an! Nach und nach erhalten sie Hinweise zu den kulinarischen Wünschen der Besteller, die zur knallharten Jury werden. Wer die Vorlieben am präzisesten trifft, gewinnt. Welcher der beiden ehrgeizigen Köche kann am Ende im... weiterlesen

(DJD). Yoga hat sich in den letzten Jahren zu einer der beliebtesten Wellness- und Fitnesspraktiken weltweit entwickelt. Wenn der Alltag oft von Stress, Hektik und ständiger digitaler Vernetzung geprägt ist, sehnen sich viele Menschen nach innerer Ruhe und körperlicher Ausgeglichenheit. Diese harmonische Verbindung von Körper, Geist und Seele bietet Yoga und spricht damit... weiterlesen

"Sechs Richtige - Glück ist nichts für Anfänger" läuft ab 30.01.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Kinoplakat: Happy Entertainment

Ab 30.01.2025 im Kino: "Sechs Richtige - Glück ist nichts für Anfänger"

Wer träumt nicht vom großen Lofogewinn! Millionen, seid umschlungen! Nie mehr arbeiten! Reichtum! Urlaub! Die schöne Welt! Wie im Fall von Familienvater Paul, der auf dem Weg in den Urlaub mit der Familie erfährt, dass er fünf Millionen Euro gewonnen hat, aber die Frist zur Einlösung fast verstrichen ist. Wie im Fall von... weiterlesen

(DJD). Auf unternehmungslustige Kinder warten oben im Harz spannende Abenteuer, wenn sie mit der neuen Rätsel-App und der „Brockenbande“ auf Tour gehen: Vier kleine Comic-Helden nehmen sie mit zu familienfreundlichen Entdeckungstouren, auf denen sie Geheimnisse lüften und Rätsel lösen können. Zum Beispiel im Oberharzer Ortsteil Trautenstein mit seiner... weiterlesen