Wenn jede Handbewegung weh tut: Schmerzhafte Arthrose tritt häufig im Daumensattelgelenk auf

Tags: Arthrose
Wenn selbst eine einfache Bewegung Schmerzen verursacht, sind eine fundierte Diagnose und wirkungsvolle Hilfen gefragt.
Wenn selbst eine einfache Bewegung Schmerzen verursacht, sind eine fundierte Diagnose und wirkungsvolle Hilfen gefragt.
© djd/Ofa Bamberg

(djd). Wie wichtig gesunde Gelenke sind, merkt man spätestens, wenn schon einfachste Bewegungen Schmerzen verursachen. So ist es beispielsweise im Fall von Arthrose, einer Verschleißerkrankung der Gelenke. Sie gilt als Teil des normalen Alterungsprozesses. Je mehr ein Gelenk belastet wird, desto eher kann es mit den Jahren zu unangenehmen Symptomen kommen. Das betrifft nicht nur Knie oder Hüfte, die einen Großteil des Körpergewichts tragen. Auch der Daumen ist bei jedem Handgriff im Einsatz und deshalb anfällig für Verschleiß.

Arthrose ist eine erhebliche Belastung

Ob man ein Schraubglas öffnet, die Haustür aufschließt oder seine Kaffeetasse anhebt - immer braucht es den Daumen, um sicher greifen zu können. Umso belastender ist es, wenn stechende Schmerzen, häufig im Daumensattelgelenk, schon leichte Tätigkeiten zum Problem machen. Die Betroffenen mögen den Daumen kaum noch belasten. Sie verzichten auf viele vermeidbare Bewegungen, um Schmerzen aus dem Weg zu gehen. Doch die Schonung kann auch zu weiterem Funktionsverlust führen. Oft wird das Gelenk zudem instabil, sodass man nicht mehr fest zugreifen kann. All das kann die Lebensqualität erheblich mindern.

Stabilisieren und Beweglichkeit erhalten

Auch wenn es naheliegt, Bewegungen zu vermeiden, ist das im Alltag kaum umsetzbar. Besser ist es daher, das Gelenk von außen zu unterstützen. Zum Beispiel mit einer Schiene wie der "Push ortho Daumenorthese CMC", die ein hohes Maß an Beweglichkeit erhält - mehr unter www.ofa.de/push-cmc. Statt das Sattelgelenk ruhigzustellen, wird der Daumen in einer gesunden Position stabilisiert und bleibt in alle Richtungen beweglich. Auch die angrenzenden Hand- und Fingergelenke sind frei beweglich - die Muskulatur bleibt im Training. Entscheidend für die Alltagstauglichkeit eines Hilfsmittels ist außerdem das Material. Pflegeleichte Modelle wie dieses können auch im Wasser getragen und leicht gereinigt und getrocknet werden.

Rhizarthrose: Daumensattelgelenk ist anfällig für Verschleiß

(djd). Der Daumen macht die menschliche Hand zu einem präzisen Werkzeug. Entscheidend dafür ist das Sattelgelenk an der Daumenwurzel (griechisch "rhiza" = Wurzel). Daher spricht man auch von "Rhizarthrose", wenn es um die häufige Verschleißerkrankung geht. Ursache für die Anfälligkeit des Daumensattelgelenks ist vor allem, dass hier zwei flache, sattelförmige Gelenkflächen aufeinander treffen, die nur geringen Kontakt haben. Daher ist das Knochengefüge sehr beweglich, aber zugleich auf die Stabilisierung durch Muskeln und Bänder angewiesen. Diese lassen im Alter häufig nach, insbesondere bei Frauen nach der Menopause, die überdurchschnittlich betroffen sind.


Das könnte Sie auch interessieren

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen

(DJD). Kulturell abwechslungsreiche Orte gibt es in Deutschland auch abseits der großen Metropolen. Die 44.000-Einwohner-Stadt Weiden in der Oberpfalz, bekannt als Heimat des Komponisten Max Reger sowie als traditionsreicher Standort der Glas- und Porzellanherstellung, ist zudem bequem mit der Bahn erreichbar. In der schmucken Altstadt von Weiden gruppieren sich um den Marktplatz bunte... weiterlesen

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen