Wenn`s ungewollt piept: So lassen sich Täuschungsalarme bei Rauchmeldern vermeiden

Je nach Bundesland sind Rauchmelder in fast jeder Wohnung Pflicht. Einmal jährlich müssen die Geräte überprüft werden.
Je nach Bundesland sind Rauchmelder in fast jeder Wohnung Pflicht. Einmal jährlich müssen die Geräte überprüft werden.
© djd/MINOL

(djd). Rauchmelder können Leben retten. Deshalb schreibt mittlerweile jedes Bundesland die kleinen Warngeräte für neue Wohnungen vor. Auch Bestandsgebäude müssen mit Rauchmeldern ausgerüstet sein - außer in Sachsen, wo die Pflicht nur für Neubauten gilt. In einigen Bundesländern laufen zudem noch Übergangsfristen zur Ausrüstung bestehender Wohnungen.

Was Hausbewohner manchmal irritiert: Ab und zu schlägt ein Rauchmelder Alarm, obwohl es nicht brennt. "Meist handelt es sich um sogenannte Täuschungsalarme. Der Rauchmelder arbeitet dann zwar korrekt, nur reagiert er eben nicht auf Brandrauch, sondern auf andere Fremdkörper in der Luft wie etwa Staub oder Wasserdampf", erklärt Eberhard Wendel von Minol. Das Unternehmen bietet unter anderem einen Rauchmelder-Service für Mehrfamilienhäuser an.

Küchen- und Badtüren schließen

Solche Täuschungsalarme lassen sich einfach vermeiden, wenn man ein paar Regeln beachtet. "Wir empfehlen, während des Kochens die Küchentür geschlossen zu halten, weil der Qualm sonst etwa in den Flur ziehen und dort Alarm auslösen kann. Das gleiche gilt für Wasserdampf aus dem Bad", so Wendel. Während einer Renovierung sollte man Rauchmelder vor Verschmutzungen schützen, indem man sie von der Decke entfernt oder abdeckt. Nach der Renovierung müssen die Geräte sofort wieder befestigt oder freigelegt werden.

Richtig reagieren und Fehlalarmen vorbeugen

Wenn der Rauchmelder Alarm schlägt, lautet die oberste Regel: zuerst kontrollieren, ob es brennt. "Ist die Warnung unbegründet, kann man die meisten Melder mithilfe einer Alarm-Stopp-Taste stumm schalten", erläutert Wendel. Das ist in der Regel die große Taste in der Mitte des Gerätes, die etwa mit einem Besenstiel erreichbar ist. Ein stumm geschalteter Rauchmelder setzt sich nach wenigen Minuten wieder in den Normalzustand zurück - diese Zeit sollte man nutzen, um gründlich zu lüften oder den Rauchmelder mit einem feuchten Tuch zu reinigen.

Eigentümer und Vermieter können Fehlalarmen vorbeugen, indem sie die Geräte einmal jährlich von Profis überprüfen lassen. Die Anwendungsnorm für Rauchmelder DIN 14676 schreibt eine solche jährliche Funktionsprüfung vor. "Ein professioneller Service hat den Vorteil, dass ausgebildete Fachleute die Rauchmelder kontrollieren und alles dokumentieren. Sie machen einen Funktionstest und reinigen die Geräte, wenn sie verstaubt sind", erklärt Eberhard Wendel. Rauchwarnmelder mit Ferninspektion könnten sogar überprüft werden, ohne dass jemand die Wohnung betreten müsse. "Wir bieten zudem eine Hotline an, an die sich die Hausbewohner bei Störungen wenden können", so Wendel. Unter www.rauchmelder-minol.de gibt es mehr Informationen.

Raucher und Rauchmelder

(djd). Von sogenannten Täuschungsalarmen bei Rauchmeldern können auch Raucher betroffen sein. "Wer ab und zu eine Zigarette raucht, kann das in der Regel auch weiterhin tun. Häufig piepen Rauchmelder erst bei Kettenrauchern oder wenn mehrere Personen im gleichen Raum rauchen - das hängt davon ab, wie groß der Raum ist und wie oft er gelüftet wird", erklärt Eberhard Wendel von Minol. Antworten zu den häufigsten Fragen rund um Rauchmelder bietet die Website www.minol.de/fragen-zu-rauchwarnmeldern.


Das könnte Sie auch interessieren

"Julie bleibt still" läuft ab 24.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: [eksystent distribution] filmverleih

Ab 24.04.2025 im Kino: "Julie bleibt still"

Julie gilt als eines der größten Nachwuchstalente des belgischen Tennisverbands. Als ihr Trainer Jérémy wegen fragwürdiger Arbeitsmethoden suspendiert wird, gerät Julies Welt ins Wanken. Eine Untersuchung wird eingeleitet, und alle Spielerinnen der Tennisschule sollen aussagen. Doch Julie bleibt still. Je mehr... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Eternals" läuft heute, am 20.04.2025, um 20.15 Uhr auf ProSieben.
© HappySpots / Cover: Walt Disney / LEONINE

ProSieben zeigt heute (20.04.2025) die Free-TV-Premiere "Eternals"

Am heutigen 20. April 2025 zeigt ProSieben die Free-TV-Premiere des stargespickten Actioners "Eternals" aus dem Marvel-Universum - inszeniert von der Oscar-Preisträgerin Chloé Zhao: Die Eternals sind unsterbliche Außerirdische mit übernatürlichen Kräften, die seit sieben Jahrtausenden auf der Erde leben. Ihre Aufgabe ist es, die... weiterlesen

(DJD). In unruhigen Zeiten sehnen sich viele nach einem Rückzugsort, der Körper und Seele gleichermaßen guttut. Wer das Glück hat, einen eigenen Garten oder Balkon zu besitzen, kann sich dort seine persönliche Entspannungsoase schaffen – und was könnte dafür einen besseren Rahmen bilden als Rosen? Besonders Duftrosen sind ein Genuss für alle... weiterlesen

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen