• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Wer zuhause gepflegt werden will, holt sich oft Hilfe von Betreuungskräften: 5 Fakten zur Pflege durch 24-Stunden-Betreuungskräfte

Wer zuhause gepflegt werden will, holt sich oft Hilfe von Betreuungskräften: 5 Fakten zur Pflege durch 24-Stunden-Betreuungskräfte

24-Stunden-Betreuungskräfte kümmern sich rund um die Uhr um die Grundversorgung des Pflegebedürftigen.
24-Stunden-Betreuungskräfte kümmern sich rund um die Uhr um die Grundversorgung des Pflegebedürftigen.
© djd/vigo Krankenversicherung

(djd). Rund drei Millionen Menschen waren 2015 in Deutschland auf Pflege angewiesen, 2035 dürften es vier Millionen sein. Das Risiko, zum Pflegefall zu werden, wird von den Bundesbürgern unterschätzt. Wer kümmert sich dann um mich? Bundesgesundheitsminister Jens Spahn etwa sagte 2018 ganz lapidar bei "Maischberger": "Meine Eltern erwarten nicht, dass ich sie zu Hause pflege." Grund genug für einen Versicherer, die Seite www.unserjens.de ins Leben zu rufen. So wie dem CDU-Politiker geht es vielen: Sie sind berufstätig, leben vielleicht in einer anderen Stadt und holen sich Hilfe von Betreuungskräften aus dem Ausland, vorwiegend aus Osteuropa. Hier sind die wichtigsten Fragen und Antworten, die Sie als Angehöriger zu beachten haben:

1. Welche Modelle für Betreuungskräfte gibt es?

Am weitesten verbreitet ist das sogenannte Entsende-Modell. Dabei schließen Sie in der Regel zwei Verträge ab - einen mit der deutschen Vermittlungsagentur und einen mit der ausländischen Betreuungsagentur. Beim Arbeitgeber-Modell dagegen müssen Sie alle Arbeitgeberpflichten nach dem Arbeits- und Sozialversicherungsrecht selbst übernehmen.

2. Was leisten Betreuungskräfte?

24-Stunden-Betreuungskräfte kümmern sich um die Grundpflege des Pflegebedürftigen - wie etwa Körperpflege, Toilettengang, Ankleiden, Ernährung und Trinken. Die Betreuungskräfte kaufen ein, waschen, übernehmen praktisch alle üblichen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Sie unterstützen den Pflegebedürftigen ebenso beim Arztbesuch, beim Gang zum Friseur oder zur Fußpflege.

3. Was leisten Betreuungskräfte nicht?

Medizinische Maßnahmen, die von einem Arzt verschrieben werden, zählen zur sogenannten Behandlungspflege. Darunter fallen etwa Wundversorgung, Verbandswechsel, Medikamentengabe, Blutdruck- und Blutzuckermessung und ärztliche Assistenz. Dies darf ausschließlich von speziell ausgebildeten Kräften durchgeführt werden. Die 24-Stunden-Betreuungskraft darf diese Aufgaben in der Regel mangels medizinischer Ausbildung nicht übernehmen. Dafür ist stattdessen der ambulante Pflegedienst zuständig. Die Kosten dafür können Sie aus der Pflegesachleistung decken, wodurch sich jedoch anteilig das Pflegegeld reduziert.

4. Was kosten Betreuungskräfte und wer trägt die Kosten?

Die durchschnittlichen Kosten einer osteuropäischen Pflegekraft liegen bei 2.150 Euro monatlich. Im Pflegegrad 3 gibt es von der Pflegekasse 545 Euro Pflegegeld. Dazu kommen monatlich bis zu 200 Euro aus der sogenannten Verhinderungspflege. Eingerechnet werden muss auch der Steuervorteil, im Rechenmodell wären das 333 Euro im Monat. Der verbleibende Eigenanteil beträgt demnach etwa 1.070 Euro Die Quelle des Rechenbeispiels findet man unter: https://www.deutsche-seniorenbetreuung.de/preise/.

5. Wie kann ich den Eigenanteil reduzieren?

Das Rechenbeispiel zeigt: Die Leistungen der Pflegekasse sind nur eine Art Teilkasko. Einen großen Teil der Kosten müssen die Betroffenen selbst tragen.

Mit einer privaten Pflegetagegeldversicherung wie dem Düsseldorfer Pflegegeld lässt sich die Deckungslücke zwischen den tatsächlich anfallenden Pflegekosten und den Leistungen der Pflegekasse maßgeschneidert schließen. Mehr Infos gibt es etwa unter https://www.vigo-krankenversicherung.de/. Das Pflegetagegeld liegt zwischen täglich 10 und 100 Euro, die abzusichernden Pflegegrade sind frei wähl- und flexibel gestaltbar. Die Leistung wird sowohl bei stationärer als auch ambulanter Pflege erbracht.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen