• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wie Fjorde vor den Tauerngipfeln: Die Erlebniswelt der Kaprun Hochgebirgsstauseen punktet mit ihrer Vielseitigkeit

Wie Fjorde vor den Tauerngipfeln: Die Erlebniswelt der Kaprun Hochgebirgsstauseen punktet mit ihrer Vielseitigkeit

Auf 2040 Metern Seehöhe wirken die Kaprun Hochgebirgsstauseen fast wie Fjorde eingebettet zwischen den Dreitausender Gipfeln, direkt an der Grenze zum Nationalpark Hohe Tauern.
Auf 2040 Metern Seehöhe wirken die Kaprun Hochgebirgsstauseen fast wie Fjorde eingebettet zwischen den Dreitausender Gipfeln, direkt an der Grenze zum Nationalpark Hohe Tauern.
© djd/VERBUND Tourismus

 (djd). Kurve um Kurve bringt der Bus die Besucher hinein in die  Wunderwelt der Technik und Natur, die seit Jahrzehnten die Menschen  begeistert. Mit einem kostenlosen Multimedia Guide wandelt man bereits  bei der Auffahrt auf den Spuren der Wasserkraft und des Mythos von  Kaprun. Die beiden smaragdgrünen Hochgebirgsstauseen liegen wie Fjorde  eingebettet zwischen den Dreitausender Gipfeln der Hohen Tauern.  Willkommen im hinteren Kapruner Tal.

Der Wasserkraft auf der Spur

Die  Schneeschmelze sowie stetige Niederschläge lassen die beiden Seen  Wasserfall- und Mooserboden den Sommer über immer voller werden. Als  sogenannte "Grüne Batterie" werden diese Energiespeicher zur  Stromerzeugung eingesetzt, um Spitzenzeiten abzudecken. Besonders nahe  kommen die Besucher diesem beeindruckenden Zusammenspiel von Natur und  Technik bei einer Staumauerführung, die in den Sommermonaten mehrmals  täglich stattfindet und rund eine Stunde dauert. Dabei lernt man das  Innenleben des Betongiganten kennen, der sich hoch über dem Kapruner Tal  zwischen den Felsen biegt und die Wassermassen in ihren Seen hält. Das  spannende Zusammenspiel von Alpengletscher, Kraftwerksbau und  Stromgewinnung wird auch in der "Erlebniswelt Strom" am Speichersee  Mooserboden deutlich. Dabei können die Besucher nicht nur in die Welt  des ewigen Eises eintauchen und das Thema Wasserkraft an  Mitmachstationen erleben. Sie reisen auch zurück in die Nachkriegszeit,  als das gewaltige Kraftwerksprojekt verwirklicht wurde. Für Familien  lohnt sich ein Spaziergang auf dem neuen kinderwagengerechten  Kinderlehrpfad mit sechs interaktiven Stationen entlang des  Mooserbodenstausees. Die Sonnenterrasse des Bergrestaurants lädt ein,  das beeindruckende Bergpanorama bei regionalen Köstlichkeiten zu  genießen, während die Kinder am Spielplatz nebenan spielen.

Wander- und Kletterspaß

Kletterfreunde  kommen in der Klettersteigarena im massiven Fels der Höhenburg auf ihre  Kosten. Anfänger und Fortgeschrittene genießen auf drei  unterschiedlichen Steigen atemberaubende Ausblicke auf die Stauseen. Ein  weiterer Klettersteig direkt an der Flanke der Staumauer lässt die  Herzen von Adrenalinfans höherschlagen, zählt er doch zu den weltweit  höchstgelegenen Klettersteigen an einer Staumauer. Alpinisten finden am  Grießkogel, am Hocheiser oder dem Großen Wiesbachhorn ihr Gipfelglück.  Weitere Infos gibt es unter www.verbund.com/kaprun. Für Familien bietet  sich der 15-minütige Aufstieg zum Aussichtspunkt Höhenburg oder eine  45-minütige Wanderung bergab zur Fürthermoaralm über den Kräuterlehrpfad  an. Auf der Alm wird man mit regionalen Schmankerln und Produkten aus  eigenem Anbau verwöhnt. Für Kinder gibt es einen Spielplatz sowie einen  kleinen Streichelzoo.

Anfahrt mit dem Schrägaufzug

(djd). Ein Erlebnis ist schon die  Fahrt zu den Kaprun Hochgebirgsstauseen, die nicht nur ausschließlich  mit Transferbussen erfolgt, sondern auch mit dem bekannten  Lärchwand-Schrägaufzug. Er fasst rund 178 Besucher, überwindet eine  Steilstufe von 431 Höhenmetern und ist Europas größter Open-Air-Aufzug.  Während der Bauphase der Stauseen bot er die einzige Möglichkeit, die  schweren Maschinen und Materialien ins Hochgebirge zu transportieren.  Pläne für diese Wunderwelt der Natur und Technik gab es schon in den  20er- und 30er-Jahren. Abgeschlossen wurden die Bauarbeiten schließlich  im Jahr 1955. Unter www.verbund.com/kaprun gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen