• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wo Alamannen und Römer ihre Spuren hinterließen: In Ellwangen an der Jagst können Urlauber Geschichte aktiv erleben

Wo Alamannen und Römer ihre Spuren hinterließen: In Ellwangen an der Jagst können Urlauber Geschichte aktiv erleben

Ellwangen liegt eingebettet in den idyllischen Landschaften der Schwäbischen Ostalb.
Ellwangen liegt eingebettet in den idyllischen Landschaften der Schwäbischen Ostalb.
© djd/Stadt Ellwangen/Thomas Rathay

(djd). Die Natur genießen und Geschichte erleben: Im schwäbischen Ellwangen an der Jagst ist das besonders gut möglich. Das über 1.250 Jahre alte schmucke Städtchen bietet eine Fülle an Kunst- und Bauschätzen und liegt inmitten der idyllischen Landschaften der Schwäbischen Ostalb. Das prächtige Schloss zeugt von der fürstpröpstlichen Vergangenheit der Stadt. Wer noch weiter in der Zeit zurückgehen mag, kann bei einem Museumsbesuch sowie Wander- und Radausflügen in die Welt der Alamannen und Römer eintauchen.

Schwerter, Kreuze und Baumsärge

Im 3. Jahrhundert nach Christus verdrängten die Alamannen die Römer aus Südwestdeutschland. Wie lebte dieser Volksstamm, der von den römischen Besatzern Barbaren genannt wurde? Das erfahren Kultur- und Geschichtsinteressierte auf ebenso unterhaltende wie umfassende Weise im Ellwanger Alamannenmuseum. Ob ein Goldgriffschwert aus Villingendorf, das bei hochstehenden Alamannen als Grabbeigabe fungierte, Goldblattkreuze aus dünner Goldfolie, die als Schmuck für das Leichentuch dienten, oder verzierte Baumsärge: Das Museum beherbergt wichtige archäologische Fundstücke aus ganz Süddeutschland. Kern der Sammlung bilden die spektakulären Funde des freigelegten alamannischen Gräberfelds aus dem nur wenige Kilometer entfernten Lauchheim, darunter Schmuck, Alltagsgegenstände und Waffen. Daneben bietet das Museum Inszenierungen zu verschiedenen alamannischen Lebenssituationen in Originalgröße, interaktive Medien und zahlreiche Ausstellungselemente zum Anfassen und Mitmachen. Detaillierte Informationen zu Öffnungszeiten und Sonderausstellungen gibt es unter www.ellwangen.de.

Zum Limestor radeln

Einblicke in die Zeiten römischer Besiedlung verspricht hingegen eine Ausfahrt auf dem Limes-Rad-Rundweg. Von Ellwangen aus führt die reizvolle Route durch das Jagsttal zum Limestor bei Dalkingen, entlang der Limesmauerreste bei Pfahlheim und zum Römerkastell von Halheim. Das Limestor gilt als einmaliges Bauwerk an der Limesstrecke zwischen Rhein und Donau. E-Biker, die noch Kondition haben, können die 42 Kilometer lange Strecke verlängern und nach Aalen radeln, wo das größte Römermuseum Süddeutschlands zu einer Erkundungstour einlädt. Wer lieber zu Fuß unterwegs ist: Auf der zwölf Kilometer langen Tour „Wo einst die Römer die Barbaren bändigten“, gelangen Wanderer ebenso zum Limestor. Entlang des Limeswanderwegs geht es anschließend weiter zum Bucher Stausee und dem römischen Wachturm bei Rainau-Schwabsberg. Im Sommer sollten Ausflügler ihre Badesachen mitnehmen, denn die Rad- und Wanderstrecken bieten immer wieder Gelegenheit für einen Sprung ins Wasser oder ein Picknick am grünen Ufer der idyllischen Seen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen