• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wo die Fische Treppen steigen: Auf dem Hohe Mark Steig wandert man durch eine facettenreiche Naturkulisse

Wo die Fische Treppen steigen: Auf dem Hohe Mark Steig wandert man durch eine facettenreiche Naturkulisse

Sonntag, 29.09.2024 |
Der zertifizierte Wanderweg durch den Naturpark Hohe Mark beläuft sich auf 150 Kilometer Länge insgesamt. Auch Tagesetappen sind möglich.
Der zertifizierte Wanderweg durch den Naturpark Hohe Mark beläuft sich auf 150 Kilometer Länge insgesamt. Auch Tagesetappen sind möglich.
© DJD/www.niederrhein-tourismus.de/Patrick Gawandtka

(DJD). Dichte Wälder, malerische Moore, weitläufige Auen- und Seenlandschaften: Bei einer Wanderung durch den Naturpark Hohe Mark genießen Aktivausflügler vielfältige Naturszenarien. Der offizielle Fernwanderweg „Hohe Mark Steig“ führt über 150 Kilometer vom niederrheinischen Wesel aus bis nach Olfen im südlichen Münsterland. Doch auch einzelne Tagestouren sind gut ausgeschildert.

Viel Abwechslung

Der Hohe Mark Steig wurde 2021 zum „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Auf insgesamt sechs Etappen von 19 bis 27 Kilometern finden Wanderer alles, was der Niederrhein und der angrenzende Naturpark zu bieten haben: Wiesen und Weiden im Wechsel mit Baumgruppen und Heidelandschaften, große Waldflächen und hügelige Gebiete, Wasserlandschaften geformt durch Seepanoramen und weitläufige Flussauen. Der Weg ist stets gut ausgeschildert durch die knallig pinken Hinweisschilder. Unter www.niederrhein-tourismus.de erfährt man mehr über die Route und ihre Sehenswürdigkeiten und kann GPX-Dateien der Gesamtstrecke downloaden. Abseits des Hauptweges sind die sogenannten „Landstreifer“ als Rundwege für Tagestouren mit überraschenden Aussichten ausgeschildert. Diese Wege sind mitunter auch lehrreich: Auf dem Landstreifer „Zeitreise“ zum Beispiel, beginnend in Hamminkeln, lernt man, was ein Hudewald ist und warum einst aus dichtem Mischwaldbestand eine karge Heidelandschaft wurde.

An den See und in den Wald

Wer mehr als eine Tagestour, aber trotzdem nicht die kompletten 150 Kilometer wandern möchte, findet beim Buchungsportal 2-Land Reisen ein dreitägiges Pauschalangebot für die erste Etappe des Hohe Mark Steigs in und um Wesel herum. Hier läuft man am ersten Tag entlang des Rheins bis zum Auesee, von dort aus durch den Wald und die Moorlandschaft „Das Große Veen“. Dort teilen sich die Wanderer die Natur mit den vielen Libellen, die im Moor herumirren und denen man bei ihrem Tanz gern zuschaut. Am Folgetag wird die Route entlang der Issel bis zum Kulturdenkmal „Die Bärenschleuse“ fortgesetzt, die bereits seit dem 17. Jahrhundert die Wasserversorgung der Stadt Wesel regelt. Hier sind viele Fische zu entdecken, die die Fischtreppe hoch und runter schwimmen. Um wieder zum Hotel zu gelangen, wandert man auf einem Stück des Jakobswegs zurück nach Wesel.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen