• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Wo leben Deutschlands grüne Energiemeister? Interaktiver Energieatlas zeigt Fortschritte bei Erneuerbaren und E-Mobilität

Wo leben Deutschlands grüne Energiemeister? Interaktiver Energieatlas zeigt Fortschritte bei Erneuerbaren und E-Mobilität

Windkraftanlagen steuerten 2019 über 50 Prozent der gesamten Ökostromgewinnung in Deutschland bei.
Windkraftanlagen steuerten 2019 über 50 Prozent der gesamten Ökostromgewinnung in Deutschland bei.
© djd/E.ON/Mario Andreya

(djd). Die grünste Region Deutschlands liegt im Saarland: Der Landkreis St. Wendel belegt im Bundesvergleich Platz 1 - mit leistungsstarken Ökostromanlagen pro Fläche, einem überdurchschnittlich hohen Bürgerengagement für erneuerbare Energien und kreativen Erfindern in diesem Bereich. Auf Platz 2 folgt die kreisfreie Stadt Freiburg im Breisgau. Dahinter landen die Landkreise Mainz-Bingen und Merzig-Wadern, Platz 5 belegt die kreisfreie Stadt Mainz. Zu diesen Ergebnissen kommt der neue E.ON Energieatlas, der online umfassende Zahlen und Daten rund um die Energiewelt zusammenträgt. Nutzer können dabei interaktiv ermitteln, wie stark ihre eigene Region bereits beim Thema Ökostrom aufgestellt ist.

Trends in der eigenen Region verfolgen

Bei der Vergabe des inoffiziellen Titels "Grüne Energiemeister" spielen drei Faktoren eine Rolle: die installierte Leistung von Ökostromanlagen pro Quadratkilometer, das Bürgerengagement sowie die Anzahl der Patentanmeldungen im Bereich Erneuerbare Energien nach dem Wohnort der Erfinder pro 100.000 Einwohner. Mit wenigen Klicks erfahren Verbraucher mehr zur Situation in ihrer Heimatregion. Datenbasis des Energieatlas sind Informationen aus öffentlichen Quellen, Statistiken und repräsentativen Umfragen. Unter energieatlas.eon.de ist das interaktive Tool abrufbar.

Windräder mit größtem Anteil bei Ökostromerzeugung

Mit der interaktiven Deutschlandkarte lassen sich aber nicht nur regionale, sondern auch überregionale Trends wie der Ökostromanteil im Zeitverlauf analysieren. Dabei zeigt sich: Deutschlands Energiewelt ist im Jahr 2020 so grün wie nie zuvor. Fast zwei Millionen Windräder, Solar-, Biomasse- und Wasserkraftanlagen erzeugen hierzulande Ökostrom. Rund 30 Prozent der Deutschen haben sich eigenen Angaben zufolge bereits für Grünstromtarife entschieden, mehr als zwölf Prozent besitzen demnach eine eigene Solaranlage. Beim Blick auf die Ökostromerzeugung liegt die Windkraft als Erzeugungsart vorne. Windräder steuern regelmäßig die größten Mengen an Ökostrom bei. Im Jahr 2019 lag der Anteil der Windenergie bei 52 Prozent. Es folgen Photovoltaik (19 Prozent), Biomasse (18 Prozent), Wasserkraft (8 Prozent) und Sonstige (2 Prozent).

Elektromobilität kommt immer mehr in Fahrt

Positiv ist auch die Entwicklung bei der Elektromobilität: Allein 2019 sind mehr als 53.000 E-Autos in Deutschland hinzugekommen - ein Plus von 64 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rechnerisch teilen sich aktuell 7,1 Elektroautos eine öffentliche Ladestation, wobei jede Station in der Regel über mehrere Ladepunkte verfügt. Die Nase vorn bei den E-Autos haben dabei im Ländervergleich Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen