Zeitarbeit: Die Übernahmequote bei qualifizierten Kräften kann sich sehen lassen

Samstag, 02.01.2016 |
Personaldienstleister sind häufig spezialisiert - beispielsweise auf die Vermittlung von Fachkräften für die Immobilienwirtschaft.
Personaldienstleister sind häufig spezialisiert - beispielsweise auf die Vermittlung von Fachkräften für die Immobilienwirtschaft.
© djd/personell GmbH

(djd). Werden Zeitarbeitnehmer vom Kundenbetrieb meistens in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen oder kehren sie nach der Ausleihfrist in der Regel zum Personaldienstleister zurück, bei dem sie angestellt sind? Über diese Frage streiten sich seit geraumer Zeit die Experten, jeder geht von einer anderen Zahlenbasis aus. "Im gewerblichen Bereich mag die Übernahmequote relativ gering sein - bei qualifizierten Kräften liegt sie nach unseren Erfahrungen dagegen bei über 75 Prozent", erklärt Andrea Schneble, Geschäftsführerin des Hamburger Personaldienstleisters personell GmbH, der sich auf die Vermittlung von Fachkräften für die Immobilienwirtschaft spezialisiert hat. Mehr als drei von vier Immobilienexperten, so Schneble, werden von den ausleihenden Unternehmen nach dem ersten Einsatz übernommen. Insofern sei Zeitarbeit ein Sprungbrett und vor allem eine erfolgreiche Form der Personalentwicklung.

 

Qualifizierte Zeitarbeit - statt mit Bauchschmerzen zur Arbeit zu gehen

Die Übernahmechancen qualifizierter Kräfte sind vor allem wegen des akuten Fachkräftemangels in vielen Branchen sehr hoch: "Über uns kommen die Unternehmen in Kontakt mit Mitarbeitern, die sie auf dem "freien Markt" unter Umständen gar nicht gefunden hätten. Die Bewerber selbst können sich wiederum über einen Personaldienstleister dem Arbeitsmarkt ganz anders präsentieren und den Arbeitsplatz finden, der genau zu ihrer Qualifikation und Persönlichkeit passt", erklärt Andrea Schneble. Wenn es mit der Übernahme nach einem befristeten Einsatz bei einem Kundenunternehmen nicht klappe, seien die Mitarbeiter beim Personaldienstleister weiter angestellt - und dieser vermittle ihn dann an ein anderes Unternehmen. "Neuer Einsatz, neue Übernahmechance", kommentiert Schneble den Vorgang. Einen Aspekt, so Schneble, dürfe man heute keineswegs vernachlässigen: "Wer in seiner aktuellen Anstellung Frust schiebt, muss sich damit nicht abfinden." Statt jeden Morgen mit Bauchschmerzen zur Arbeit zu gehen, sollte man lieber einen Personaldienstleister einschalten und mit diesem nach beruflichen Alternativen suchen. Professionelle Personaldienstleister stehen hinter dem Bewerber und unterstützen ihn in jeder Hinsicht - auch bei möglicherweise notwendigen Qualifizierungen. Cornelia Ditz von der personell GmbH: "Beim Start meiner Tätigkeit bei einem Personaldienstleister war ich auch noch skeptisch beim Thema Zeitarbeit. Aber für uns ist Zeitarbeit tatsächlich das Mittel zum Zweck der Übernahme."

Beim Personaldienstleister genau hinschauen

Die Chancen auf eine Übernahme in ein festes Anstellungsverhältnis kann man auch über die Wahl des Personaldienstleisters selbst beeinflussen. Die personell GmbH beispielsweise ist Mitglied in der RAL Gütegemeinschaft Personaldienstleistungen, die besonderen Wert auf die Qualität der Mitarbeiterführung legt. "Die RAL-Bestimmungen sind messbare Größen für die Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern", so Dr. Timm Eifler, Vorsitzender der Gütegemeinschaft. Die Einhaltung der Kriterien unterliege der Eigenkontrolle und einer neutralen Überwachung.

Keine Steine in den Weg legen

(djd). Möchte ein Unternehmen einen Zeitarbeitnehmer während der Ausleihfrist in ein festes Arbeitsverhältnis übernehmen, werden dem Mitarbeiter seitens des Personaldienstleisters meistens keine Steine in den Weg gelegt. "Ganz im Gegenteil, wir sehen unsere Art von Zeitarbeit als Personalentwicklung und unterstützen eine Übernahme nach Kräften", erklärt Andrea Schneble, Geschäftsführerin des Personaldienstleisters personell GmbH. Die übernehmende Firma übernimmt dann lediglich ein anteiliges Vermittlungshonorar, mit dem Mitarbeiter selbst schließt der Personaldienstleister einen Aufhebungsvertrag ab. Das Hamburger Unternehmen ist Mitglied in der RAL Gütegemeinschaft Personaldienstleistungen, die besonderen Wert auf die Qualität der Mitarbeiterführung legt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer sich bewusst für eine kalorienärmere Lebensweise entscheidet, steigert damit nicht nur sein körperliches Wohlbefinden, sondern wird auch mehr Lebensfreude erfahren. Weniger Kalorien bedeuten mehr Energie und damit eine insgesamt höhere Lebensqualität. Ein besonders einfacher und schmackhafter Weg, dies zu erreichen, besteht beispielsweise darin,... weiterlesen

"WAS MARIELLE WEISS" läuft ab 17.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: DCM

Ab 17.04.2025 im Kino: "WAS MARIELLE WEISS"

Julia und Tobias scheinen das perfekte Paar zu sein. Doch die Idylle zerbricht, als ihre Tochter Marielle plötzlich alles sehen und hören kann, was ihre Eltern tun. Ein manipulatives Spiel beginnt, das zu immer absurderen SituaDonen führt und unbequeme Wahrheiten ans Licht bringt. Julia, Tobias und ihre Tochter Marielle führen ein... weiterlesen

Ein frischer Wind aus dem Süden weht durch den Lieferservice! Nachdem sich in zehn Ausgaben des Lieferservice-Duells kein Gewinner durchsetzen konnte, wittern auch Köche außerhalb Hamburgs ihre Chance auf Ruhm und Ehre. Erster Herausforderer für Tim Mälzer: Lukas Mraz - jung, unkonventionell und vor allem zweifach besternter Koch aus Wien. Und kein Unbekannter bei... weiterlesen

(DJD). Der Backofen ist das Herzstück jeder Küche, er nimmt eine entscheidende Rolle in der Zubereitung von Speisen ein - von der knusprigen Pizza und dem saftigen Braten bis hin zum delikaten Auflauf. Bewusste Ernährung und kreative Kochtechniken gewinnen immer mehr an Bedeutung, umso wichtiger ist es, auf einen hochwertigen Backofen zu setzen. Denn er bietet eine Vielzahl... weiterlesen

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen