• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Zum Waldbaden ans Meer: In Graal-Müritz liegen "Grün" und "Blau" ganz nah beieinander

Zum Waldbaden ans Meer: In Graal-Müritz liegen "Grün" und "Blau" ganz nah beieinander

Graal-Müritz - wo sich Wald und Meer begegnen.
Graal-Müritz - wo sich Wald und Meer begegnen.
© djd/www.graal-müritz.de

(djd). Tief durchatmen und den erdigen Duft von Moos und jungen Blättern einatmen. Eine leichte Brise auf der Haut spüren und das Rauschen in den Wipfeln hören. Moment? Sind das nicht Wellen, die da branden? Richtig! In Graal-Müritz sind die Grenzen zwischen grüner Natur und blauem Meer fließend. Nur wenige Schritte vom neu gestalteten Kurwald entfernt, umspült die Ostsee die weißen Strände des Seeheilbades.

Grüner Kurort an der Ostsee

Seit über 200 Jahren ist Graal-Müritz nicht nur ein beliebtes Ziel für Sommerfrischler, sondern auch traditionsreicher Kurort. Ein Grund dafür ist das einzigartige Klima aus salziger Seebrise und sauerstoffreicher Waldluft. Hier, am Tor zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, hat die Ostsee flache brandungsarme Strände geschaffen – ideal für Familien mit Kindern. Eine besondere Rolle aber spielt seit jeher der Küstenwald, der den Küstenort umschließt. Am 19. April wird ein mitten im Ostseeheilbad liegendes 13 Hektar großes Teilstück offiziell zum Kurwald ernannt und erwartet Gäste mit (ent-)spannenden Highlights. Ein "grünes Klassenzimmer" öffnet dort seine Türen und bringt Neugierigen dieses wichtige Ökosystem anschaulich näher. Im Klangwald können Groß und Klein natürlichen Instrumenten sanfte Töne entlocken. Und im Aktivwald warten nicht nur Trimm-Dich-Geräte und ein Barfußpfad. Auf Wunsch bringen Sportprofis hier auch bewegungshungrige Besucher ordentlich auf Trab. Besonders stolz aber sind die Graal-Müritzer auf ihr neuestes Kleinod: den Entspannungswald.

Waldbaden – mehr als ein Trend

Wer den Wald betritt, verlässt automatisch den hektischen Alltag. "Die Natur erdet uns", sagt André Pristaff von der Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz. "Um dieses Gefühl zu vertiefen, stehen im Entspannungswald Outdoor-Liegen für unsere Gäste bereit. Hier kann man, den Blick in die Wipfel gerichtet, die Seele einfach baumeln lassen." Waldbaden nennt sich dieses Erlebnis. Als Expertin hat der Kurort eine Waldtherapeutin mit ins Boot geholt. Unter ihrer Anleitung wird der Ausflug ins Grüne zu einem Kurs in Achtsamkeit und Sinnesschulung. Familien sind ebenso willkommen wie Paare, Geschwister oder Freunde. Die Kursleiterin lädt auch regelmäßig morgens dazu ein, den Tag gemeinsam achtsam zu begrüßen. Die Anmeldung ist unter www.graal-muetiz.de möglich. Gut zu wissen: Die positive Wirkung des aus Japan stammenden Waldbadens ist wissenschaftlich bestätigt. Studien zeigen, dass der Blutdruck sich normalisiert, Stresshormone abgebaut werden und die Atmung sich vertieft. So wirkt der bewusste und achtsame Aufenthalt mit Wald regulierend auf das körperliche und seelische Gleichgewicht – ganz ohne Nebenwirkungen.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen