• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Zum Waldbaden ans Meer: In Graal-Müritz liegen "Grün" und "Blau" ganz nah beieinander

Zum Waldbaden ans Meer: In Graal-Müritz liegen "Grün" und "Blau" ganz nah beieinander

Graal-Müritz - wo sich Wald und Meer begegnen.
Graal-Müritz - wo sich Wald und Meer begegnen.
© djd/www.graal-müritz.de

(djd). Tief durchatmen und den erdigen Duft von Moos und jungen Blättern einatmen. Eine leichte Brise auf der Haut spüren und das Rauschen in den Wipfeln hören. Moment? Sind das nicht Wellen, die da branden? Richtig! In Graal-Müritz sind die Grenzen zwischen grüner Natur und blauem Meer fließend. Nur wenige Schritte vom neu gestalteten Kurwald entfernt, umspült die Ostsee die weißen Strände des Seeheilbades.

Grüner Kurort an der Ostsee

Seit über 200 Jahren ist Graal-Müritz nicht nur ein beliebtes Ziel für Sommerfrischler, sondern auch traditionsreicher Kurort. Ein Grund dafür ist das einzigartige Klima aus salziger Seebrise und sauerstoffreicher Waldluft. Hier, am Tor zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, hat die Ostsee flache brandungsarme Strände geschaffen – ideal für Familien mit Kindern. Eine besondere Rolle aber spielt seit jeher der Küstenwald, der den Küstenort umschließt. Am 19. April wird ein mitten im Ostseeheilbad liegendes 13 Hektar großes Teilstück offiziell zum Kurwald ernannt und erwartet Gäste mit (ent-)spannenden Highlights. Ein "grünes Klassenzimmer" öffnet dort seine Türen und bringt Neugierigen dieses wichtige Ökosystem anschaulich näher. Im Klangwald können Groß und Klein natürlichen Instrumenten sanfte Töne entlocken. Und im Aktivwald warten nicht nur Trimm-Dich-Geräte und ein Barfußpfad. Auf Wunsch bringen Sportprofis hier auch bewegungshungrige Besucher ordentlich auf Trab. Besonders stolz aber sind die Graal-Müritzer auf ihr neuestes Kleinod: den Entspannungswald.

Waldbaden – mehr als ein Trend

Wer den Wald betritt, verlässt automatisch den hektischen Alltag. "Die Natur erdet uns", sagt André Pristaff von der Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz. "Um dieses Gefühl zu vertiefen, stehen im Entspannungswald Outdoor-Liegen für unsere Gäste bereit. Hier kann man, den Blick in die Wipfel gerichtet, die Seele einfach baumeln lassen." Waldbaden nennt sich dieses Erlebnis. Als Expertin hat der Kurort eine Waldtherapeutin mit ins Boot geholt. Unter ihrer Anleitung wird der Ausflug ins Grüne zu einem Kurs in Achtsamkeit und Sinnesschulung. Familien sind ebenso willkommen wie Paare, Geschwister oder Freunde. Die Kursleiterin lädt auch regelmäßig morgens dazu ein, den Tag gemeinsam achtsam zu begrüßen. Die Anmeldung ist unter www.graal-muetiz.de möglich. Gut zu wissen: Die positive Wirkung des aus Japan stammenden Waldbadens ist wissenschaftlich bestätigt. Studien zeigen, dass der Blutdruck sich normalisiert, Stresshormone abgebaut werden und die Atmung sich vertieft. So wirkt der bewusste und achtsame Aufenthalt mit Wald regulierend auf das körperliche und seelische Gleichgewicht – ganz ohne Nebenwirkungen.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine fest etablierte Größe im ARD Vorabendprogramm ist das erfolgreiche Quiz "Wer weiß denn sowas?", das auch heute (11.11.2025) um 18 Uhr an den Start geht. Unter der Leitung von Moderator Kai Pflaume findet sich das bewährte Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erneut zusammen. Dieses Mal stellen sich zwei Schwergewichte der deutschen... weiterlesen

Ein scheinbar harmloser Bewirtungsbeleg, vier Jahre alt und längst vergessen, wird zum Auslöser einer tödlichen Spirale. Dies ist die packende Ausgangslage des Thrillers "Requiem für einen Freund", den 3sat heute (11.11.2025) um 20:15 Uhr noch einmal im Programm hat. Im Zentrum des Geschehens steht der Berliner Rechtsanwalt Joachim Vernau, gewohnt brillant und... weiterlesen

Am 13. November 2025 startet mit "YES" der neueste Film des Goldenen-Bären-Gewinners Nadav Lapid in den Kinos. Lapid, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher, legt eine zügellose und bissige Satire vor, die sein Heimatland nach dem Massaker des 7. Oktober als eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft zeigt. Der Film gilt als Israels umstrittenster Film des... weiterlesen

(DJD). Mit einem Aperitivo anstoßen und entspannt den Abend einläuten: Das ist nicht nur in Italien eine beliebte Tradition. Vor allem Prosecco gilt als Inbegriff leichter, spritziger Lebensfreude. Ob auf der Terrasse zum Abschluss eines sonnigen Herbsttages oder bei einem festlichen Anlass – das prickelnde Getränk hat seinen Platz sowohl im Alltag als auch bei... weiterlesen

Montagabend, 18 Uhr im ARD Vorabendprogramm - das ist traditionell die Zeit für Deutschlands beliebtestes Wissensduell: "Wer weiß denn sowas?". Unter der charmanten Leitung von Moderator Kai Pflaume treten heute die unschlagbaren Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring gegen zwei herausragende Gäste aus der Welt der Nachrichten an. Sie stellen ihr Wissen... weiterlesen

Der MDR präsentiert heute Abend (10.11.2025) um 20:15 Uhr eine Wiederholung des "Polizeiruf 110: Tod in der Bank" aus Halle, in dem die Kriminalhauptkommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) in die undurchsichtige Welt eines Finanzinstituts eintauchen müssen. Es ist ein Fall, der zeigt, dass selbst modernste Sicherheitstechnik an menschlicher Gier... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere von "Caveman" läuft heute, am 10.11.2025, um 20.15 Uhr in SAT.1.
© HappySpots / Cover: Constantin Film (Universal Pictures Germany GmbH)

Free-TV-Premiere heute: Moritz Bleibtreu als "Caveman" in der Beziehungs-Komödie auf SAT.1

Die Free-TV-Premiere der erfolgreichen Kino-Komödie "Caveman" läuft heute Abend um 20:15 Uhr auf SAT.1. Der Film basiert auf dem gleichnamigen, weltweit gefeierten Bühnenstück, das die urkomischen Missverständnisse zwischen Männern und Frauen aufgreift. Im Zentrum der Geschichte steht der erfolglose Autoverkäufer Robert Müller... weiterlesen