A.T.U-Ratgeber: So machen Sie Ihr Auto winterfest

Montag, 10.11.2014 | Tags: Praxistipps
A.T.U prüft bereits für 14,90 Euro jedes Auto auf seine Wintertauglichkeit.
A.T.U prüft bereits für 14,90 Euro jedes Auto auf seine Wintertauglichkeit.
© A.T.U/dpp-AutoReporter

Der Winter nähert sich mit großen Schritten. Spätestens wenn Frau Holle die weiße Pracht auf die Erde fallen lässt und die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, wird es kritisch für Autofahrer. Dann verwandeln sich die Straßen wieder in gefährliche Rutschpartien. Wer mit seinem Auto sicher durch den Winter kommen will, sollte es daher rechtzeitig auf die Frostperiode vorbereiten. A.T.U nennt die 10 wichtigsten Tipps für ein verkehrssicheres Auto in der kältesten Zeit des Jahres.

Winterreifen: In Deutschland gilt die Winterreifenpflicht: Bei Schnee, Matsch oder Glatteis müssen Winter- oder zumindest Ganzjahresreifen aufgezogen sein. Auch schon im Herbst bei Temperaturen unter sieben Grad sind Fahrer mit Winterreifen wegen des kürzeren Bremswegs auf der sicheren Seite. Scheibenwaschanlage: Ein frostsicheres Reinigungsmittel in der Scheibenwaschanlage ist unverzichtbar. Es verhindert die Vereisung der Düsen und das Anfrieren des Wischwassers auf der Scheibe. Außerdem beseitigt es zuverlässig Verschmutzungen auf der Scheibe.

Kühlwasser: Das Kühlwasser benötigt ebenfalls einen entsprechenden Frostschutz, der auch bei Temperaturen von bis zu minus 30 Grad Celsius das Auto fahrtüchtig hält. Werkstätten wie zum Beispiel A.T.U überprüfen den Frostschutz kostenfrei.

Autobatterie: Bei mehr als fünf Jahre alten Autobatterien steigt die Gefahr, dass sie nach dem ersten Nachtfrost den Dienst verweigern. Daher der Rat, die Batterie vor dem Winter in der Werkstatt prüfen zu lassen und bei Minderleistung auszutauschen.

Licht-Anlage: Brems- und Rücklichter sowie Abblend-, Stand- und Fernlicht gilt es zu überprüfen. Die Lichtanlage kann selbst schnell und einfach unter Mithilfe des Beifahrers geprüft werden, der die Funktionen kontrolliert.

Scheibenwischer: Saubere Scheiben sind ein weiterer Sicherheitsaspekt: Die Wischerblätter sollten gecheckt und bei kleinen Rissen oder Schlierenbildung ausgetauscht werden. Durch Kälte wird der Wischergummi härter, dadurch verschlechtert sich das Wischerergebnis und die Sicht bei gealterten Wischern.

Innenscheiben: Auch von innen sollten die Glasflächen gesäubert werden, idealerweise mit einem silikonfreien Reiniger. Denn verschmutzte Scheiben erhöhen bei Dunkelheit die Blendgefahr durch entgegenkommende Fahrzeuge.

Lackschäden: Kratzer und Dellen sollten vor dem Winter ausgebessert werden. Das Streusalz führt sonst zu einer raschen Rostbildung. Mit innovativen und effizienten Reparaturmethoden, wie etwa A.T.U Smart Repair, bleiben die Kosten überschaubar.

Halbgarage: Flexiblen Schutz, der das Fahrzeug mit nur wenigen Handgriffen vor Nässe, Schnee und Eis bewahrt, bietet die Halbgarage. Die "Mütze" fürs Auto ersetzt im Winter die fehlende Garage oder den Carport. Sie besteht aus Nylon und Polyester, ist reißfest und kältebeständig bis minus 30 Grad.

Winter-Notfall-Paket: Zum "kleinen Handgepäck" bei Schnee und Frost gehören Eiskratzer, Schneebesen und Türschloss-Enteiser. Sinnvoll kann auch ein Spray sein, das die Scheiben in wenigen Sekunden vom Eis befreit sowie ein Anti-Beschlag-Mittel für die Anwendung im Fahrzeuginnern.

Wer auf fachliche Unterstützung setzt, ist bei A.T.U bestens aufgehoben. Deutschlands Marktführer im Kfz-Service prüft für 14,90 Euro jedes Fahrzeug auf Wintertauglichkeit. Die Ergebnisse der mehr als 30 Prüfpunkte werden protokolliert. (dpp-AutoReporter/hhg)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen