• Ratgeberbox
  • Reisen
  • August der Starke und der Trank der Götter: Ein genussvoller Ausflug ins Weinland Sachsen

August der Starke und der Trank der Götter: Ein genussvoller Ausflug ins Weinland Sachsen

Wie zu Zeiten Augusts des Starken dreht sich auch heute noch auf Schloss Wackerbarth alles um den Trank der Götter.
Wie zu Zeiten Augusts des Starken dreht sich auch heute noch auf Schloss Wackerbarth alles um den Trank der Götter.
© djd/Schloß Wackerbarth/sachsen-tourismus.de

(djd). August der Starke, Sachsens "Genuss-König", war für seinen opulenten Lebensstil bekannt. Ob Kunstschätze, liebreizende Frauen oder erlesene Gaumenfreuden - der Kurfürst von Sachsen liebte die schönen Dinge des Lebens. Insbesondere dem heimischen Wein war er sehr verbunden, trank er bei höfischen Anlässen doch bis zu sieben Flaschen des Rebensaftes pro Tag. So verwundert es nicht, dass er den "Goldenen Wagen" in Radebeul zur königlichen Weinbergslage erhob und rauschende Feste rund um den Trank der Götter auf dem nahegelegenen Schloss Wackerbarth feierte.

Gaumenfreuden in barockem Ambiente

Auch heute noch kann man auf Schloss Wackerbarth genießen wie zu Augusts Zeiten. Und das mit allen Sinnen, denn Kunst, Kultur und Kulinarik gehören hier zusammen. Bereits auf den ersten Blick verzaubert das Erlebnisweingut mit seiner barocken Schloss- und Gartenanlage, malerischen Weinbergen und einer modernen Wein- und Sektmanufaktur. Das ganze Jahr hindurch erleben die Gäste ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot sowie kulturelle Höhepunkte: Ob klassische Konzerte, spannende Lesungen, ein märchenhaftes Lichterfest oder der Manufakturen-Weihnachtsmarkt im Advent - das Angebot ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas Passendes. Einen Blick über die Schultern der Winzer erhalten Weinfreude bei den täglichen Führungen, unter fachkundiger Anleitung tauchen sie ein in die Geheimnisse der Wein- und Sektherstellung. Dabei erfahren sie neben spannenden Details zur 850-jährigen Weinbautradition Sachsens ebenfalls, warum die klassischen Flaschengärsekte einer der ältesten Sektkellereien Europas seit 180 Jahren gerüttelt und nicht geschüttelt werden. Zu individuellen Weinproben oder Verkostungen für Familie und Freunde lädt das Weingut in sein Gasthaus ein.

Von der Sonne verwöhnt

Mit rund 500 Hektar Rebfläche ist Sachsen eines der kleinsten Weinbaugebiete Deutschlands. Aufgrund der historischen Terrassenweinberge und barocken Sehenswürdigkeiten aber auch eines der Schönsten. Begünstigt werden die Reben zwischen Elbsandsteingebirge und Meißner Dom durch das hier vorherrschende Kontinentalklima: Dank vieler warmer und sonniger Tage, kühler Nächte sowie einer ausgedehnten Reifephase behalten die Trauben bis in die späte Reife ihre frischen Aromen. Aus ihnen keltern die Winzer sogenannte "Cool-Climate-Weine", die vor allem wegen ihrer aromatischen Eleganz und feinen Struktur geschätzt werden. Davon kann man sich bei einem Ausflug an die Sächsische Weinstraße überzeugen, die anlässlich ihres 25. Jubiläums zu allerlei genussvollen Momenten einlädt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen