(djd). Mindestens vier Millimeter Restprofil: So lautet die Faustformel für alle, die auf winterlichen Straßen sicher unterwegs sein möchten. Überprüfen lässt sich das ganz einfach und ohne besonderes Messwerkzeug - eine ganz normale Zwei-Euro-Münze genügt. Wenn man sie ins Reifenprofil steckt, dann muss der silberne Rand der Münze komplett... weiterlesen

(djd). Das Umweltbewusstsein der Deutschen wächst und damit auch ihr Wunsch, die CO2-Emissionen beim Autofahren so weit wie möglich zu reduzieren. Deshalb werden elektrisch betriebene Autos und Hybridkraftfahrzeuge, die von einem Elektro- und einem Benzinmotor angetrieben werden, immer beliebter: 2014 stiegen die Neuzulassungen von e-Autos gegenüber dem Vorjahr um mehr als ein... weiterlesen

(djd). Elektrizität und Mobilität hängen nicht erst eng zusammen, seitdem sogenannte reine Elektroautos oder -roller auf dem Markt sind. Denn Fahrzeuge benötigen Strom, seitdem es den Ottomotor gibt - ohne elektrischen Zündfunken läuft nichts. In modernen Pkws und Lkws spielt Elektrizität zudem noch an vielen anderen Stellen eine Rolle: Zu Anlassermotor,... weiterlesen

(djd). Wer sich als Jugendlicher für das Begleitete Fahren ab 17 (BF17) entscheidet, ist früher dran als andere und sammelt wichtige Erfahrung, bevor es alleinverantwortlich auf die Straße geht. "Für Fahranfänger ist das Autofahren mit den Eltern oder anderen eingetragenen Begleitpersonen ein entspannter und sicherer Start in die Fahrpraxis", sagt Hendrik Pistor,... weiterlesen

(djd). Für die Fahrt in den Winterurlaub bevorzugen viele Wintersportfans den privaten Pkw. So hat man die gesamte Ausrüstung ohne lästige Schlepperei an Bord, und vor Ort kann man spontan entscheiden, auch mal zu einer etwas weiter entfernten Piste aufzubrechen. "Mit der richtigen Vorbereitung und Ausrüstung ist man auch bei Schnee und tiefen Temperaturen sicher... weiterlesen

(djd). Modern, umweltfreundlich, aber auch etwas kostspielig: Diese Attribute verbinden viele Autofahrer mit der Hybrid-Technik. Noch - denn Neuentwicklungen machen den regenerativen Antrieb, der einen Verbrennungsmotor mit elektrischen Komponenten verbindet, künftig bezahlbar. "Auch in Klein- und Kompaktwagen wird der Hybridantrieb damit attraktiv", sagt Martin Schmidt vom... weiterlesen

(djd). Die Polizei registrierte im Jahr 2014 in Deutschland insgesamt 2,4 Millionen Verkehrsunfälle. Während es bei den Unfällen mit ausschließlich Sachschaden einen leichten Rückgang gab, nahmen die Verkehrsunfälle, bei denen Menschen verletzt oder getötet wurden, um 3,9 Prozent auf gut 300.000 zu. "Sobald man in einen Unfall... weiterlesen