• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Einfach umweltfreundlich mobil: Bundesweit kann man nun mit nur einer Karte Strom laden und Benzin tanken

Einfach umweltfreundlich mobil: Bundesweit kann man nun mit nur einer Karte Strom laden und Benzin tanken

Sonntag, 01.11.2015 |
Bundesweit Strom laden und Kraftstoff tanken: Mit der "Charge&Fuel Card" und der "Charge&Fuel App" stehen Autofahrern 1.200 Ladesäulen und 10.800 Tankstellen in Deutschland zur Verfügung.
Bundesweit Strom laden und Kraftstoff tanken: Mit der "Charge&Fuel Card" und der "Charge&Fuel App" stehen Autofahrern 1.200 Ladesäulen und 10.800 Tankstellen in Deutschland zur Verfügung.
© djd/Volkswagen Financial Services

(djd). Das Umweltbewusstsein der Deutschen wächst und damit auch ihr Wunsch, die CO2-Emissionen beim Autofahren so weit wie möglich zu reduzieren. Deshalb werden elektrisch betriebene Autos und Hybridkraftfahrzeuge, die von einem Elektro- und einem Benzinmotor angetrieben werden, immer beliebter: 2014 stiegen die Neuzulassungen von e-Autos gegenüber dem Vorjahr um mehr als ein Drittel, das meldet das Kraftfahrt-Bundesamt. Aktuell sind bereits rund 130.000 Elektro- und Hybridfahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs. 

Der Markt wächst

"Dennoch sind viele Autofahrer im Hinblick auf e-Mobilität noch zurückhaltend", meint Oliver Schönfeld, Kfz-Experte beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Etwa, was die Reichweiten der Fahrzeuge und den Komfort betreffe, denn heute seien die Stromladestationen bei weitem nicht so flächendeckend präsent wie herkömmliche Tankstellen. Die gute Nachricht: Das Netz der öffentlichen Ladestellen wachse Monat für Monat. "Ein weiteres Hindernis liegt in der uneinheitlichen Zugangs- und Abrechnungssystematik: Heute gibt es über 40 Authentifizierungsmöglichkeiten am Markt - und damit auch ebenso viele unterschiedliche Ladekarten oder Apps für Smartphones, die wiederum nur an bestimmten Ladesäulen genutzt werden können", so Schönfeld. Zudem rechneten die einzelnen Anbieter jeden Ladevorgang dezentral und zu unterschiedlichen Konditionen ab. 

Tanken, laden und bezahlen war noch nie so einfach

Um Autofahrern das Leben mit e-Mobilität zu erleichtern, hat Volkswagen Financial Services beispielsweise für Fahrer von Elektrofahrzeugen oder Plug-in-Hybriden von Volkswagen Pkw und Audi die innovative "Charge&Fuel Card" entwickelt. Diese kombiniert die Leistungen einer klassischen Tankkarte erstmals mit der Möglichkeit, bundesweit Strom zu laden. Damit benötigen Autofahrer nur noch eine einzige Karte zur Authentifizierung und Abrechnung von Tankstellen- und Ladeumsätzen - und die umständliche Suche nach der passenden Karte des jeweiligen Anbieters hat ein Ende. Monatlich erhalten sie sämtliche Tankstellen- und Ladeumsätze übersichtlich in nur einer Rechnung. So wird e-Mobilität im Alltag mit der kostenlosen Karte deutlich komfortabler. Bis Ende 2015 ist das Stromzapfen mit der neuen Karte sogar gratis. Danach liegt der einheitliche Stromtarif bei 95 Cent brutto pro Stunde an herkömmlichen AC-Ladesäulen. Für Ladesäulen mit DC-Schnellladetechnik werden 11,90 Euro pro Stunde berechnet. Der Strom wird überwiegend aus regenerativen Energien CO2-frei produziert. Mehr Informationen gibt es unter www.volkswagenbank.de.

Kostenlose App bietet zusätzlichen Service

(djd). Ergänzt wird die innovative "Charge&Fuel Card" von Volkswagen Financial Services durch die "Charge&Fuel App". Sie zeigt in Sekundenschnelle die nächstgelegene Ladesäule aus dem bundesweiten Pool von mehr als 1.200 Ladestationen an. Dabei meldet die App die aktuelle Verfügbarkeit der Ladesäule und gibt wichtige Informationen zu Ladevorgang, Ladedauer sowie Ladekosten und navigiert sicher zu den Standorten der Ladesäulen. Zusätzlich ermöglicht sie Nutzern die Authentifizierung und Abrechnung aller Lade- und Tankstellenumsätze. Die kostenfreie App ist in Kombination mit der Karte für Android- und iOS-Geräte erhältlich.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen